Adressensammlung für Lenkradschloss Überprüfung
So, jetzt haben wir es . . .

Das Schreiben ging heute raus, letzter Stand der Teilnehmerzahl: 40 ! Respekt

Vielen Dank an allen die sich an der Aktion beteiligt haben, und an alle die mit wirklich sehr guten Vorschlägen dazu beitragen der Lösung des Problemes wieder etwas näher gekommen zu sein.

Hier die "Final version" :





Jochen Lellesch Freising, 03.Mai 2003

Angerstr 18A
85354 Freising





ADAM OPEL AG

Service Center US Fahrzeuge/Chevrolet Corvette
65423 Rüsselsheim

Zu Händen Frau Cosima Maggiore




Betr. Rückrufaktion Lenksäulenschloss, Klärung für Mitglieder von Corvetteforum.de

Ihr Zeichen 1-15368053-cm



Sehr geehrte Frau Maggiore



vielen Dank für Ihr Schreiben vom 14. Februar 2003, in dem Sie mir beschrieben weshalb ich von der Erzeugnisänderungskampagnen bezüglich meiner Chevrolet Corvette Baujahr 1997 nicht angeschrieben worden bin.

Ich Schreibe Ihnen heute im Auftrag Deutschlands größter Internet Community die sich mit dem Thema/Hobby Corvette beschäftigt, und sich diese zur Passion gemacht hat. Unter http://www.corvetteforum.de haben sich eine Vielzahl von Corvette Begeisterten zusammengeschlossen um Erfahrungen auszutauschen und Freizeitaktivitäten bezüglich des gemeinsamen Hobby zu koordinieren.
Viele registrierte Mitglieder unseres Forums nutzen die Quelle Internet um weiterführende Informationen über Ihren Wagen zu bekommen, der für die meisten von uns weitaus mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist.
Gerade hier bietet unser Forum eine breite Plattform um speziell auch bei technischen Fragen, Antworten liefern zu können.
Einer der sehr intensiv diskutierten Punkte technischen Ursprungs, welcher leider auch rechtliche Fragen nach sich ziehen könnte, ist der von mir in meinem letzten Brief an Sie beschriebene Fall der Lenksäulenblockierung während der Wagen sich in Bewegung befindet.


Bei General Motors läuft diese Aktion unter dem Stichwort:

„GM Campaign 01044 - Electronic Column Lock - elektrische/mechanische
Modifikation am Mechanismus der Lenksäulenblockierung. Aktion läuft nur noch
bis 1. Juli 2003“


Besonders besorgt sind die Mitglieder des Forums aufgrund neuester Berichte aus den Vereinigten Staaten von Amerika, welche sich mit dieser Problematik befassen. Speziell die Berichte der National Highway Traffic Safety Administration in denen erstmalig Verletzte genannt werden machen unsere Mitglieder, und natürlich auch mich, sehr nachdenklich bezüglich der Verhaltensweise von GM Europe.


Die NHTSA in den USA teilte mit, dass 37 Beschwerden registriert wurden, welche
Fahrzeuge betreffen, denen bei Geschwindigkeiten zwischen 8 km/h und 105
km/h die Lenksäulenblockierung einrastete. Diese 37 Zwischenfälle beinhalten
4 Unfälle, 2 davon mit verletzten Personen.


Ich wurde von 40 Mitgliedern des Forums gebeten eine Stellungnahme von GM zu erbitten.

Weitere Mitglieder haben sich dazu entschlossen selbst tätig zu werden, und direkt über Ihren GM Händler Infos zu bekommen. Andere haben sich dazu entschlossen den Rechtsweg einzuschlagen. Letzteres möchten die meisten sicherlich von uns vermeiden, sehen uns aber bei Ausbleiben eines konkreten und akzeptablen Lösungsvorschlages seitens GM gezwungen, weitergehende Schritte zu veranlassen. Verschiedene Forumsmitglieder schließen neben dem Rechtsweg auch eine Information der Fachpresse oder eine Abstimmung mit dem Kraftfahrzeug-Bundesamt nicht aus.
Ich möchte auf einige einzelne Fälle detailiert hinweisen, um zu klären weshalb es bis heute nicht zu einem Anschreiben von GM gekommen ist, obwohl diese Fahrzeuge nachweislich zu den betroffenen Modellen gehören. Als Anlage erhalten Sie eine Liste dieser Fahrzeuge.
Zu erwähnen sei auch das es Händler gibt welche die durchgeführten Arbeiten dem Fahrzeugbesitzer in Rechnung gestellt haben, und diese aufgrund von Unwissenheit auch bezahlt haben. Bis heute haben diese Händler die Beträge nicht zurückerstattet.


Die meisten der Besitzer oben genannter Fahrzeuge hatten bis heute keinerlei Probleme bezüglich des Lenkradschlosses.
Jedoch sind alle sehr besorgt, da es, wie schon erwähnt, nachweislich zur Blockierung während der Fahrt gekommen ist.
Bei zwei der aufgezeigten Wagen kam es gar zu einer Blockade des Schlosses nachdem das TSB von GM ausgeführt worden ist (glücklicherweise nicht während der Wagen in Bewegung war).


Frau Maggiore, evtl. können Sie ja einige der in der Anlage angesprochenen Punkte klärend beantworten. Vielleicht können Sie uns auch aufzeigen weshalb es doch zu teils so widersprüchlichen Informationen seitens GM gegenüber Ihren Kunden in der Vergangenheit gekommen ist.


Die Corvette - der amerikanische Sportwagen schlechthin - wird nun schon seit 7 Jahren in seiner fünften Generation gebaut. Unverständlich ist es, dass zum jetzigen Zeitpunkt immer noch Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind, welche aufgrund eines solchen Mangels, Menschenleben gefährden.




Für jeden Corvette-Fahrer stellt sich naturgemäß die Frage, wie GM Deutschland bei möglichen Sach- und/oder Personenschäden reagieren wird, welche aufgrund eines solchen technischen Defektes eintreten können.

Abgesehen von diesen Unwegsamkeiten würden wir es sehr begrüßen, wenn sich auch aus Ihrem Hause Mitarbeiter bei uns registrieren, um direkt mit Ihren Kunden kommunizieren zu können, um eventuell in Zukunft Aktionen wie diese zu vermeiden helfen




Mit freundlichen Grüßen






Jochen Lellesch

i.A. von
http://www.corvetteforum.de































Anlage zum Schreiben vom 05.05.2003



Aufklärung zum Grundsatz »Lenksäulen-Blockierung«

36 Forums-Mitglieder konnten wir bisher überzeugen, dass eine konzertierte Aktion zur Zeit sinnvoll erscheint. Hier und bei weiteren 135 C5-Forumsmitgliedern besteht dringender Bedarf an grundsätzlicher Aufklärungsarbeit Ihres Hauses und einer überzeugenden Problemlösung. Die FINs der erstgenannten Fahrzeuge:

Baujahr 1997
1G1YY22G1V5103660
1G1YY22G8V5106118 Lenkschlossblockierung – Austausch selbst bezahlt - Kulanz von GM abgelehnt
1G1YY22G8V5108306

Baujahr 1998
1G1YY22G2W5103894
1G1YY22GXW5103951 Zwei Tage Totalausfall – Laut GM von der Rückrufaktion nicht betroffen
1G1YY22G2W5111106 GM-Werkstatt stellt Rechnung für TSB
1G1YY22GXW5111287 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G1W5113512

Baujahr 1999
1G1YY32G4X5111132 Fahrzeug mit defekten Lenkradschloss gekauft. Defekt danach durch GM Vertragswerkstatt behoben
1G1YY22G1X5113947 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G2X5115660
1G1YY22G4X5116017
1G1YY32G9X5123650 Problem trat erst nach der TSB auf
1G1YY22G7X5124757
1G1YY22G5X5127284
1G1YY22G2X5129042
1G1YY22G7X5129571
1G1YY22G5X5131108 Neuwagenkauf ohne bereits bekannte TSB – danach erst Info von GM
1G1YY22G3X5131169
1G1YY32GXX5127612
1G1YY22GXX5120718 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G1X5131557 Keine Info zur Rückrufaktion

Baujahr 2000
1G1YY22G8Y5100016 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G2Y5101887 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G3Y5104233 Problem trat erst nach der TSB auf
1G1YY22G9Y5105418
1G1YY22G9Y5107444 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G5Y5111989 Sucht Infos ob besagte TSB durchgeführt wurde
1G1YY22G4Y5115578

Baujahr 2001
1G1YY32G015119686 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G215127024 Kontakt zu GM gesucht – ohne Antwort
1G1YY22G315133933 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY22G315131597
1G1YY32G515118291 Keine Info zur Rückrufaktion
1G1YY32G415132103

1G1YY22G8151301236 Keine Info zur Rückrufaktion


Baujahr 2002
1G1YY22G125103301 Info bei GM abgefordert – Knappes Feedback: das Problem seit Baujahr 1999 gelöst
1G1YY32G025112349
1G1YY32G325121031


Baujahr 2003 (????)
1G1YY32GX35107290


Selektion der »betroffenen Modelle«

Nach unseren Informationen sind die sogenannten »betroffenen Modelljahre« der GM Campaign 01044

1998 - W5123355 bis W5131069
1999 - X5100001 bis X5133283
2000 - Y5100001 bis Y5116233

Einige betroffene Fahrzeugbesitzer sind bis heute nicht über die GM Campaign informiert worden.

Nachweisbar sind aber auch außerhalb dieser Gruppe Probleme aufgetreten. Ferner sind Besitzer von Fahrzeugen der Baujahre 2002 und 2003 durch Berichte aus den USA stark verunsichert, wo von Problemen mit blockierten Lenkradschlössern bei besagten Modelljahren berichtet wird.


Problemfälle nach durchgeführter Rückruf-Aktionen

Als Kunde Ihres Hauses darf man davon ausgehen, dass durchgeführte Arbeiten auch das erwünschte Resultat erzielen. Bei zwei oben dokumentierten Fahrzeugen trat erst eine Meldung im DIC - mit Stillstand der Agregate - zu Tage, nachdem die Aktion durchgeführt worden ist. Dadurch ist nachvollziehbar die ganze Aktion in Frage gestellt.


Feststellung bereits durchgeführter Rückruf-Aktionen

Die bisher von GM angewandte Praxis, bei durchgeführten Rückruf-Aktionen im Motorraum einen gelben Sticker mit der Nummer der relevanten GM-Campaign zu verkleben, soll es nach Auskunft einiger Vertragswerkstätten nicht mehr geben.

Auch hier haben wir Aufklärungsbedarf, wie durchgeführte Arbeiten nachträglich dokumentiert werden können, sodass auch Zweit- oder Folgebesitzer nachvollziehen können, welche Aktionen an ihrem Fahrzeug durchgeführt worden sind oder eben nicht. Welche Alternative können Sie dazu anbieten?


Abgeltung bereits verauslagter Kosten

Aufgrund falschen Informationsstandes wurden Fahrzeugbesitzern die Arbeiten in Rechnung gestellt und aufgrund von Unwissenheit auch bezahlt. Bis heute haben diese Händler die Beträge nicht zurückerstattet. Auch hier besteht dringend Handlungsbedarf.
  Zitieren
Hallo Jochen,

in stiller Freude möchte ich Dir mitteilen,daß heute Nachmittag ein Fax aus dem Hause Opel ( GM ) kam wonach Gerrit und ich einen vollen Sieg errungen haben.
Die Pessimisten hatten nicht recht.Im Übrigen wünsche ich Dir mit Deiner Aktion den gleichen Erfolg.
Mit corvettefreundlichen Grüßen

HK-Vette ( Helmut ) animierte C4
  Zitieren
@HK-Vette

Hallo Helmut,

meinen Glückwunsch hast Du auf jeden Fall. Allerdings kennt hier natürlich niemand - außer Gerrit und Dir - die Verhandlungseckdaten. Darf man in der Öffentlichkeit dazu schon eine Verlautbarung abgeben?
  Zitieren
Guten Morgen,Manni

ich bin gerade auf dem Sprung in den Flieger nach Gran Canaria.Sei doch so nett und setze Dich mit Gerrit in Verbindung.
Ich melde mich wieder nach meinem Trip.

Viele Grüße nach Braunschweig
Mit corvettefreundlichen Grüßen

HK-Vette ( Helmut ) animierte C4
  Zitieren
Hi @ll,

ich erhielt heute eine Mail zum Thema, die ich euch nicht vorenthalten möchte und denke, dass dieser Dank auch an alle anderen Member geht, die an dieser Aktion mitgewirkt haben:


Sehr geehrter Herr Krause!

Zuerst einmal meinen aller besten Dank für Ihre Mitteilung! Von diesem Problem habe ich durch Sie zum ersten Mal gehört. Da ich selbst eine C5 v. Bj. 2000 fahre (zugelassen erst 2002) habe ich mich an meinen Händler gewandt. Dort wurde mir gesagt alle betroffenen Fahrzeuge seien angeschrieben worden und der Defekt sei dort behoben worden.

Erst auf gezielte Nachfrage und der Bitte mir dies schriftlich zu bestätigen, hat man sich dann entschuldigt und mir, unter der Versicherung dass ein nicht zu erklärender Fehler vorliege, einen Termin zur Schadensbehebung gemacht. Da es ja hier vielleicht nur um mein Leben ging ist mir die Sache absolut unverständlich.

Es wurde mir weiterhin gesagt es sei zwar zu Defekten gekommen die aber nur im elektr, Bereich gelegen hätten und schlimstenfalls zu einem "absterben" des Motors beim Versuch des wegfahrens bei
eingerastetem Lenkradschloß geführt hätten. Keinesfalls wäre es zu Unfällen während der Fahrt gekommen.

Nochmals vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Viele Grüße Heinrich Vogt
  Zitieren
Zitat:Es wurde mir weiterhin gesagt es sei zwar zu Defekten gekommen die aber nur im elektr, Bereich gelegen hätten und schlimstenfalls zu einem "absterben" des Motors beim Versuch des wegfahrens bei
eingerastetem Lenkradschloß geführt hätten. Keinesfalls wäre es zu Unfällen während der Fahrt gekommen.


Irgendwie scheinen die das bei GM mit der Ehrlichkeit alle nicht sonderlich ernst zu nehmen und lügen uns Kunden die Hucke voll. Kopfschütteln

[Bild: cska.gif]
[Bild: owl2.bmp] [Bild: d.gif]
welcome to the real world
  Zitieren
Zitat:Erst auf gezielte Nachfrage und der Bitte mir dies schriftlich zu bestätigen


Guter Tip,
so werde ich es bei Opel-Dürkop in BS jetzt auch machen. 97er Modelle sollen ja angeblich nicht betroffen sein, und der Fehler soll ja angeblich laut Herrn S. nie während der Fahrt aufgetreten sein. Wenn dann etwas passiert ist er dran, mal sehen ob er es darauf ankommen lässt Feixen
Oder kennt noch jemand einen anderen GM-Händler, der kulanter ist, und die Änderung auch bei abgelaufener Garantie kostenlos übernimmt?


Gruß Martin
  Zitieren
Hallo,

hier nun das Antwortschreiben von GM:



"Sehr geehrter Herr Lellesch

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 11.Mai 2003.

Detailinformationen bezüglich technischer Nacharbeiten im Rahmen einer Erzeugnisänderungskampagne werden von unseren Fachabteilungen direkt an unsere General Motors Vertragshändler weitergeleitet.

Aus diesem Grunde möchten wir Sie und Ihre Forumsmitglieder bitten, sich direkt an einen GM Vertragshändler Ihrer Wahl zu wenden. Dieser prüft dann gerne, ob Ihr Fahrzeug von einer Erzeugnisänderungskampagne betroffen ist oder war bzw. diese technische Nacharbeit bereits durchgeführt wurde. Die weitere Vorgehensweise wird dann mit Ihnen vor Ort abgestimmt.

Was die Erstattung entstandener Kosten für technische Nacharbeiten anbelangt, so bitten wir Sie unter Vorlage der Rechnung für diese Instandsetzung , sich an den GM Vertragshändler zu wenden, der die Arbeiten ausgeführt hat.

Sollte es dabei zu Unstimmigkeiten kommen, dann teilen Sie und Ihre Forumsmitglieder uns bitte einzeln die FIN mit und von welcher GM Werkstatt Sie betreut werden. Nach Prüfung des Sachverhaltes werden wir uns dann gerne mit Ihrem GM Partner in Verbindung setzen und das Anliegen mit Ihm besprechen.

Sehr geehrter Herr Lellesch, wir bitten um Verständnis, dass wir Ihrem Wunsch nach einer Stellungnahme zu dem von Ihnen angesprochenen Punkten nicht entsprechen können und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Juliane Hentzsch"


Kein sehr großer Erfolg, jedoch besteht zumindest für die Mitglieder Hoffnung die entstanden Kosten, welche sie unter Umständen selbst auslegen mussten, zurückzubekommen. Also, Schreiben ausdrucken, zum GM Händler gehen, dieses Ihm unter die Nase halten, und sollte er nicht die entstandenen Kosten zurückerstatten, sich an GM wenden (siehe unten).

Hier die Referenz zu dem Schreiben, für all diejenigen, die dies versuchen möchten:

Zeichen vom Kunden Info Center : 1-15368053-jh
Telefon 06142-7-75000 Fax 06142-7-67999
kunden.info.center@de.opel.com


Viel Erfolg.

Jochen
  Zitieren
Hallo,

das hat ja nun wirklich nicht viel gebracht, Kopfschütteln Kopfschütteln
muss halt wieder bei GM nachhaken, bin immer noch mit
der Aussage meines GM Händler, NICHT BETROFFEN
beunruhigt.

Nolly
[Bild: osc13.gif] Hallo "Elvis has left the Bulding"
  Zitieren
@Jochen and @ll,

nein, bei aller hanseatischen Zurückhaltung, Verständnis für das Nichtbeantworten von explizit gestellten Fragen habe ich in keiner Weise. Ich halte das schlicht für eine Unverschämtheit. Vielleicht sollten wir unser nächstes Forumstreffen einfach mal vor der GM-Hauptverwaltung in Rüsselsheim abhalten, um zu einer Beantwortung unserer Fragen zu kommen. Feixen

Der Schriftwechsel zwischen Tripower für HK-Vette und GM hat doch offenbar irgendein Ergebnis gezeitigt. Warum erfahren wir von dem Ausgang dieser möglichen Vereinbarung nichts. Oder ist eben das Bestandteil der Vereinbarung? Kopfschütteln
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenkradschloss warten Barbos 12 2.070 16.06.2023, 15:09
Letzter Beitrag: Karl-800
  C5 Lenkradschloss ausbauen FCP 56 27.032 29.01.2022, 13:58
Letzter Beitrag: Molle
  Lenkradschloss Egner 1 7.625 07.06.2019, 07:35
Letzter Beitrag: Molle
  C5 Elektronikproblem - div. Fehler - Licht, Stoßdämpfer, Lenkradschloss c5power 3 5.509 22.09.2018, 16:55
Letzter Beitrag: c5power
  Lenkradschloss blockiert Barbos 21 10.490 23.02.2018, 22:36
Letzter Beitrag: Reckwem

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de