Schaltplan 4 x Euro Rücklicht
#11
Text von der Bucht.....

Zitat:Bitte beachten Sie: LED-Lampen sind nicht so hell wie herkömmliche Glühbirnen, sind jedoch langlebiger und haben lebendigere Farben.

Diese Lampen sind Ersatz für das Modell 3156/3157 und für die Verwendung an Ihrem Fahrzeug:

* Rücklichter
* Blinklichter
* Bremslichter

Wie kann ich eine LED-Lampe, die nicht so hell leuchtet wie eine herkömmliche Glühbirne universal für 5W und 21W einsetzen? dumdidum

Die lebendige Farbe find ich jedenfalls supiwauwausupi Yeeah!


@FTJ
Hast du inzwischen alles was du benötigst?


@ALL
Im original GM-Service-Manual für 2009 ist nur die US-Version der Rücklichtverkabelung beschrieben. haarsträubend
Haben die keine EU-Version erstellt?
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#12
Zitat:Original von Frank the Judge
...Keine Ahnung, ob ich den Text korrekt ins Technikenglisch übersetzen kann...

Was das angeht, kannst du notfalls gerne auf mich zurück kommen.

Bei dem Thema "ich Elektrohirni" kann ich dir leider nicht weiterhelfen... Feixen

Gruss, Bernd Hallo-gruen
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
  Zitieren
#13
Mijosch, ja, danke, denke das ich alles habe.

Bernd, englisch funktioniert schon ganz recht. Habe ja lange genug in UK und USA gelebt. Nur bezieht sich mein technisches Fachenglisch eher auf meinen Beruf und nicht auf KFZ-Elektrik.
  Zitieren
#14
Zitat:Original von mijosch
@ALL
Im original GM-Service-Manual für 2009 ist nur die US-Version der Rücklichtverkabelung beschrieben. haarsträubend
Haben die keine EU-Version erstellt?

Die Schaltpläne enthalten normalerweise beide Versionen auf dem gleichen Blatt. Leitungen der EU-Version werden mit "T79" bzw. "T90", die US-Version mit "w/o T79" oder "w/o T90" gekennzeichnet.
  Zitieren
#15
Stimmt Yeeah!
Auf der Seite 4-83 sind die EU-Anschlüsse mit T79 oder T90 und die US-Versionen mit -T79 und -T90 gekennzeichnet. Eigentlich hätte ich hier auch die NSL vermutet (ich wollte ja die Kabelfarbe rauslesen) gibbet aber net, oder ich bin blind!?



Edit sagt:"kuck auf 4-78" King
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#16
Frank, Elektronik ist auch nicht mein Fachgebiet, weder auf deutsch noch auf englisch, ebenso wie Software, die über die üblichen Anwendungen hinausgeht.

Trotzdem hab ich schon Anleitungen für eine - von einem Kollegen von mir programmierte - VBA Anwendung geschrieben, erst auf deutsch, und dann für unsere Kollegen in den USA übersetzt. Wenn man sich die einzelnen Fachbegriffe raussucht, geht das schon.

Ist allerdings SEHR zeitaufwändig, wenn es denn eine gut verständliche Anleitung werden soll, und nicht nur eine wörtliche Übersetzung der deutschen Version!

Von daher bitte nur im Notfall auf mich zurückkommen. Zwinkern

Gruss, Bernd Hallo-gruen
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
  Zitieren
#17
Danke Bernd, aber ich habe es gestern Nacht selbst erledigt.
  Zitieren
#18
So - sind alle zufrieden und happy. Soll mich hier bei allen Beteiligten bedanken.



Jetzt geht es natürlich weiter. Wißt ja, wie das ist, gibste den kleinen Finger....


Wie sieht die Sache aus, wenn ich die 4 europäischen Rücklichter an einen US-Import schrauben möchte? Das ist doch ganz anders an den CAN Bus angeschlossen.
Mag das jemand in einfachen Worten (besser Bildern) beschreiben?
Danke.
  Zitieren
#19
Das geht im Prinzip genau so wie an der EU-Vette. Den CAN-Bus greift du ja in beiden Fällen nicht an Kopfschütteln.
Die Kabelfarben hast du jetzt ja.... hm.... der Bremslichtschalter müsste, glaub ich, nochmal genauer betrachtet werden. Hab aber zurzeit keinen Schaltplan hier.
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#20
Zitat:Original von Frank the Judge
Das ist doch ganz anders an den CAN Bus angeschlossen.

Das ist Unsinn! Keine Lampe ist direkt an den CAN Bus angeschlossen. Das BCM steuert die Lampen direkt oder über Relais. Bei US Einstellung haben die Leitungen der Blinker 2 Funktionen gleichzeitig, vorn Blinker und DRL, hinten Blinker und Bremse. Bei EU ist vorn und hinten nur Blinker, Bremslicht ist mit der 3. Bremsleuchte zusammen geschaltet.
Die Unterschiede sind in den Schaltplänen wie oben beschrieben gekennzeichnet. Ein Umstellen auf EU per Software ist aktuell nicht möglich, da der US Version das Steuergerät Lenkradschloss fehlt. Die hinteren Blinker müssen an die vorderen Blinker angeschlossen werden, die hinteren brauchen Abschlusswiderstände wegen der Blinkerüberwachung. Diese ist aber halb außer Funktion, da ein Ausfall einer Lampe nicht mehr bemerkt wird.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2012 GS Centennial Edition Schaltplan Mail2Batman 2 516 18.04.2024, 11:33
Letzter Beitrag: Mail2Batman
  Us C6 Problem mit Lastwiderstand Rücklicht KSamanek 20 9.536 07.08.2019, 06:52
Letzter Beitrag: GeorgC6
  Kein Rücklicht - Innenraum Beleuchtung auf Tagmodus DominikH87 4 4.706 15.07.2019, 19:47
Letzter Beitrag: DominikH87
  Blinkerrelais C6 Position, Schaltplan FelixAC 2 3.597 03.10.2017, 21:26
Letzter Beitrag: FelixAC
  Fahrersitz Verkabelung/Schaltplan Atila 10 5.927 14.08.2017, 01:28
Letzter Beitrag: Atila

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de