69' Riverside Gold Resto
#91
Doch, die Servopumpe ist eingebaut, der gefurchte Riemen verläuft dahin. Wenn du gut hinschaust, siehst du vielleicht noch die Kappe des ölbehälters.

Kurbelwelle, Wasserpumpe und LiMa und einer um Kurbelwelle, Wasserpumpe und Servopumpe wäre also sofortige Lösung möglich. Das mit der doppelten Servopumpenscheibe werde ich aber weiterverfolgen. Kann ich die länge mit einer Reepschnuur abschätzen und danach den Riemen kaufen? Wo kauft ihr die?

Danke und Grüsse
Yannick
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#92
Zitat:Original von Yannick
Kurbelwelle, Wasserpumpe und LiMa und einer um Kurbelwelle, Wasserpumpe und Servopumpe wäre also sofortige Lösung möglich. Das mit der doppelten Servopumpenscheibe werde ich aber weiterverfolgen. Kann ich die länge mit einer Reepschnuur abschätzen und danach den Riemen kaufen? Wo kauft ihr die?

Danke und Grüsse
Yannick

Wenn das so ist, brauchst Du ja nur einen längeren Keilriemen für Kurbelwelle - Wasserpumpe - Lima .
Kurbelwelle - Wasserpumpe - Servopumpe hast Du ja schon.
Ich hab letzte Woche neue Keilriemen hier bestellt :
https://www.usspeed.de/goodyear_autoteile_de_126.html
Der Riemen, den Du brauchst, hatte bei mir die Maße 11x1370 .
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#93
Hey Danke Uli

Werde ich so machen. Ersetzen werde ich aber beide, da ich von beiden das Alter nicht kenne. Sicher ist Sicher.
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#94
So, wieder was Übles entdeckt. Meine amerikanischen "Freunde" haben ins vordere Bremssystem eine andere Bremsflüssigkeit geschüttet als Hinten. Da ich das Zeugs wegen unbekannten Alters eh mit dem Motive Power Bleeder rausspülen wollte, habe ich glücklicherweise erst mal geschaut, was sich da bei mir drin tummelt.

Ich habe 2 Reagenzröhrchen mit ein wenig Bremsflüssigkeit gefüllt und ein wenig Wasser hinzugefügt. Beim ersten Röhrchen (Bremskreis hinten) befindet sich meines Erachtens altes Dot 3. Die Fettaugen kommen vom Nachbarn.

[Bild: 9al6-5f-cfec.jpg]


Beim vorderen Bremskreis siehts leider anders aus:

[Bild: 9al6-5g-0aa1.jpg]

Das Wasser liegt unten, die Fettaugen darüber sind vom Schütteln (sonst wäre da eine klare Linie). Das Silikonöl (vermutlich) liegt darüber.


Meine Frage: was würdet ihr tun. Wechseln muss ich sowieso. Reichen 2 liter spülen vorne, oder muss ich die Leitungen ersetzen? Oder sieht die Lösung womöglich noch schlimmer aus? Sitze gerade an einer Bestellung für Material aus den USA und könnte die noch erweitern...

Danke für eure Hilfe
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#95
Ich würde nur spülen, und dann vielleicht nach einem Jahr nochmal wiederholen und schauen was da dann raus kommt.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#96
Meine Bedenken sind bloss: Das Silikon ist leichter als die Bremsflüssigkeit. Deshalb könnte sich das Silikonöl an der Bremsflüssigkeit vorbeidrücken und ich krieg das Silikon nie richtig raus.
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#97
Erstmal ordentlich was in die Sättel reinpumpen bis dort nix mehr raus kommt.
Dann kannst du die Sättel zurück drücken, dann läuft ja alles in den HBZ hoch.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#98
Nach Inspektion der Bremsleitungen und des Master Cylinders, habe ich mich dazu entschieden rostfreie Bremsleitungen nachzurüsten. Master Cylinder kriegt ein Rebuild. Abbau war wegen festgesetzter Muttern mühsam, aber mit Stück-für-Stück-Abtrag mit dem Dremel habe ich den Kampf für mich entschieden. Auseinandernehmen ging dann in 5 min. Noch ne Frage am Rande, Benchbleeding geschieht bei diesem Master Cylinder über die zusätzlichen Bleeder-Screws? D.h. Öffnungen für die Bremsleitungen werden zwischenzeitlich verschlossen?
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#99
Ich würde sogar vermuten, dass man die (seltenen originalen) HBZ mit den Entlüftungsnippeln nicht Benchbleeden muss wenn man diese Nippel benutzt. Aber nur einen Vermutung.
Dass man das bei selbigen ohne die Nippel machen muss ist klar.
Ich würde die Nippel zu lassen und nach 08/15 Prozedur Benchbleeden.
Danach kann man an den Nippeln ja trotzdem noch zuästzlich entlüften.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
Phu, ich hasse warten auf Warensendungen aus den USA. Weiss wer, ob Express Worldwide der DHL in der Schweiz am Samstag ausgeliefert wird? Düdelidüü... Zwink

Ich brauche mal ein wenig konzeptionelle Hilfe...
Ich habe den 1. Zylinder auf OT bei Kompression (Markierung auf dem Balancer hab ich überprüft und für korrekt befunden). Den Zündverteiler habe ich so eingebaut, dass die Zündung exakt (so exakt wie möglich) auf OT steht. Der Vergaser habe ich auseinandergenommen, gereinigt, Dichtungen und rissige Pumpenmembrane ersetzt etc.

An Werkzeug habe ich:
- Unterdruckmesser von Holley
- Zündlichtpistole (verstellbar) von Korrosionsschutzdepot.de
- kompletter Hauptdüsensatz von Holley
- kompletter Pump Cam Satz von Holley
- Breitbandlambdasonde in der rechten Sidepipe (Dieselbe wie Markus)

Vergaser habe ich gemäss Praxisbuch so voreingestellt, dass ein Leerlauf möglich sein sollte. Floatlevel sollte ebenfalls stimmen.

Jetzt bin ich ein wenig unsicher bezüglich dem richtigen Vorgehen, da Beides (Zündung und Vergaser) noch einzustellen ist. Korrigiert mich bitte, wenn ich beim Grobkonzept schon Fehler habe:

- Vergaser installieren
- Motor starten
- Vergaser erstmal ignorieren und 12° Vorzündung im Leerlauf bei abgeklemmtem Unterdruckschlauch für Verteiler einstellen.
- Dann Motordrehzahl einstellen (L46 Manuell hatte original 750 rpm, da ich angeblich eine Nockenwelle mit grösserem Öffnungswinkel habe, aber nicht weiss was für welche, gehe ich davon aus, dass ich eher so bei 800-900 rpm landen werde. Muss hier die Unterdruckverstellung bereits angeschlossen sein?
- Leerlaufgemisch einstellen (mit Unterdruckmesser, bei grösstem Unterdruck ist Gemisch richtig?)
- Da der Verteiler in genau der Konstellation bereits schon funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass ich den vorerst ignorieren darf und mich vorerst nur dem Vergaser widmen kann.
- Als Erstes wäre da die Pump Cam der Sekundärstufe. (Zur Zeit habe ich lila oder orange drin (ist über die Zeit ein wenig verblichen). Da ich häufig grössere schwarze Rauchwolken hatte, und die alten Zündkerzen auch eher verrusst waren, gehe ich davon aus, dass der zu fett lief. Also werde ich da mal eine Nocke mit geringerer Progression und vielleicht auch geringerem Endvolumen verwenden.

Dann kommen dann noch Hauptdüsen und Shooter Nozzle, aber das hat Zeit...

Irgendwelche Einwände?
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Resto 69er BB zuendler 1.769 667.663 16.01.2024, 18:42
Letzter Beitrag: tronitec
  1975 C3 Resto topgun38 2 1.853 10.02.2023, 12:29
Letzter Beitrag: topgun38
Sad Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! jensl76 428 107.624 09.04.2021, 06:09
Letzter Beitrag: jensl76
  Fortschritt bei meiner Resto CT 5 0 2.447 17.01.2020, 20:39
Letzter Beitrag: CT 5
Lightbulb Resto meiner 72er C3 maseratimerlin 348 100.265 02.07.2019, 16:20
Letzter Beitrag: maseratimerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de