Vakuumdiagramm der Heizungsregler - Innenraum 79er
#1
Hallo!

Ich muss mich leider mal wieder mit einem Problemchen an Euch wenden.

Bei der Revision der Elektrik fiel mir ein fehlender Vakuumschlauch an meiner 79er auf. Es handelt sich dabei um den Silikonverteiler an der Schaltkulisse für die Klimaregelung. Ich versuch das mangels Bild mal zu beschreiben.

Stellt Euch vor, die komplette Mittelkonsole ist abgebaut, man hat den Wählregler der Klimaanlage (6 Positionen von Off, über Max, A/C, ...) vor sich. Nach vorne geht ein Silikonverteileransatz mit fünf Schläuchen weg. Von diesen fünf Schläuchen fehlt derjenige ganz links außen: Blick in Fahrtrichtung, es fehlt also der Schlauch der auf der Fahrerseite in den Silikonverteiler mündet. Ich habe bei abgebauter Mittelkonsole nach dem Schlauch gesucht. Jedoch scheint er spurlos verschwunden. Der Kabelbaum nebst den vier Vakuumschläuchen der zu dem Wählhebel geht enthält auch keinerlei Hinweise auf einen abgeschnittenen Schlauch.

Wo kommt der fehlende Schlauch her, bzw. wo müsste er hinlaufen?

Der fehlende Schlauch erklärt warum bei allen Stellungen außer "Off" ein Zischen von dem Schalter zu hören ist, der Wählschalter für die ansonsten angeschlossenen Luftklappen (und damit auch die Regelung für den Blower Motor) ansonsten jedoch wirkungslos bleibt.

Gibt es irgendwo hier im Forum ein Diagramm von den Vakuumschläuchen der Klima im Innenraum der 79er?

Danke Euch im Voraus!

Beste Grüße

Scheichfahrt


Edith meinte, ich sollte einige Dreckfuhler beseitigen...
  Zitieren
#2
Moin

ich schicke Dir den Vacuum-Schaltplan per PN, vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#3
Angekommen. Herzlichen Dank, Dietmar! Prost!

Habe noch das hier gefunden: https://www.oosoez.com/DR-R-WEB/9222108.HTML

Offenbar gab es nach 77 noch Änderungen.

Schätze, das reicht mir erstmal. Gemäß Deiner Diagramme und dem neuen Laufplan mutmaße ich, mein offener Anschluß wäre nur zu versiegeln. Werde das und die korrekte Verschlauchung an dem Schalter noch einmal durchgehen und die Klappen prüfen.
  Zitieren
#4
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Fehlersuche.

Problem bei mir war trivial. Das Zischen am Klimaschalter war auf eine gelöste Schraube zurückzuführen. Hierzu den Klimawählschalter auf jede beliebige Position NUR NICHT "OFF" stellen. Anschließend den Vakuumschalter (Bild 1) mit den beiden Schrauben rechts und links vom Schalthebel lösen (Bild 2). Zur Sicherheit kann man nun einmal versuchen den Schalter mit den Fingern vorsichtig zusammenzudrücken und den Sitz der transparenten Silikonkappe (auf meinem Bildern das gelbe Hütchen, aus dem die Vakuumschläuche herauskommen) prüfen, ohne die Vakuumanschlüsse zu knicken oder zu zerstören. Hört das Zischen dann auf, wird wie folgt fortgefahren: Auf der Rückseite ist eine Schraube (Bild 3), die man gaaaanz vorsichtig(!) wieder eindrehen sollte, bis das Zischen sich ändert und allmählich aufhört. Dabei hört man zunächst ein anderes Zischen, da vermutlich bald an der Klappenregelung irgendwann wieder Vakuum ansteht. Diese Arbeit kann nur mit anstehendem Vakuum, z.B. bei bei laufendem Motor durchgeführt werden. Die Prozedur dauert keine Minute und gut ist. Jedenfalls funktioniert bei mir die ganze Klappenmimik an der Heizungsregelung wieder. Beim Anziehen der Schraube Vorsicht, alle drei Schrauben schneiden direkt im Kunststoff - nach ganz fest kommt ganz ab und "ganz ab" wird bekanntlich teuer!

Zum Abhören des Zischens: wenn der Schalter richtig arbeitet, hört man beim Wechsel der Stufen an der Klima (Off, MAX, AC, und die drei Economy Stufen) jedesmal ein kurzes Zischen. Dabei wird das Vakuum auf eine jeweils andere Unterdruckdose geleitet, aus der dann die Luft abgesaugt wird. Dabei bewegen sich die Luftklappen hörbar mit. Am besten ist es wohl, die Klappen bei dieser Gelegenheit und abgebauter Konsole und Kickpanels auf Funktion auch unten in den A-Holmen zu prüfen. Ein Tropfen Silikonöl als Dichtung des Silikonhütchens (verharzt nicht, kleine Mengen im einschlägigen Sexshop als Latex Gleitmittel zu bekommen, da es auch Gummi und Latex nicht zersetzt) oder ein Schmatz Fett für Gelenke und Federn der Klappen schadet dabei auch als Rostschutz nicht.

Bilder folgen...

Edith meinte: Natürlich muss, wie man auf den Bilder sieht zuvor die Schaltgetriebekonsole abgebaut worden sein, um auf solch bequeme Weise an das Gestänge zu gelangen. Kinderhände schaffen das vielleicht auch ohne die Schaltkonsole abzubauen. Ich mag das aber mal bezweifeln.

Gute Fahrt!
  Zitieren
#5
Bild 1 zum Text: Mein Finger zeigt auf den Silikon-Unterdruckschalter (-Verteiler)

Natürlich fehlte kein Schlauch. Der Schalter ist an einem vermeintlichen Anschluß bei dem Baujahr versiegelt. besoffen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#6
Bild 2 zum Text. Zum Lösen des Unterdruckschalters beide Schrauben mit einem geeigneten Kreuzschlitz lösen. Eine zusätzliche Nase am Schalter hilft später beim Zusammenbau die richtige Position vor dem Zusammenschrauben zu finden. Diese Nase nach Möglichkeit nicht abbrechen. Die weiße Öse wird später wieder am Schalthebel eingehangen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#7
Bild 3 zum Text: Der Übeltäter wird vorsichtig wieder festgedreht.

Hernach in umgekehrter Reihenfolge wieder den Schalter zusammenbauen. Dabei den Schalter am Gestänge einhängen...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klima Leckt am Gehäuse C3 79er Tom79 2 791 17.08.2023, 06:31
Letzter Beitrag: Tom79
  Anlasserkabel 79er Tom79 0 798 30.04.2023, 17:03
Letzter Beitrag: Tom79
Question Farbaufbereitung Innenraum (door panel) MZeibig 14 4.253 30.07.2022, 15:21
Letzter Beitrag: corvette
  Steuerung der Luftauslässe im Innenraum mamoto 1 1.416 29.03.2022, 17:02
Letzter Beitrag: mamoto
  Öldruckanzeige Vette 79er Tom79 4 1.854 04.10.2021, 19:53
Letzter Beitrag: BerlinCorvette

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de