Corvetteforum Deutschland
C6 Corvette Wind Deflector - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Corvette Wind Deflector (/showthread.php?tid=82383)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- KSamanek - 01.07.2015

Ich wäre da eher skeptisch, bei mehreren Fahrzeugen (keine Corvette) hatte ich schlechte Erfahrungen mit Windschotts aus Glas oder Plexi. Die scharfe Abrisskante produziert ziemlich unangenehme Wirbel. Schotts aus Netzgewebe wirken ungleich besser, der Audi TT z.B war mit sowas ein um Klassen angenehmer zu fahrendes Cabrio als mit dem originalen Glasschott.
Gruß, Karl


- Subseven - 01.07.2015

Mag sein...ich würde es eh nur wegen der Optik machen. Wer Cabrio fährt und sich über Windgeräusche aufregt, der hat schonmal grundsätzlich etwas nicht verstanden. Großes Grinsen


- KSamanek - 01.07.2015

Geht nicht um Geräusche, sondern einen unangenehmen kalten Zug im Nacken! Cabriofahren habe ich schon verstanden, habe seit mehr als 30 Jahren ununterbrochen mindestens ein (meist aber 2) Cabrios zugelassen. Als Schüler habe ich bereits einen Toyota Landcruiser BJ 40 (Modell, nicht Baujahr) gefahren, iohne Dach, Türen und mit vorgeklappter Windschutzscheibe, und dann manchmal mit 140 Sachen. Im Herbst dann mit Skijacke, Mütze und Brille. Ich weiss also schon so ungefähr, was Offenfahren ist. Nicht ohne Grund bauen Mercedes und andere Premiumhersteller Netze als Windschott ein.


- Subseven - 01.07.2015

Wie man dem Smiley entnehmen kann, sollte man meine Aussage nicht so ganz ernst nehmen.


- 78er_pace - 04.07.2015

Sooooo,
ich hab auch mal ein bißchen gebastelt...

Versuch 1: Den Deflector aus einem Teil herstellen inkl. einer Abwinkelung ( also wie Thomas das schon geschrieben hat mit ca. 30° ). Ergebnis: Der Kunststoff hat sich durch das mehrmalige Erwärmen hoffnungslos verzogen. Unbrauchbar

[Bild: 22439044vw.jpg]

Versuch 2: "Kopie" des US-Deflector's, nur 2 cm höher ragend. Ergebnis: Der funktioniert schlechter als das Original, um den Kopf herum gibt es mehr Verwirbelungen.

[Bild: 22439040if.jpg]

Versuch 3: Ein mehrteiliger Deflector inkl. Abwinkelung. Entgegen Thomas seiner Variante habe ich alles aus demselben Kunststoff (3mm PE ) hergestellt, die kleinen Winkel für die Befestigung ließen sich recht problemlos formen ohne Verzug im Material. Für das Hauptteil musste ich auch eine Vorlage herstellen, damit das zum Fensterrahmen hin einigermaßen passt. Bei der ersten Testfahrt bewegte sich der Deflector in der Mitte vom Fahrtwind her (da saß nur ein Halter, der hinter die Innenverkleidung ging ), daher kam dort eine Verstärkung hinzu. Ergebnis: Um den Kopf herum ist es zugfrei, nur ein Luftzug im Bereich der Mittelkonsole ist spürbar, aber nicht störend. Das wird wohl meine Variante (neben dem Original) dann sein.

Hier das "handgeschnitzte" Endergebnis:

[Bild: 22439042oh.jpg]

[Bild: 22439043qh.jpg]

EDIT: Bilder wollen nicht...


Windabweiser(Deflektor) - Tomhart - 05.08.2015

Hallo Freunde
Aus meiner letztmaligen Kleinserie habe ich noch 2 Stück von den Wind Deflektoren nur fürs TARGA abzugeben.
120.-€ +10.-€ Versand (Sperrgut)
Der Sommer wird noch heiß ,und das Dach öfters raus.
Bilder von dem Teil habe ich ja genug eingestellt.
Anbau dauert ca.30 sek.und ist sehr einfach ,ohne Werkzeuge.
Gruß Thomas


- Gilbert - 05.08.2015

Hast Post.
Beste Grüße
Gilbert


Windabweiser für C6 Coupe von Thomas - kenneth - 05.08.2015

Bevor die letzten Windabweiser bei Thomas verstauben, möchte ich ebenfalls meine Erfahrungen mit diesem "Custom made"- Zubehör posten.
1. Die Montage ist unkompliziert in Kürze allein durchführbar.
2. Die Stabilität der Konstruktion ist unbestreitbar.
3. Der Effekt des Teils entspricht meiner Wunschvorstellung: kein "Wummern" ab ca. 120 km/h. Mit hochgefahrenen
Seitenscheiben ist Fahren deutlich > 200 km/h problemlos möglich.
4. Der Windabweiser erweist sich bei Fahrtrichtung gegen die Sonne als brauchbare Erweiterung der Sonnenschutzblende.

Ich bin sehr begeistert von dem "Teilchen" und sage nochmals: "Danke, Thomas!"
LG
Karsten


Windabweiser - Tomhart - 07.08.2015

Hallo Freunde
Die Windabweiser sind alle weg , hatten keine Zeit Staub anzusetzen,einzige Gelegenheit wäre noch der Fritz (Planeto) .Er hat auch vor kurzem einen von mir erhalten ,hat aber ein Cabrio
und da passt es nicht mit den Halterungen.
Gruß Thomas


- Tomhart - 21.05.2016

Habe übern Winter wegen vieler nachfragen noch welche gebaut,wer es beim offenfahren nicht so Windig mag,kann jetzt zuschlagen.Zwei Stück habe ich noch,aber nur fürs Coupe'
Gruß Thomas