Vorbeugung Getriebeschäden
#11
Hi!

Also kann ich den ganzen Kasten rausnehmen ohne dran rumzusäbeln?


Bye.
  Zitieren
#12
Die Entfernung des Lufi-Gehäuses reicht leider nicht, zusätzlich muss der Kühlerkasten auch raus.
Aus dem Kopf: Links und rechts unten sind einige kleine Schrauben, die mit viel Fingerverbiegen entfernt werden müssen.
Das war aber auch das größte Problem.

Für eine vernünftige Reinigung sollte der Kasten schon raus.

Michl, Du vergisst, das das original anders ausgeschaut hat. Feixen
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#13
Hi!

Auf der rechten Seite laufen zwei/drei kleine Rohre zum Kühler. Das sah mir so aus, als ob man den großen Plastik-Kasten nicht abbekommen würde, wenn man nicht die Rohre durchschneiden würde.

Naja; wenn es auch ohne großartiges zersägen geht, wird die Sache schon einfach.

Frage:

Bei KTS (wohl Kühlergröße mittel) und U&W gibt es Getriebeölkühler. Mit dem Unterschied, dass der Kühler bei U&W fast doppelt so teuer ist. Gibt es da qualitative/technische/Art der Befestigung Unterschiede die den höheren Preis rechtfertigen?

Bye.
  Zitieren
#14
Zitat:Es gibt aber auch eine Antithese zur Nützlichkeit von GÖKs - die stammt allerdings von speutz .Es hat dank Temperatursensor im Getriebe festgestellt, dass die Temperaturspitzen nicht bei schnellen Fahren sondern beim Beschleunigen und in der Stadt auftreten und da ist die Kühlwirkung (wg geringen Luftdurchsatzes) begrenzt.

Das muß ich leicht korrigieren, Baby. Feixen

Temperaturmessungen habe ich erst nach Einbau des GÖK´s gemacht.

Deswegen kann ich nicht sagen, ob gefährliche Temperaturspitzen auch bei schneller Fahrt ohne GÖK auftreten, oder ob das nur in der Stadt passiert, wo das Getriebe oft schalten muß.

Von daher stelle ich die Nützlichkeit eines GÖK´s in keiner Weise in Frage. Kopfschütteln

BTW: Ich habe ganz vergessen Deinem Rugby - Team die Adresse von Herrn Mu...... in Trier zu geben. Feixen Feixen

Mehrere coole Grüße Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#15
@michael hoppe
deiner these, dass eine verstaerkung des getriebes nicht viel bringt, muss ich leider widersprechen!
hatte in meiner ersten corvette (C4 bj. 1984, crossfire, getunt) ein verstaerktes getriebe drin. inkl. oelkuehler, kevlar bremsband, andere kupplungsscheiben etc.!
von cruisen bis rasen war alles drin, auch der kaeufer des wagens fuhr nicht zimperlich.
das getriebe hat gehalten, der motor hat ca. 100.000km nachdem ichg den wagen verkauft habe den geist aufgegeben!
ich denke es kommt auch immer darauf an WER das getriebe verstaerkt und vor allem WIE!!!
ich kenne da einen spezialisten!

KITT
  Zitieren
#16
Zitat:ich kenne da einen spezialisten!
echt? toll!
Dann laß mal lesen ...
  Zitieren
#17
Am Besten gleich mit allen notwendigen Daten (Name, Adresse, Telefon, Fax, Website, Mail). Dafür
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#18
So einen kenn ich auch. Scheint mir nur niemand zu glauben, obwohl ich ihn schon zig mal empfohlen habe.

www.automatic-transmission.de


Der hat, nachdem sich eine hochrenommierte Firma aus Bayern 2 mal vergeblich daran versucht hat (Originalzitat: " Bei den Fahrzeugen Corvette, Firebird und Tahoe ist es normal, daß das TH 700 bei Überbeanspruchung zerfliegt und deshalb wird eine Garantieleistung abgelehnt." Zitat Ende), das Getriebe ausgebaut, zerlegt, mit hochwertigen Teilen verstärkt, eingebaut und das TV-Kabel richtig eingestellt. Außerdem hat er mich nach 500 km noch mal hinzitiert um das Getriebeöl und den Filter zu wechseln (davon hatte voher noch niemand etwas erwähnt).

Das war 2002, eine Woche vor Idstein. Seither hab ich nie wieder Probleme damit gehabt. Viele Langstreckenfahrten zu Forumtreffen von 700 km am Stück oder Serpentinenhatzen hab ich seither damit absolviert - absolut keine Probleme.

Und ein angenehmer Nebeneffekt waren die Kosten. Als Ein-Mann-Firma in der heimischen Halle, hat er keine aufgeblasene Personalstruktur zu bezahlen und auch keine 5000 Euro Miete für einen blitzenden Glaskasten in Toplage abzudrücken.

Ich habe für die Überholung seinerzeit mit Ein- und Ausbau 1100 € bezahlt, für die Arbeitszeit hat er 250 € berechnet, Ein- und Ausbau schlug mit 210 € zu Buche, der Rest waren Teile.

Wenn mir jemals wieder etwas mit einem Automatikgetriebe passieren sollte -ganz gleich welches Fabrikat und wo das Auto steht- dann kommt der Karren auf den Trailer und nach Genthin!

immer noch hochzufriedene Grüße Ecki

Edit wegen falscher Jahreszahl und falsch angegebenem Preis.
  Zitieren
#19
Zitat:Originalzitat: " Bei den Fahrzeugen Corvette, Firebird und Tahoe ist es normal, daß das TH 700 bei Überbeanspruchung zerfliegt und deshalb wird eine Garantieleistung abgelehnt." Zitat Ende),

Bei uns in der Schweiz versuchen diese Möchtegern-Aston Martin & Maserati-Schrauber auch alles, um sich heraus zu winden, aber ein derart doofes Statement wie oben zitiert hab ich noch selten bis nie gelesen Kopfschütteln

Zitat:Als Ein-Mann-Firma in der heimischen Halle, hat er keine aufgeblasene Personalstruktur zu bezahlen und auch keine 5000 Euro Miete für einen blitzenden Glaskasten in Toplage abzudrücken.

So ist es, ich kann immer noch nicht verstehen warum soooooooooooooviele Leute immer noch in die GM-Verbrecher-Filialen rennen, hemmmungslos abgezockt werden und sich auch noch gut dabei fühlen Kopfschütteln

Grüsse Beat
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren
#20
Also ich werde im Winter eine vorbeugende Maßnahme gegen TH700-Getriebeschaden vornehmen, die 100%tig hilft... Automatik raus ZF S6 rein...
Gruß Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Getriebeschaden?? ofenluger 0 1.866 15.03.2014, 16:54
Letzter Beitrag: ofenluger
Star Getriebeschaden.... mungkut 4 2.786 04.07.2012, 08:57
Letzter Beitrag: Thomas ZR-1
  Getriebeschaden nach Kupplungswechsel behoben Turbostar666 1 2.214 22.10.2008, 16:18
Letzter Beitrag: Hans Bauer
  Nächster Getriebeschaden ? schusti 14 3.896 05.04.2007, 22:48
Letzter Beitrag: sani
Bug Samstag nacht Getriebeschaden schusti 11 3.523 02.08.2006, 20:35
Letzter Beitrag: schusti

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de