Corvetteforum Deutschland
Wer ist mit seiner C6 schonmal echte 300 km/h gefahren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Wer ist mit seiner C6 schonmal echte 300 km/h gefahren? (/showthread.php?tid=15089)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


- donscheffler - 26.04.2005

Sind die angegebenen Geschwindigkeiten in der Tabelle tatsächlich gefahrene oder nur was der Tacho bei der jeweiligen Drehzahl anzeigt.

Ich fahre hinten 20 Zöller. Bereifung ist 305/25 20.
Kann man in etwa sagen wie hoch der Unterschied der Drehzahl zur Serienbereifung ist.

Woher weiß ich eigentlich welche Übersetzung ich hab?


- Olly - 26.04.2005

Das mit der HA Untersetzung ist so eine Sache.
Auf der .com HP steht folgendes zu lesen:

https://www.chevrolet.com/corvette/features/


Axle, 3.42 ratio, limited-slip S1 S1
Axle, 2.73 ratio, limited-slip S2 S2
Axle, 3.15 performance ratio O3 O3


1 Standard with six-speed manual transmission.

2 Standard with optional four-speed automatic transmission.

3 Only available with four-speed automatic transmission. Included with Z51 Performance Handling Package with four-speed automatic transmission


Ich bin mir bei meiner auch nicht sicher was ich mit F55 für eine HA habe.
Bei der C5 stand es noch hinten auf dem Diff. Gehäuse.
Bei der C6 steht da leider nix.
Ich gehe aber mal davon aus das es sich um die 2.73 bei meiner handelt, obwohl ich mal irgendwo gelesen habe das es in D. nur 3.15 bei A4 geben soll.

Weiß das jemand zufällig genauer ?

Gruß

Olly


- J.M.G. - 26.04.2005

Für das Exportmodell gibt es nur das 3.15er Diff - das 2.73er wird nur gebaut um den Flottenverbrauch zu senken (relevant für die USA) - d.h. eine Option die für den Export nicht gebaut wird (wie auch das 1-4 CAGS).


- donscheffler - 26.04.2005

Zitat:Original von J.M.G.
Für das Exportmodell gibt es nur das 3.15er Diff - das 2.73er wird nur gebaut um den Flottenverbrauch zu senken (relevant für die USA) - d.h. eine Option die für den Export nicht gebaut wird (wie auch das 1-4 CAGS).

Also kann ich definitiv davon ausgehen dass ich auch das 3,15er Diff hab?
Hab nämlich ein Euro Model.


- Olly - 26.04.2005

Aha Idee

Dankeschön Johannes. Hallo-gruen

Gruß

Olly


- Olly - 26.04.2005

@ Don

wir sprechen hier von der C6 !!!!
Weiß nicht ob das auch auf die C5 zutrifft.

Bei meiner C5 mit Z51 hatte ich auch eine 3.15 drin.
Das ist sicher !

Gruß

Olly


- J.M.G. - 26.04.2005

Das trifft auch auf die C5 zu.

@Don: Zum Abrollumfang Deiner 305/25 R20 - leider ist mir der dynamische Abrollumfang dieser Reifen nicht bekannt, also lass und einfach den statischen vergleichen:

275/40 R17: (275mm * 40% * 2 + 17 inch * 25,4 mm/inch) * pi() = 2,05m
305/25 R20: (305mm * 25% * 2 + 20 inch * 25,4 mm/inch) * pi() = 2,08m

Das heißt in der Praxis: Mit einer Umdrehung des Rades legst Du 3cm mehr Weg zurück als der Tacho denkt - d.h. er zeigt zu niedriger Werte an. Bei Tacho 200 km/h liegen nun 203 km/h an, allerdings kommt dazu noch die ab Werk voreingestellte Tachovoreilung - der Unterschied ist auf Deutsch zu vernachlässigen (meine hat bei Tacho 300 nur echte 283km/h drauf)...


- donscheffler - 26.04.2005

Zitat:Original von J.M.G.
Das trifft auch auf die C5 zu.

@Don: Zum Abrollumfang Deiner 305/25 R20 - leider ist mir der dynamische Abrollumfang dieser Reifen nicht bekannt, also lass und einfach den statischen vergleichen:

275/40 R17: (275mm * 40% * 2 + 17 inch * 25,4 mm/inch) * pi() = 2,05m
305/25 R20: (305mm * 25% * 2 + 20 inch * 25,4 mm/inch) * pi() = 2,08m

Das heißt in der Praxis: Mit einer Umdrehung des Rades legst Du 3cm mehr Weg zurück als der Tacho denkt - d.h. er zeigt zu niedriger Werte an. Bei Tacho 200 km/h liegen nun 203 km/h an, allerdings kommt dazu noch die ab Werk voreingestellte Tachovoreilung - der Unterschied ist auf Deutsch zu vernachlässigen (meine hat bei Tacho 300 nur echte 283km/h drauf)...

Das heißt, dass mein Tacho jetzt eine geringere Abweichung hat als mit original Bereifung?
Wirkt sich das auch auf die Drehzahl aus, oder wird diese lediglich vom Motor beeinflußt und hat mit den Umdrehungen der Reifen nichts zu tun?


- J.M.G. - 26.04.2005

Servus Don,

genau das bedeutet es. Der Tacho der EU-C5 ist so ausgelegt, dass er immer vorgeht. Mit dem größeren Abrollumfang ist jetzt diese Tendenz vermindert.

Zur Drehzahl - es ist eine Diskussion von höchstens akademischen Wert, da der Unterschied zwischen den genannten Reifendimensionen vernachlässigbar klein ist. Deshalb möchte ich es einmal überspitzt zeigen - ein Reifen mit 2m Abrollumfang und ein Reifen mit 1,80m Abrollumfang.

Bei 200km/h wird sich Reifen 1 (2m) logischerweise 100.000 mal drehen (= 200km/h / 2m), während sich Reifen 2 (1,50m) 133.333 mal drehen muß. Das bedeutet pro Minute: Reifen 1 dreht 1.667 mal, Reifen 2 2.222 mal.

Nun trifft die Antriebswelle auf das Differential (3,15:1) und dann über die Kardanwelle auf das Getriebe (0,7:1). Also für Reifen 1: 1.667 1/min * 3,15 * 0,7 = 3.675 1/min (die Drehzahl des Motors) und Reifen 2: 2.222 1/min * 3,15 * 0,7 = 4.900 1/min.

Du siehst also, dass der Abrollumfang einen Einfluß auf die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit hat. Bei Deiner Bereifung ist der Unterschied jedoch bei unter 30 1/min...bei 200 km/h.


- donscheffler - 26.04.2005

Zitat:Original von J.M.G.
Servus Don,

genau das bedeutet es. Der Tacho der EU-C5 ist so ausgelegt, dass er immer vorgeht. Mit dem größeren Abrollumfang ist jetzt diese Tendenz vermindert.

Zur Drehzahl - es ist eine Diskussion von höchstens akademischen Wert, da der Unterschied zwischen den genannten Reifendimensionen vernachlässigbar klein ist. Deshalb möchte ich es einmal überspitzt zeigen - ein Reifen mit 2m Abrollumfang und ein Reifen mit 1,80m Abrollumfang.

Bei 200km/h wird sich Reifen 1 (2m) logischerweise 100.000 mal drehen (= 200km/h / 2m), während sich Reifen 2 (1,50m) 133.333 mal drehen muß. Das bedeutet pro Minute: Reifen 1 dreht 1.667 mal, Reifen 2 2.222 mal.

Nun trifft die Antriebswelle auf das Differential (3,15:1) und dann über die Kardanwelle auf das Getriebe (0,7:1). Also für Reifen 1: 1.667 1/min * 3,15 * 0,7 = 3.675 1/min (die Drehzahl des Motors) und Reifen 2: 2.222 1/min * 3,15 * 0,7 = 4.900 1/min.

Du siehst also, dass der Abrollumfang einen Einfluß auf die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit hat. Bei Deiner Bereifung ist der Unterschied jedoch bei unter 30 1/min...bei 200 km/h.

Sehr anschaulich dargestellt!
Danke