Radlager Spiel
#11
ich meine ich besitze keinen filter !! Kein relay Ventil und auch kein Vaccum Ventil. Ich weis aber auchnicht genau wo ich diese teile suchen muss !! Den Vaccum Tank habe ich gefunden der ist im unteren Teil des Kotflügel unter dem HBZ. Davon ist ein schlauch der untenrum verschwindet und ein kleinerer " denke mal für den wischer " Der andere Anschluß ist frei. daran habe ich nun den vorderen Tank angeschlossen.

Wie prüfe ich denn die vorderen beiden ventile ???

Wie gesagt im Plan von der 1976 er vette soll das relay auf der anderen seite sein aber auch da finde ich nichts. Unten unterm auto hängt so eine art Ventil neben dem Anlasser aber mir scheint nicht das es was mit Vaccum zu tun hat.

Habe nun ersteinmal das relay, den filter und das ventil im innenraum bestellt. Vorne die zwei könnten auch defekt sein aber ich weis ja nicht geanu wie ich prüfender weise vorgehen soll und wie nicht.

Also wenn mir vieleicht das einer mal für dumme und soldaten erklaren kann wäre ich schon dankbar. Das problem ist da ich die funktionsweise nie gesehen habe und somit mir das nicht recht vorstellen kann.
  Zitieren
#12
Hallo

Die beiden Scheinwerferrelay valves leben vor der Mootrhaube hinter den Lampen.

Das System ist recht simpel. Unterdruck von der Spinne oder Vergaser ueber den Filter und check valve zum Vacuumtank, dann der Steuervacuum zum Lampenschalter im Cockpit zum Override switch unter der Lenksaeule zu den relay valves vor der Motorhaube;
Dann ein Schlauch vom Tank direkt zu den Vacuum valves als Servovacuum um die Lampen zu betaetigen.

Alles andere auf dem Vacuumschaltplan ist fuer die Wischerklappe, die deine 76er nicht hat.

Es geht kein Vacuum zum Wischer.

MfG. Gunther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#13
Gut den Filter habe ich nun nochmal nachbestellt und den Override schalter sowie ein relay. da ich dachte das ich das lt. dem 76 plan in nähe der heizung suchen soll nur da ist so ein bauteil nicht.

Das war meine sprache danke für die tolle erklärung und somit kann ich den ganzen kram mal zerlegen mit dem ganzen schlauch chaos... Super erklärung...

Mit dem Lager spiel muss ich leider wieder warten bis ich eine zwei säulen bühne bekomme und das ist meistens am we erst der fall da es eine Werkstatt ist und in der Woche halt reichlich betrieb herscht aber dazu melde ich mich dann wieder.

Danke nochmals !!! Jetzt wird es dann demnächst wohl wieder funzen mit scheinwerfers..
  Zitieren
#14
Hallo Christoph,

bezüglich Radlager hat Dir Friedel bereits einen Link gegeben, da steht, wie es geht. Bis vor kurzem waren in dem Link die Bilder nicht zu sehen, weil der Server platt war. Geht jetzt wieder.

Zum Messen des Radlagerspiels musst Du die Halbwelle ausbauen. Wenn dann das Rad frei hängt, kannst Du durch Ruckeln am Rad (so wie Gunther es beschrieben hat, von links nach rechts oder oben nach unten) deutlich das Spiel fühlen. Meine Radlager sind auf 0,05mm und 0,08 mm eingestellt, also gut innerhalb der vorgegebenen Toleranz, und man merkt sehr deutlich, wie es hin und her wackelt.

Nur dieser Wackeltest bringt Dir nichts, denn durch das Wackeln kann man das Spiel nicht messen. Dazu brauchst Du nur das Rad zusätzlich abbauen und dann das Spiel mit einer Messuhr messen.
Geht so:


[Bild: bearingzeich01.jpg]

Egal ob dann das Spiel innerhalb der Toleranz ist oder nicht, empfehle ich Dir die Überholung der Radlager. Nach so vielen Jahren ist das Fett darin verhärtet und irgendwann knallt es.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#15
Zitat:Original von Christophhahn
ich meine ich besitze keinen filter !! Kein relay Ventil und auch kein Vaccum Ventil. Ich weis aber auchnicht genau wo ich diese teile suchen muss !! Den Vaccum Tank habe ich gefunden der ist im unteren Teil des Kotflügel unter dem HBZ. Davon ist ein schlauch der untenrum verschwindet und ein kleinerer " denke mal für den wischer " Der andere Anschluß ist frei. daran habe ich nun den vorderen Tank angeschlossen.

Wie prüfe ich denn die vorderen beiden ventile ???

Wie gesagt im Plan von der 1976 er vette soll das relay auf der anderen seite sein aber auch da finde ich nichts. Unten unterm auto hängt so eine art Ventil neben dem Anlasser aber mir scheint nicht das es was mit Vaccum zu tun hat.

Habe nun ersteinmal das relay, den filter und das ventil im innenraum bestellt. Vorne die zwei könnten auch defekt sein aber ich weis ja nicht geanu wie ich prüfender weise vorgehen soll und wie nicht.

Also wenn mir vieleicht das einer mal für dumme und soldaten erklaren kann wäre ich schon dankbar. Das problem ist da ich die funktionsweise nie gesehen habe und somit mir das nicht recht vorstellen kann.

Ich hoffe gehe davon aus die Vacuumrelais hast Du mitlerweile gefunden !!!! (Pro Lampe je eines)
Aber was Du bei deiner 76er da unter dem HBZ gefunden hast ist der Kohlefilter zur "Tankentlüftung" und hat nichts mit der Lampenklappensteuerung zu tun. Deine 76er Corvette hat den Vorratstank für das Vacuum direkt vorne unter den Lampeklappen in dem dicken Rahmenquerrohr. Dort sollten auch die Schläuche der Varuumrelais aufgesteckt sein.
Leider habe ich kein passendes Foto auf diesem Rechner.

Falls Du noch Hilfe zur Vacuumsteuerung brauchst, dann ruf mich an, denn sonst wird das eine ewige hin- und hertipselei hier im Forum. Ich habe das Themavor 1 1/2 Jahren koplett durch und kenne die Geschichte mitlerweile im Schlaf.

Gruß

Frank

PS. meine Radlager haben auch ein spürbares Spiel wenn man am Rad wackelt. Ich bin mir auch nicht sicher ob das so 100%Okay ist. Man hat mich jedoch beruhigt und mir auch erklärt das ein Spiel spürbar ist. Solange also keine Geräusche von der HA kommen werde ich so weiterfahren.
  Zitieren
#16
Dank dem Herrn Wesch ist es fast so das es funktioniert. Alles nun s verkabelt und verschlaucht wie es sein soll. Habe nur das Vaccum ventil welches vor der Strinwand hängt noch nicht. Wenn ich beide gelben schläuche zukneife und dann los lasse dann funktionierts, beide scheinwerfer fahren hoch. Da ich das Ventil noch nicht da habe denke ich das das der fehler ist. Wenn ich das eingebaut habe kann ich bestimmt etwas vaccum sammeln und dann wenn ich den schalter betätige wird es funktionieren denke ich. Abwarten.. Aber wie fahren diese wieder zu einfach so ?? Na das sehe ich noch.

Danke an den Herrn Wesch der hat das toll erklärt


So denn, achso sagt mal die eckler´s sind die immer so langsam ?? Das ja nicht gerade schön mit denen. Oder gibts es mit denen probleme ??

Ich bekomme keine tracking nr von Ecklers. Sie schreibt das kann bis zu 8 wochen dauern. Ich hoffe mal das kommt nicht per Fisch rüber dann dauerts noch..
  Zitieren
#17
Hallo

Gib mal Eckelers in die Suchfunktion ein.

Haben schon mehrere Schwierigkeiten mit gehabt.

https://corvetteforum.de/thread.php?thre...ht=ecklers

Hoffe, es wird sich aber alles zu deiner Zufriedenheit wandeln.

Ach ja, lass mal den " Herrn " weg. Prost!

Weisst du ob deine Hinterradbremskolben noch die originalen Lippendichtungen haben oder wurde alles schon auf O-Ring Kolben umgerüstet ?
Frage wegen dem Radlagerspiel, das bei Lippendichtungsbremsen wohl eher nicht besteht, wenn du keine Bremsenprobleme , sprich Luft im Bremssystem , hast.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#18
Habe vor kurzem erst meine Radlager ueberarbeitet, habe das ganze hier dokumentiert (Seite 4 hat eine Menge Fotos):


https://www.vettemod.com/forum/showthrea...400&page=4
  Zitieren
#19
Hallo

Zitat:Bearing assembly on setup tool (slip fit spindle):

Muss man sich aber ueberlegen, ob man den Sicherheitsfaktor der "Press fit Spindle " abgeben will nur wegen einfacherem Zusammenbau des Lagers .

So wie ich die Sache verstanden habe, haellt der gepresste Bearing das Rad an Ort und Stelle, auch wenn die Spindle mal abreissen sollte durch was auch immer.

Bei slip fit ist das Rad mitsamt der Spindle und allem ab die Post und nimmt womoeglich noch den Kotfluegel mit. Was sonst noch passieren kann so bei 150 Sachen und 3 verbleibenden Raedern ?

Will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ein Design zu aendern sollte gut ueberlegt sein.

Ja, ich weiss, dass die Vorderraeder slip fit sind, aber die sind auch nicht angetrieben und scheren die Spindeln dadurch.

Ansonsten sehr schoene Doku und super Bilder. Yeeah!

MfG. Gunther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#20
Hi!

Also ich habe im letzten Sommer beide Radlager hinten nach Anleitung von Corv76 getauscht.
Hat prima funktioniert! An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die prima Beschreibung!
Ich habe das Werkzeug dafür vom Jürgen ( https://corvette-bien.de/ ) ausgeliehen.
Ich habe die Achse jedoch nicht ausgepresst sondern mitn Hammer ausgeschlagen...
habs zuerst mit Gefühl probiert, was natürlich nicht funktionierte, aber nach Anwendung von etwas Gewalt und mehr Power hats tadelos hingehauen.
Bei mir hats jedoch etwas gefuchst weil das Radlagerspiel beim neuen Radlager viel zu groß war, obwohl ich die gleiche Stärke der Beilagscheiben (nur die neuen) verwendet hatte.
Ich bin dann erst später draufgekommen, dass das neue Radlager um 1,5mm schmäler war als das alte! Ja das Vermessungswerkzeug (kann man auch beim Jürgen leihen) macht doch Sinn.

Ich hab die ganze Geschichte inkl. Bremssättel- und Handbremsmechaniküberholung in 2 Tagen (von Früh bis zum Abend) geschafft.

Also nur Mut und viel Glück bei der Arbeit
Grüsse:
Andi
Fährst quer siehst mehr!!! Teufelfeuer Teufelfeuer
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spiel in Lenkung Admiral 16 2.405 07.11.2023, 12:21
Letzter Beitrag: Mac82
  Radlager vorne corvette 2 816 25.08.2023, 19:37
Letzter Beitrag: corvette
  Radlager hinten Horex 20 8.488 06.07.2023, 17:26
Letzter Beitrag: daabm
  Spiel am Radlager vorn c373 27 8.100 25.10.2022, 11:11
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Radlager wechseln an den Trailing Arms V8Lounge 26 6.150 27.03.2022, 14:35
Letzter Beitrag: dieter98

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de