Corvetteforum Deutschland
Electroniktod statt Rosttod? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Electroniktod statt Rosttod? (/showthread.php?tid=43619)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- AK - 10.12.2009

Dank Predator und Co. kann man das Steuergerät von der C5 problemlos programmieren. Genauso kann man die Daten von der Seriensoftware loggen. Wo sollte da zukünftig das Problem sein? Die C5 ist schick, aber nicht so kompliziert wie ein Spaceship, oder? Wenn ihr das anders seht, klärt mich auf bitte. Zwinkern


- Z28-Fan - 10.12.2009

Was haste denn dann von den geloggten Daten? Oder meinste eigentlich die Parameter?

Wenn das Steuergerät defekt ist und es weder Ersatz noch Reparatur gibt... dann ist Essig.

Ob und wenn, wann das bei der Vette der Fall sein wird... Keine Ahnung. Beim weiter oben von mir erwähnten Porsche 928 ist das Problem schon greifbar.

Grüße, Holger


- ReichUndSchoen - 10.12.2009

Zitat:Original von Z28-Fan
Was haste denn dann von den geloggten Daten? Oder meinste eigentlich die Parameter?

Naja, Du kannst z.B. das Benzin/Luftgemisch und anderes beobachten und die Einspritz-Werte dann entsprechend modifizieren, insb. sinnvoll nach Tuningmaßnahmen natürlisch...


- Z28-Fan - 10.12.2009

Zitat:Original von ReichUndSchoen
Zitat:Original von Z28-Fan
Was haste denn dann von den geloggten Daten? Oder meinste eigentlich die Parameter?

Naja, Du kannst z.B. das Benzin/Luftgemisch und anderes beobachten und die Einspritz-Werte dann entsprechend modifizieren, insb. sinnvoll nach Tuningmaßnahmen natürlisch...

Heute einen Clown gehabt zum Frühstück? Narr Zwinkern

Es geht doch um den Ausfall des Steuergeräts ohne greifbaren Ersatz... Da nützen dann auch die ganzen Parameter nichts mehr.

Grüße, Holger


- ReichUndSchoen - 10.12.2009

Zitat:Original von Z28-Fan
Es geht doch um den Ausfall des Steuergeräts ohne greifbaren Ersatz... Da nützen dann auch die ganzen Parameter nichts mehr.

Zwei hab ich gefrühstückt. Im Gegensatz zu vielen Elektronikhelferlein ist das Steuergerät Standard-IT (=gut ersetzbar; Platine mit Mikrokontroller&EEPROM/Flash-Speicher, der über CAN- und anderen Schnittstellen/Busse'n mit dem Motor etc. kommuniziert)... Software ist schnell aufgespielt und mit dem Predator kannst Du alle Modifikationen der diversen Tabellen schnell abspeichern (auch auf dem PC) bzw. wieder einlesen.

-> erleichtert bei Tuning-Fahrzeugen also vieles wenn das Steuergerät hopps geht.


- AK - 10.12.2009

Wer weiß, vielleicht gibts irgendwann ein Universal-Steuergerät? Da packt man die Parameter drauf und gut. Außerdem stellt sich die Frage kaum. Man kann Steuergeräte reparieren. Zwinkern


- AK - 10.12.2009

Zitat:Original von ReichUndSchoen
Zitat:Original von Z28-Fan
Es geht doch um den Ausfall des Steuergeräts ohne greifbaren Ersatz... Da nützen dann auch die ganzen Parameter nichts mehr.

Zwei hab ich gefrühstückt. Im Gegensatz zu vielen Elektronikhelferlein ist das Steuergerät Standard-IT (=gut ersetzbar; Platine mit Mikrokontroller&EEPROM/Flash-Speicher, der über CAN- und anderen Schnittstellen/Busse'n mit dem Motor etc. kommuniziert)... Software ist schnell aufgespielt und mit dem Predator kannst Du alle Modifikationen der diversen Tabellen schnell abspeichern (auch auf dem PC) bzw. wieder einlesen.

Genau so meinte ich das, merci! Ist keine Raketentechnik und jeder Phenom hat eine kompliziertere Architektur als ein Kfz-Steuergerät.


- Amadeo - 10.12.2009

Zitat:Original von Alexander-SZ
Wer weiß, vielleicht gibts irgendwann ein Universal-Steuergerät? Da packt man die Parameter drauf und gut. Außerdem stellt sich die Frage kaum. Man kann Steuergeräte reparieren. Zwinkern

Aber nur die Teile die nicht vergossen sind, dies ist oft der Fall.


- AK - 10.12.2009

Ich weiß, hab selber mal bei Bosch gearbeitet. Zwinkern


- CustosOnLinux - 10.12.2009

Zitat:Original von ReichUndSchoen
Zitat:Original von Z28-Fan
Es geht doch um den Ausfall des Steuergeräts ohne greifbaren Ersatz... Da nützen dann auch die ganzen Parameter nichts mehr.

Zwei hab ich gefrühstückt. Im Gegensatz zu vielen Elektronikhelferlein ist das Steuergerät Standard-IT (=gut ersetzbar; Platine mit Mikrokontroller&EEPROM/Flash-Speicher, der über CAN- und anderen Schnittstellen/Busse'n mit dem Motor etc. kommuniziert)... Software ist schnell aufgespielt und mit dem Predator kannst Du alle Modifikationen der diversen Tabellen schnell abspeichern (auch auf dem PC) bzw. wieder einlesen.

-> erleichtert bei Tuning-Fahrzeugen also vieles wenn das Steuergerät hopps geht.

Sorry, aber es ist eben nicht Standard IT. Die Steuergeräte haben mit einem PC oder Handy oder sonstigen Billigprodukt der IT Industrie gerade mal die Bezeichnung der enthaltenen Bauteile gemeinsam.
Allein der Prozessor dürfte schon nicht den Qualitätsanspüchen der Autoindustrie genügen, wenn man mal schaut wieviele Fehler in der IT Welt da von der Software umschifft werden.

Computer =/= Computer