1. und 2. Gang lassen sich nur sehr (sehr) schwer einlegen
#11
Frankie meint aber die Stangen unter dem Mitteltunnel links seitlich des Getriebes.
  Zitieren
#12
die hier sind gemeint:

https://www.zip-corvette.com/_Resources/..._081-J.gif
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#13
Zitat:Original von DerWirre
die hier sind gemeint:

https://www.zip-corvette.com/_Resources/..._081-J.gif

super, genau das bild hab ich irgendwo - gesucht + nicht gefunden :-)
stocki's foto ist trotzdem nützlich, denk ich, denn von da oben würde ich die wd-40-orgie
starten, falls sich das teil (via die erwähnte schaltstangendiagnose) als übeltäter zeigt.
heißt das nicht "shifter linkage" oder so?
gruß frankie
  Zitieren
#14
Zitat:Original von Frankie.bfh
[...]
heißt das nicht "shifter linkage" oder so?
gruß frankie

Yupp, genauso nennt sich das Hallo-gruen
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#15
ahhh ok, das werd ich wohl selber testen können erstmal Yeeah!

Ansosnten ist der Sommer ja noch lange, macht mich nur im Kopf verrückt, wenn man was hat was nicht 100% funzt. Motzen

Gruß Markus
[Bild: 6978481uhi.jpg][Bild: 8829553nhi.jpg]
  Zitieren
#16
Hallo

Zitat:hier zum Teil im gestrippten Zustand zu sehen :

Ob das ein original M21 shifter linkage ist ?

Der Ganghebelausgang ists auf jeden Fall nicht.

Könnte ein Hurst Umbau oder sowas sein.

Ist dies ein Umbau von Auto auf manuell ?

Mfg. Günther

Edit: Habe die Manschettenlöcher doch noch entdeckt.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#17
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Zitat:hier zum Teil im gestrippten Zustand zu sehen :

Ob das ein original M21 shifter linkage ist ?

Der Ganghebelausgang ists auf jeden Fall nicht.

Könnte ein Hurst Umbau oder sowas sein.

Ausserdem fehlt die Gummimaschette und ich sehe auch keine Löcher, wo die verschraubt sein könnte.

Ist dies ein Umbau von Auto auf manuell ?

Die Gummimanschette ist schon wichtig, um die Hitze von unterm Wagen aus dem Mitteltunnel fern zu halten. Ist recht einfech nachzubauen. Kann man bei jedem Vetteteilehändler kaufen, das Teil.

Mfg. Günther

soviel ich weiß alles original und M20 (69er eben) ..... aber ich weiß definitiv noch nicht sehr viel über meine C3 dumdidum

es hat jedenfalls beim zerlegen den Anschein gemacht, als ob ich dort der Erste wäre, der die Schrauben nach links dreht King

steht aber in der C3-Registry als Handschalter, soweit also vermutlich (definitiv) ok. Frage


Der Vorbesitzer schwört jedenfalls Stein und Bein, es wäre soweit alles original, und ich habe keinen Grund das anzuzweifeln.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#18
Hallo

Die Gummimanschette war aber drauf, oder ?

Wenn nicht, so kauf eine . Sonst wird der Tunnel sehr heiss von der Motorwärme und Getriebewärme.

Dass der Ganghebel da aufgeschweisst wurde , ist aber schon ersichtlich.
Kann mich nicht erinnern, dass das so aussah bei meiner, als ich das zerlegte.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#19
Hallo,

als Themenstarter möchte ich mich hier nochmal zu Wort melden.
Für unbeteiligte Leser, also den Rest der Welt außer mir, ist es immer etwas schwierig , das eigentliche Problem im Blick zu behalten , bzw. zu untercheiden , was ist jetzt Plauderei und was ist wichtig oder sogar sehr wichtig für die Problembeschreibung.
Wer die Fehlerbeschreibung ließt :"1. und 2. Gang läßt sich schwer einlegen oder kracht beim Schalten"
denkt natürlich sofort an die Synchronringe .
In meinem Fall aber tritt das Problem nur beim Hochschalten auf. Also beim Schalten vom Leerlauf in den 1. , oder vom 1. in den 2. Gang.Wären die Synchronringe verschlissen,müßte sich das Problem aber beim Runterschalten auch bemerkbar machen .Beim runterschalten sogar noch viel deutlicher , weil höhere Drehzahlunterschiede.Runtrerschalten in den 2. kann ich aber , auch aus höheren Drehzahlen problemlos. Oder gibt´s für hoch - und runterschalten verschiedene Synchroneinrichtungen?Nee , doch wohl nich , oder?
Also Synchro auschließen?Aber was dann ?
In Verdacht habe ich mitlerweile was ganz anderes.Meine Überlegung: Kupplung trennt nicht 100 %.
Das kann drei Ursachen haben.
1. Falsches Kupplungsspiel
2.Pilotlager defekt , ist nicht mehr freigängig
3.Ganz was hinterhältiges:Falsches Ausrücklsager eingebaut (vom Vorbesitzer)
Obwohl die SB Motore und Schaltgetriebe Standardteile waren, also keine speziellen Corvette-Teile,ist das Ausrücklager für die Corvette speziell .Ausschließlich für Corvette verwendbar.

Zu 1:Kupplungsspiel habe ich mehrfach überprüft und nach GM Handbuch eingestellt. Habe auch mal das Spiel bewußt auf Null gestellt und auch darüber hinaus.Ohne Erfolg.Das Einstellen nützt aber nix, wenn das falsche Ausrücklager eingebaut ist.Mit falschem Ausrücklager stimmt die Geometrie der Ausrückmechanik nicht mehr.Also die vorgesehenen Wege .Ein korrektes Einstellen ist dann nicht möglich.Wie die Auswirkungen dann sind ? Ich weiß nicht . So wie bei meinem Getriebe?

Zu2:Kann ich z.Z. nicht Prüfen, weil zu große Aktion .

Zu3: Kann ich z.Z nicht Prüfen , weil zu große Aktion.

Wer kann meine Überlegungen nachvollziehen, bestätigen oder ergänzen?
Oder ist das alles Quatsch?
Ist das schwere Gangeinlegen denn bei dir Markus , auch wie bei mir nur beim Hochschalten?Versuch mal ganz bewußt , auch aus höheren Drehzahlen vom 3. in den 2.Also runter.
Und ja, ich weiß es gibt auch Werkstätten.Ich habe aber keine große Lust darauf , daß die mir das halbe Auto demontiren und das Ganze Getriebe,um dann Festzustellen, ooch ,Synchronringe sehen aber gut aus...

Mario
  Zitieren
#20
Zitat:Original von gummihobel
Hallo,

als Themenstarter möchte ich mich hier nochmal zu Wort melden.
Für unbeteiligte Leser, also den Rest der Welt außer mir, ist es immer etwas schwierig , das eigentliche Problem im Blick zu behalten , bzw. zu untercheiden , was ist jetzt Plauderei und was ist wichtig oder sogar sehr wichtig für die Problembeschreibung.
Wer die Fehlerbeschreibung ließt :"1. und 2. Gang läßt sich schwer einlegen oder kracht beim Schalten"
denkt natürlich sofort an die Synchronringe .
In meinem Fall aber tritt das Problem nur beim Hochschalten auf. Also beim Schalten vom Leerlauf in den 1. , oder vom 1. in den 2. Gang.Wären die Synchronringe verschlissen,müßte sich das Problem aber beim Runterschalten auch bemerkbar machen .Beim runterschalten sogar noch viel deutlicher , weil höhere Drehzahlunterschiede.Runtrerschalten in den 2. kann ich aber , auch aus höheren Drehzahlen problemlos. Oder gibt´s für hoch - und runterschalten verschiedene Synchroneinrichtungen?Nee , doch wohl nich , oder?
Also Synchro auschließen?Aber was dann ?
In Verdacht habe ich mitlerweile was ganz anderes.Meine Überlegung: Kupplung trennt nicht 100 %.
Das kann drei Ursachen haben.
1. Falsches Kupplungsspiel
2.Pilotlager defekt , ist nicht mehr freigängig
3.Ganz was hinterhältiges:Falsches Ausrücklsager eingebaut (vom Vorbesitzer)
Obwohl die SB Motore und Schaltgetriebe Standardteile waren, also keine speziellen Corvette-Teile,ist das Ausrücklager für die Corvette speziell .Ausschließlich für Corvette verwendbar.

Zu 1:Kupplungsspiel habe ich mehrfach überprüft und nach GM Handbuch eingestellt. Habe auch mal das Spiel bewußt auf Null gestellt und auch darüber hinaus.Ohne Erfolg.Das Einstellen nützt aber nix, wenn das falsche Ausrücklager eingebaut ist.Mit falschem Ausrücklager stimmt die Geometrie der Ausrückmechanik nicht mehr.Also die vorgesehenen Wege .Ein korrektes Einstellen ist dann nicht möglich.Wie die Auswirkungen dann sind ? Ich weiß nicht . So wie bei meinem Getriebe?

Zu2:Kann ich z.Z. nicht Prüfen, weil zu große Aktion .

Zu3: Kann ich z.Z nicht Prüfen , weil zu große Aktion.

Wer kann meine Überlegungen nachvollziehen, bestätigen oder ergänzen?
Oder ist das alles Quatsch?
Ist das schwere Gangeinlegen denn bei dir Markus , auch wie bei mir nur beim Hochschalten?Versuch mal ganz bewußt , auch aus höheren Drehzahlen vom 3. in den 2.Also runter.
Und ja, ich weiß es gibt auch Werkstätten.Ich habe aber keine große Lust darauf , daß die mir das halbe Auto demontiren und das Ganze Getriebe,um dann Festzustellen, ooch ,Synchronringe sehen aber gut aus...

Mario

Hallo Mario,

müsste ich nochmals genau testen, bin aber momentan sehr eng mit Zeit und trocken sollte es auch sein.
Allerdings hat sich mein Fehler schleichend bemerkbar gemacht, denn ich bin anfangs in der Stadt gefahren. Nach etwas Überland wieder Stadt, und da hat es sich dann serstmals bemerkbar gemacht.

Wie gesagt, muss ich das nochmal genau testen, kann mich aber gut erinnern, dass ich zuletzt nicht mehr den 1. oder 2. vor der Ampel einlegen konnte und aus diesem Grund beim Anhalten schön zurückgeschaltet habe. Der 2. lies sich auch meist einlegen und ich habe dann kupplungsdrückend und wartend keine Versuche unternommen.
3. u.4. gehen immer wie Butter.
Scheint ein ähnliches Problem zu sein.

Gruß Markus

edit:
falsche Teile schliesse ich aus, da bei mir alles wunderbar funzte letztes Jahr driver
[Bild: 6978481uhi.jpg][Bild: 8829553nhi.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  T-Top lässt sich nicht öffnen Admiral 5 609 22.05.2024, 17:58
Letzter Beitrag: daabm
  bei Vollgas ruckelt es nur ESB 45 5.795 05.05.2024, 20:30
Letzter Beitrag: gkarvader
  Fensterheber verklemmt sich jeepfürst 2 617 01.05.2024, 20:26
Letzter Beitrag: MiSt
  82er CE: Plötzlich nur noch am Kotzen - springt nicht mehr an. Daedalus 57 12.827 13.09.2023, 17:27
Letzter Beitrag: Daedalus
  Rochester Quadrajet Vergaser überholen lassen ESB 51 6.006 24.08.2023, 13:50
Letzter Beitrag: Gattling

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de