Corvetteforum Deutschland
Rost, wehret den Anfängen.... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Rost, wehret den Anfängen.... (/showthread.php?tid=18254)

Seiten: 1 2 3 4


- STRUPPI - 20.11.2005

@ fsahm:
Mein Scheibenheberkreuz sieht auch so, wie auf den Fotos, aus.

Führungs-/ und Laufschienen sind bei mir absolut Rostfrei.

Gibt es denn das Scheibenheberkreuz auch in Edelstahl?

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- fsahm - 20.11.2005

Ja, in eBay.com werden die gelegentlich angeboten.

Gruss
Friedel


- himo - 20.11.2005

Zitat:Original von JR
Hallo Timo,

das Braun passt aber richtig gut zur Außenfarbe der 82er CE King

Das kommt davon, wenn man anfängt, hinter die Verkleidungen zu schauen.

Gruß

JR

Tja wenn wir CE Fahrer rosten dann doch mit Stil Bääh!
Hätte ich diese Türverkleidung drangelassen, hätte ich die Scheibe wohl im nächsten Sommer mit der Hand hochziehen müssen


@ Struppi,

die Corvette wurde von Friedel neu lackieren lassen, aber an der Tür hat sich auch schon mal jemand anderes versucht.

@ Friedel,

habe noch nicht nachgeschaut, aber wenn Du sagst das ich die habe, wird es so sein Zwinkern

Grüsse

Timo


- BerlinCorvette - 21.11.2005

Also meine Vette (die immer draussen stand) sieht in Türbereich besser aus als die 78er die immer in der Garage stand. Ansonsten ist das nunmal so, dass die Teile in der Türe gerne Rost ansetzen, also keine Panik, Du bist nicht allein Zwinkern


- himo - 21.11.2005

Zitat:Original von fsahm

Sonst würde ich die vorher auch noch lackieren, damit der Rost dort es etwas schwerer hat.

Sind nicht aus Edelstahl,

das macht aber nichts. Die Drehgelenke an den verrosteten Dingern sind leichtgängig wie am ersten Tag, Es ist also "blos" ein Schönheitsfehler.
Muss mal sehen ob man da lackieren kann, da die beiden Arme ein wenig aufeinander "schaben" ich denke ich werde es eher mit einer Öl oder Fett/Wachs Schicht probieren.

Wenn sie dann wieder 20 Jahre halten ist ja gut Engel

Grüsse

Timo


- Frank the Judge - 21.11.2005

Zitat:Original von Rocco
Hallo zusammen

Ich wollte den Rahmen mit Fertan aussprühen,was haltet Ihr davon?Das müsste doch eigendlich gehen, wenn ich danach nochmal mit Wax darüber gehe,oder?
MfG Rocco
Fertan ist kein Rostschutzmittel, sondern ein Rostumwandler. Deswegen wird Dir das nicht so viel bringen.
Wenn Du unbedingt Fertan verwenden willst, mußt Du den Rahmen sehr lange mit Wasser ausspülen, bis das Wasser sich nicht mehr braun verfärbt. Das kann Tage(!) dauern.

Der beste Schutz für den Rahmen ist Mikes Sander Fett. Allerdings ist das nicht ganz einfach zu verarbeiten. Ich würde das Auto zu einer Mike Sander Zweigstelle bringen und den Job dort erledigen lassen.
Der Hiob von http://www.dream-car-corner.de bietet eine Versiegelung eines Corvette Rahmens ab und an in einer Aktion an.
Ruf dort einfach mal an.

Allerdings bringt es absolut nichts, vorhanden Rost mit einer Schicht zu überziehen... Darunter gammelt es fröhlich weiter.


- BerlinCorvette - 21.11.2005

kann man sowas nicht auch sandstrahlen und dann zinkspray rauf?


- Rocco - 21.11.2005

Hallo Frank

Ich dank Dir für Deine Antwort.Dann muß ich da mal anrufen.
Ich dachte bloß immer das durch Fertan der Rost gelöst und darunter in eine Art Schutzschicht umgewandelt wird.Deswegen wollte ich hinterher nochmal mit Wax oder Unterbodenschutz darüber gehen.Aber ich lass mich gern eines besseren belehren,hab ja noch nicht soviel Erfahrung.
MfG Rocco


- Frank the Judge - 21.11.2005

Zitat:Original von BerlinCorvette
kann man sowas nicht auch sandstrahlen und dann zinkspray rauf?
Den Rahmen innen sandzustrahlen wird wohl nicht möglich sein.

Rocco, ruf da mal an, der hat Erfahrung speziell mit Sanders und Corvette-Rahmen.


- BerlinCorvette - 21.11.2005

@ Frank,

kann man doch ausbauen, oder lohnt der Aufwand nicht?
das mit dem Fertan klang auch recht umständlich