Elektronische Schaltung mit FlipFlop
#11
Ist denn der Typ des Tasters fest vorgegeben? Denn es gibt ja auch 2 polige Taster.
  Zitieren
#12
Hi,

nun ja der Taster ist eigentlich vorgegeben, da schon eingebaut.
Klar kann ich einen mit zwei geschalteten Kontakten kaufen, aber das wäre ja zu einfach ;-)

Ich habe gestern mal versucht die Ideen und Vorschläge um zu setzen. Leider ohne Erfolg.
Trotz Löschdiode und zusätzlichem Kondensator um den 1µF zu unterstützen hat es nicht funktioniert.

Ich schaue jetzt mal ob ich die ganze Schaltung nicht anders aufbaue.

Dennoch ist das oben sichtbare Schaltbild Ideal um z.B. in der Corvette Lampn zu steuern und dafür einen Taster statt eines schnöden Schalters zu verwenden.

Z.B. Innenraumbeleuchtung in LED Technik kann man damit ausgezeichnet schalten. (Vorwiderstände natürlich nicht vergessen)
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#13
Hallo Birger,

ich glaube, wir haben uns missverstanden...

keinen zusätzlichen Kondensator parallel zu dem vorhandenen, sondern einen am Eingang des Schmitt-Triggers, um den hochohmigen Eingang des Schmitt-Triggers zu beruhigen.

Außerdem einen Stützkondensator direkt am CMOS-Chip. Auch sollten allen offenen Eingänge der nicht benutzten Gatter im Chip mit definiertem Potential verbunden werden (falls nicht schon geschehen).

Viel Erfolg und viele Grüße,

Holger

P.S.: Falls ich Dir Dinge erzähle, die Du schon längst weißt oder berücksichtigt hast... Sorry, möchte nur helfen!
Zwinkern
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#14
Ah, ja klar, habe ich falsch verstanden.

Die anderen offenen Eingänge wollte ich ebenfalls nutzen. Wäre ja schade wenn die drei verbleibenden FlipFlops ungenutzt blieben.

Es soll also nahher eine Platine mit 4 Schaltmöglichkeiten und einem getasteten Kontakt entstehen.

Ich mache heute noch mal einen Versuch.

Viele Grüße nach Friedberg. (Schöne Gegend. Habe ich vor 6 Monaten mal eine Woche im Hotel gewohnt bei einem Kundeneinsatz.)
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#15
Klar kannst Du die anderen Gatter verwenden, nur die Eingänge der nicht verwendeten Gatter sollten keinesfalls offen bleiben.

Grüße zurück... Zwinkern
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#16
ich würde die Schaltung nicht verwenden. Das ganze ist etwas murksig.
Der Schaltzustand wird nicht wie bei einem "richtigen" Flip-Flop gespeichert, sondern dadurch, dass bei geöffnetem Taster die Eingangsspannung des Schmitt-Triggers innerhalb der Schalthysterese liegt.
Eine solche Schaltung ist wesentlich störempfindlicher als ein richtiger Digitaleingang.
Ich würde die Schaltung mit einem Zähler-IC aufbauen.
Der Taster kommt an den Zählereingang, der Schalttransistor an den Ausgang, der durch 2 teilt. Einen definierten Zustand beim Einschalten kannst du über den Reset-Eingang des Zählers erreichen.
[Bild: gtc15.gif]
  Zitieren
#17
Zitat:...die Eingangsspannung des Schmitt-Triggers innerhalb der Schalthysterese liegt...

Hallo Nero,

den Gedanken hatte ich auch schon, wollte auch vorschlagen die Hystereseschwelle durch eine Mitkopplung über einen nachgeschalteten Inverter zu vergrößern.

...aber er hat es ja schon aufgebaut und im Prinzip sollte es auch funktionieren.

Grüße, Holger

(Macht Spaß, wieder einmal etwas über Elektronik zu fachsimpeln Zwinkern )
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#18
Hallo Nero,

kannst Du eventuell dazu mal eine Skizze machen?

Ich habe alle Bauteile doppelt da und könnte also eine Neue daraus bauen.

Einen definierten Zustand muß ich natürlich haben. Ideal wäre "Aus" sobald die Schaltung mit Strom versorgt wird.
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#19
kann ich machen, aber heute nicht mehr.
[Bild: gtc15.gif]
  Zitieren
#20
Hallo Birger,

einen definierten Einschaltzustand (Ausgang aus) bekommst Du auch durch eine kleine Kapazität am Eingang des Schmitt-Triggers gegen Vdd (also nicht gegen Masse, wie von mir weiter oben bschrieben).

Wenn Du überlegst das ganz anders aufzubauen, dann würde ich eine derart simple Schaltung immer diskret (also nicht mit Digitalschaltkreisen) aufbauen. Ist i.A. weniger störanfällig.

Falls Du da noch eine Idee brauchst...

Grüße, Holger

Edit: Sorry Nero... will Dir da nicht querkommen...
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was hat es mit der Chevelle Schaltung auf sich? himo 6 2.600 24.11.2009, 09:18
Letzter Beitrag: Dr4g0n
  Elektronische Fahrtenbücher Mike03 3 1.394 13.06.2006, 12:31
Letzter Beitrag: Mike03
Smile Hat jemand so eine Schaltung ? dieter 1 1.416 29.08.2002, 14:27
Letzter Beitrag: Erwin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de