Corvetteforum Deutschland
Liquid Glass lt. "Mr. Autopflege" Mischa Berghoff besser als Zaino - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Liquid Glass lt. "Mr. Autopflege" Mischa Berghoff besser als Zaino (/showthread.php?tid=27686)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Sweeper - 18.08.2007

Carnaubawachs geht keinen Verbund mit dem Lack ein... es liegt auf auf dem Lack und härtet aus...

Aus dem Grund funktioniert es auch nicht in umgekehrter Reihenfolge (Polymer auf Carnauba)... dies würde sich mit dem nächsten Regen runterwaschen.

Ein Auftrag von Carnauba auf eine Versiegelung funktioniert in der Regel sehr gut, habe ich des öfteren gemacht. Du verbindest damit die Vorteile einer standfesten Versiegelung mit dem Tiefenglanz eines Carnauba... glanztechnisch der Hammer!! King

3M war die erste, bei der es nicht funktioniert hat... das kann an Inhaltsstoffen der Versiegelung liegen, oder aber auch an der erzeugten sehr glatten Oberfläche... bin ja kein Chemiker.

Da ich ACL für ein gutes Produkt halte, würde ich wohl eher LG runternehmen, und ACL pur auftragen... auf diese Weise erfährst Du auch, was an der "schnelle-Autos-Aussage" dran ist.

So long,
Sweeper


- Jochen - 19.08.2007

Habe gestern zum ersten mal meinen BMW mit Zaino behandelt.
Der Wagen wurde das letzte mal vor etwa 3 Jahren mit einer 08/15 Politur/Versiegelung bearbeitet. Schutzwirkung war natürlich schon lange keine mehr vorhanden. Ist unser Arbeitstier, und wurde wegen Hausbau usw etwas vernachlässígt Heulen

Ich habe den Wagen zuerst von Hand gewaschen und anschliessend nochmal durch eine Waschanlage gefahren. Nach dem Auftragen von Z1 war die eine Seite des Applikators vollkommen schwarz... trotz gründlicher Reinigung.
Dann kam Z2 drauf, hab dazu die andere Seite des Applikators genommen. Auch die war im Anschluss komplett schwarz. Beachtlich was sich da für eine Menge Dreck festsetzt,,,

Der Wagen stand nun über Nacht in der Garage und heute wird alles abgerieben.

Schau mer ma wie es wird...

Viele Grüße an die Polierwütigen,

Jochen


- Sweeper - 19.08.2007

Hallo Jochen,

holt das Z1 auch Teerflecken und eingebrannte Fliegenreste runter, oder führst Du vorher eine Claybar Behandlung durch?


- Jochen - 19.08.2007

Z1 reinigt nicht wirklich. Wenn man sehr festen Schmutz drauf hat dann wird man die sicher nur mit einer Claybar runterbekommen (oder Teerflecken mit einem Teerfleckenentferner). Da ich es meist nicht soweit kommen lasse (die Corvette wird jede Woche gründlich gewaschen), musste ich die Corvette bisher noch nicht "clayen"...

Lässt man die Fliegenleichen über mehrere Wochen auf dem Frontbumper bei 40 Grad im Schatten einbrennen wird aber sicher auch mit der Claybar nicht mehr viel zu machen sein. Dann hilft wohl nur ein Poliermitel mit einem Abrasivum.


Viele Grüße

Jochen


- Jochen - 30.08.2007

Hier mal zwei Bilder von unserem alten BMW der das letzte mal vor 3 oder 4 Jahren poliert wurde. Wie oben schon geschrieben wurde er erst mal intensiv gereinigt und anschliessend mit Z1 und Z2 eingerieben und nach etwa 1 Stunde abpoliert. Nach einer Woche dann nochmals eine Schicht Z2.

Resultat:


- Jochen - 30.08.2007

Noch eins...


- maseratimerlin - 02.09.2007

Nun mal mein Senf dazu:

Ich habe an diversen Fahrzeugen im Laufe der Jahre viel ausprobiert,unter anderem auch Liquid Glas, auch an meiner schwarzen C 6 in den letzten 1 1/2 Jahren.

Nun habe ich am Wochenende, nachdem das Auto zuvor teillackiert und komplett
beim Lackierer poliert wurde - letzteres leider weniger perfekt - meine Corvette mit
ZAINO gemacht. Samstag gründlich mit Spülmittel gereinigt, einmal mit Z PC dingsbums, einmal mit Z 2 und dann
mit Z 6. Heute nochmals eine Schicht Z 2 und letztlich einmal Z 6.

Schon das Ergebnis am Samstag und erst recht nun, ist über jeden Zweifel erhaben.

Sämtliche Polierspuren, kleine Kratzer und Hologramme sind verschwunden.
Der Lack hat ein so sattes Schwarz und einen solchen Glanz, wie nie eins meiner
Autos zuvor. Mit der zweiten Schicht Z 2 hat er noch mehr Tiefe und Nasseffekt
bekommen, perfektioniert durch Z 6.

Liquid Glas war da nicht annähernd so gut.

Der Aufwand betrug Samstag 4 und Sonntag 1 1/2 Stunden, so daß ich mich frage,
warum ich Trottel das nicht schon bei Anschaffung der Corvette gemacht habe.

mit tief schwarz glänzenden Grüßen

Edgar


- siggi-annette - 02.09.2007

@ Edgar,
ja so ist das hat, ich habe früher auch verschiedene Polituren verwendet, dank Jochen und Mosty bin ich seit 1 1/2 Jahren auch mit Zaino unterwegs. Feixen

[Bild: Vette_0830_2_kl.JPG]

Gruß

Siggi


- kaupi 909 - 02.09.2007

Zitat:Sämtliche Polierspuren, kleine Kratzer und Hologramme sind verschwunden

Die sind nicht verschwunden,sondern nur überdeckt!
Um wirklich Hologramme oder Polierspuren zu beseitigen braucht man eine Spezialpolitur mit Spezialpolierschwamm und eine Poliermaschine mit Exzenter.


Gruss Reinhold


Zaino - pancake - 03.09.2007

Hi Reinhold,
was macht dich deine Aussage so sicher das Zaino die Hologramme und Wolken
nur überdeckt???
Bist du ein Fachmann was das aufbereiten von Autos angeht?

Ich benutze auch Zaino auf meiner schwarzen Vette und deine Aussage wäre
eine Erklärung warum die Wolken nach gewisser Zeit wiederkommen.
Ich habe meine Corvette mal zu einem Aufbereiter gegeben...super Ergebnis
aber nach 3 Wochen sah die Vette genauso aus wie vorher dh. nicht mehr
tief schwarz und die Wolkenbildung war auch wieder da!!!

Also Reinhold kläre mich bitte auf was dich deiner Aussage so sicher macht!!!
besten dank.. Idee

Gruss
Pancake