lackierung 80er c3
#1
Hi,
ich habe eine 80er c3 in weiss gekauft. Technisch ok aber sie hat schon einige Lackschäden abgekriegt. Jetzt möchte ich sie neu lackieren lassen. Rin Fruend von mir hat gesagt das könnte teuer werden, weil der alte Lack abgeätzt werden müsste, da der Lack eine andere Basis hat und diese Lacke in Europa nicht vertrieben werden. Ist das wahr, oder kann ich da einfach wie bei aktuellen Fahrzeugen lackieren lassen?
Vielen Dank im Voraus
street55
  Zitieren
#2
Hallo street,

die amerikanischen Thermolacke sind sehr weich und arbeiten. Unter einer neuen Lackschicht bedeutet das Bewegung und somit zumindest langfristig Schäden an der neuen Lackierung.

Auch die GFK-Karosse kann ausgasen. D. h. sie enthält Feuchtigkeit (z.B. durch Naßschleifen - was eben aus diesem Grunde bei GFK auf keinen Fall gemacht werden darf), die dann beizeiten - z.B. bei Wärme durch Sonneneinstrahlung - austritt und Bläschen unter dem neuen Lack bildet, die irgendwann mal aufreißen können.


Dieses Thema wurde hier schon oft und ausführlich behandelt. Mit der Suchefunktion lassen sich einige hilfreiche und informative threads finden.

Für eine gute GFK-Lackierung mit fachmännischer Untergrund-Vorbereitung kannst du ca. 4.000 - 6.000 € kalkulieren. Das ist deshalb so kostenintensiv, weil der alte Lack kplt. runter muß bzw. mit einer Epoxi-Trennschicht vom neuen Lack getrennt werden muß (aus o.g. Gründen).

.... und das Wichtigste ist der Lackierer. Wenn er keine Erfahrung mit GFK und alten Thermolacken hat, dann suche Dir besser einen anderen.

viel Erfolg
wünscht

Anke
[Bild: osc_logo_klein.gif]
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  Zitieren
#3
Hallo!!

Hier gibt es genug Infos zu dem Thema.
  Zitieren
#4
Hallo street55,

warum lässt Du sie nicht folieren, kostet zwischen 1200 und 1800 Euronen.

Wenns nicht mehr gefällt, kannst Du es einfach wieder restlos entfernen.
Vette Grüsse - Monk -
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Monk
Hallo street55,

warum lässt Du sie nicht folieren, kostet zwischen 1200 und 1800 Euronen.

Wenns nicht mehr gefällt, kannst Du es einfach wieder restlos entfernen.

Hallo

Ich glaube kaum, das man mit Folieren Lackschäden unsichtbar machen kann. Dann stellt sich noch die Frage wie so ein alter Thermolack darauf reagiert, da der Thermolack ja arbeitet, was passiert mit der Folie?

Gruss
amadeo
[Bild: Unbenannt-1.jpg]
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  Zitieren
#6
Stimmt, Thermoplastlack gibt es nicht mehr. Mit einer Ausnahme: In kleinen Mengen darf das noch verarbeitet werden, nämlich für Reparaturzwecke. Nur - es zu besorgen wird schwierig sein. Und einen Betrieb zu finden, der die entsprechenden Filter in der Absauganlage eingebaut hat.
Ich habe immer in der Garage lackiert. Der Vorteil an dem Lack ist ja, dass man alles, aber auch wirklich alles rauspolieren kann.

Der Petzoldt in Hagen hat kürzlich einen Rod in seiner Garage lackiert. Nicht nur Thermo, sondern auch noch Flitter-Glitzer-schießmichtot-Effekt Lack.
Auf einer Profi-Show hat er im Contest den ersten Platz belegt. Die anwesenden Lackierer standen mit offenen Mündern da.

Wenn ich bekäme, würde ich immer nitrobasierten Thermoplastlack verwenden.

Kleiner Tip: Die Ferrari wurden bis spät in die 80er Jahre mit Thermolack besprüht. Dort gab es auch ein weiß. Das wird sich natürlich ein wenig vom Corvette-weiß unterscheiden. Aber bei einer Komplettlackierung wäre das für mich eine Alternative, zumal Dein alter Lack nicht runter müßte.
Die Maranellojungs haben noch so ihre verschlungenen Wege nach Corleone, um solche Lacke auch wirklich besorgen zu können.

Diesen Sperrlack wie von Nuschi angesprochen mag ich überhaupt nicht. Kenne kein Auto, wo diese Trennschicht nicht nach einigen Jahren diese hässlichen Spinnennetzcracks zeigte.

ABER - ist auf Deinem Auto überhaupt Thermolack drauf? Stellst Du ganz einfach fest. Einen Lappen mit Nitroverdünnung tränken, sich am Auto eine unauffällige Stelle suchen, kräftig drüberrubbeln. Wenn die Farbe nun am Lappen ist, hast Du Thermolack, wenn der Lappen sauber bleibt, dann eben nicht.
In Deinem Fall empfiehlt sich natürlich, KEINEN weißen Lappen zu nehmen.


Foliert wird nur auf dem Tuntenball. Echte Männer stehen zu ihren Entscheidungen und lackieren. Zwinkern
  Zitieren
#7
Danke für die hilfreichen Infos. Ich werde das mal checken und geb über die Resultate Bescheid.
Euch ein schönes Wochenende,
Gruss street
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C3 80er LG4 California Vergaserwechsel elhomer 15 3.044 07.07.2022, 13:59
Letzter Beitrag: kalle1
  Corvette C3 Lackierung in NRW gesucht??? halikarnas07 7 2.389 30.10.2021, 11:47
Letzter Beitrag: halikarnas07
  Corvette c3 Lackierung Michas72corvette 55 17.360 13.05.2017, 20:04
Letzter Beitrag: keineAhnung
  H-Kennzeichen / Lackierung Loff 4 2.768 03.08.2014, 10:31
Letzter Beitrag: Wesch
  80er Differential und wieder mal Pfusch ab Werk ??? Ibanhetz 28 7.817 01.07.2014, 22:00
Letzter Beitrag: jörg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de