Thermostat wechseln
#11
Eben gewechselt, Kinderspiel, mache ich das nächste mal mit einem Sack überm Kopf Feixen Das muß schon mal ausgetauscht worden sein, derjenige hat nen halben Zentimeter Gummi-Glibber anstelle der Papierdichtung verwendet haarsträubend , die Reinigungsarbeit war der längste Teil...

Nochmal THANKS für Eure Hilfe!

Was nur komisch war:
Der Ausgleichsbehälter war auch vor dem Wechseln des Thermostats randvoll, der Kühler hingegen komplett leer. Habe jetzt den Kühler "ziemlich" voll gemacht, und nun läuft unter dem Ausgleichsbehälter Wasser raus, wahrscheinlich wird das "zuviel Wasser" über Bord geworfen? Na ja, 5 Min im Stand laufen und Temp. bleibt normal, werde mal die Heimreise antreten, und morgen berichten... Blaulicht

Viele Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#12
Zitat:Der Ausgleichsbehälter war auch vor dem Wechseln des Thermostats randvoll, der Kühler hingegen komplett leer.


Hallo

Also Das kann doch nicht richtig sein ! Hilfe!!

Der Ausgleichbehälter ist ja extra dafür da, damit der Kühler immer schön voll ist, egal bei welcher Temperatur / Wasserausdehnung .

Entweder ist hier ein Anschluss falsch, verstopft oder ?

Da meine 68er ohne diesen Schnickschnack auskommt, kann ich dir nicht Genaueres sagen, aber richtig ists nicht.

Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#13
Gut temperiert daheim angekommen! Das Meßinstrument zeigt zwar "2mm" mehr an als früher, aber die Temperatur bleibt konstant und im grünen Bereich, egal ob Autobahn oder vor der Ampel. Aber selbst beim Ankommen zu Hause hat der Ausgleichsbehälter noch "abgedrückt", und ist mehr als voll...

Berichte weiter... Großes Grinsen

Viele Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#14
Na, dann mal bis Samstag. Rufe mich auf dem Handy an, damit Du mich auch findest.
Friedel

P.S. Die Chinesen wären bestimmt eine bereicherung. Aber ohne können wir beide in Ruhe besser fachsimplen und mehr Rotwein geniessen.
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#15
@ Patric:

Was mir da gerade dazu noch einfällt...

Ist Dein Kühler-Deckel auch ganz richtig zu, oder ist er evtl. defekt? Dann würde er nämlich das heisse Kühlwasser aus dem Kühler in den Überlaufbehälter pumpen, aber beim Abkühlen nicht mehr richtig zurücksaugen...

Probier mal aus, ob, wenn Du bei stehendem Motor den oberen Kühlerschlauch mehrmals zusammendrückst, es im Überlaufbehälter blubbert... dann ist irgendwas nicht in ordnung!!!

Oder ob der Schlauch (der vom Kühler in den Überlaufbehälter geht) auch IM Überlaufbehälter bis in Bodennähe des Behälters geht...
(bei mir war beispielsweise der Schlauch im Behälter "abgefallen", somit konnte der Kühler auch kein Wasser mehr ansaugen)

Ist zwar nur ne Idee/Vermutung, aber das gab es alles schon mal...

Gruß,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#16
Hi Flo,

und THANKS. Prost!
Hört sich nach einer guten Erklärung an, werde ich heute abend gleich mal checken. Habe nämlich auch den EIndruck, daß aus dem Kühler Wasser in den Überlaufbehälter gepumpt wird, dieser überläuft, und so nach und nach der Kühler leer wird...

Viele Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#17
Auf jeden Fall ist jetzt auch wieder eine Wasserlache unter dem Ausgleichsbehälter, bin mal gespannt...
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#18
hallo patric,

worst case szenario.........überdruck durch abgas, weil durchgebrannte zylinderkopfdichtung. kann jede gute kfz werkstatt mit einem testgerät prüfen (CO-test mit indikatorflüssigkeit).
ich hatte auch schon einen defekten kühlerdeckel, aber leerer kühler und voller ausgleichsbehälter mit blubbern................

mal 'ne blöde frage:
ist der neue thermostat richtigrum drin?

drücke dir die daumen, daß es nur eine kleinigkeit ist

gruß alex
  Zitieren
#19
Patric, für Notfälle stelle ich Dir mal meinen Kühlsystemtester zur Verfügung.
Ein Hi-Flow Thermostat habe ich auch in verschiedenen Wärmegraden liegen.
Gruss,
Frank
  Zitieren
#20
Zitat:aber leerer kühler und voller ausgleichsbehälter mit blubbern................


Hi Alex,

das kann man schon erklären.
Ein richtig funktionierender Deckel lässt erst bei ca. 15-16 PSI das Wasser in den Überlaufbehälter.
Wenn nun das Druckventil im Deckel defekt ist, wird schon viel früher (unterhalb normaler Betriebstemperatur) das Wasser rübergepumpt. Somit geschieht das auch während normaler Fahrt, und der Überlaufbehälter läuft über... (Kühler wird leer).
Kühlt dann der Motor ab, sollte sich der Kühler wieder Wasser aus dem Überlaufbehälter ansaugen, was aber in dem Fall dann ja nicht mehr ausreicht!

Durch Drücken am oberen Kühlschlauch bei kaltem Motor wird von innen Druck auf den Kühlerdeckel ausgeübt (welcher normalerweise nicht ausreichen dürfte, um das Druckventil im Deckel zu öffnen). Wenn dies doch geschieht, blubbert es im Überlaufbehälter... vorausgesetzt, der Schlauch im Überlaufbehälter reicht auch in dessen Kühlwasser! besoffen

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich... Augenrollen

Gruß,
Flo

ps.: die Sache mit der geschossenen Kopfdichtung wäre aber durchaus auch ne Möglichkeit...! - Die schlechtere!!!
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nockenwelle wechseln? Benzinpumpem ausbauen! Fitje 4 499 13.05.2024, 08:44
Letzter Beitrag: zuendler
  383 Stroker Thermostat paden1 12 3.007 08.06.2023, 13:23
Letzter Beitrag: corvette
  Verdeck wechseln Anleitung winfried 10 6.706 10.07.2022, 18:35
Letzter Beitrag: C3-Micha
  Bremsscheibe wechseln DirkCO30 10 2.783 13.05.2022, 14:12
Letzter Beitrag: silverZ28
  Handbremshebel wechseln MichaelDietz 4 1.968 25.04.2022, 16:37
Letzter Beitrag: MichaelDietz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de