Startprozedur EDELBROCK PERFORMER Vergaser1406
#11
Hallo,

erst einmal Danke für die Infos.

Sind noch ein paar "Prozeduren" dabei, die ich noch nicht probiert habe.
Wie z.B. von Markus oder Alois.

Ist ein elekt. Choke verbaut.

Gruß
Frank
  Zitieren
#12
Auch bei mir nach ca. 20 Jahren #1406 :

Ein mal durchtreten (kein Pumpen), dann schließt die Chokeklappe und die Beschleunigerpumpe spritzt noch ein wenig Sprit ein (falls nicht verdunstet oder verkocht) ,

und Sie kommt nach ein paar Umdrehungen mit leicht erhöhter Drehzahl.

Die Drehzahl kann Ich mit einem Kick aufs Gaspedal senken , dann haut die Automatic den Gang nicht so rein.

Beim Starten im betriebswarmen Zustand ist ein gefühlvolles Zusammenspiel von Anlasser und Gaspedal gefordert. OK!
stefan
  Zitieren
#13
mein L46 springt so am besten an :


"kalt" einmal durchtreten, dann nach dem ersten Huster 1/4 Gas und sie läuft

bei "warm" reicht Schlüssel drehen

"sehr warm" sofort 1/4 Gas beim Starten


P.S.

wo sitzt eigentlich das Ventil, das verhindern soll dass die Schwimmerkammer leerläuft ?

nach mehr als 2 Tagen Standzeit braucht meine mit der originalen mechanischen Benzinpumpe immer ziemlich langes Orgeln, bis Benzin ankommt - da tut mir der Starter manchmal ein wenig leid und ich würde ihn gerne entlasten.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#14
Zitat:Original von stocki26
mein L46 springt so am besten an :


"kalt" einmal durchtreten, dann nach dem ersten Huster 1/4 Gas und sie läuft

bei "warm" reicht Schlüssel drehen

"sehr warm" sofort 1/4 Gas beim Starten


P.S.

wo sitzt eigentlich das Ventil, das verhindern soll dass die Schwimmerkammer leerläuft ?

nach mehr als 2 Tagen Standzeit braucht meine mit der originalen mechanischen Benzinpumpe immer ziemlich langes Orgeln, bis Benzin ankommt - da tut mir der Starter manchmal ein wenig leid und ich würde ihn gerne entlasten.

die Schwimmerkammern sind immer mit Benzin wegen da ist kein Auslauf. Bei gutem Einstellung das Auto müsste gleich, ohne welche Gas oder so anspringen. Ist bei mir mindestens so.

[Bild: DSCN0898_preview.jpg]
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
#15
ne, bei zu fetter Einstellung müsste der auch im kalten Zustand gut anspringen meinst du.

Normal stimmt man den Motor auf Betriebstemperatur ab. Wenn er kalt ist, kondensiert der Benzinnebel aber lieber an den Kanälen und er läuft zu mager. Darum muss man anfetten beim Start.

Ahja, und die Schwimmerkammer eines Vergasers ist nach oben offen, d.h. da kann immer was rausverdunsten.
Wenn man das nicht will kann man sich ja nen Stopfen oben rein machen wenn man das Auto abstellt und der Motor abgekühlt ist. Nur sollte man bloss nicht vergessen den dann wieder raus zu machen bei der nächsten Fahrt. Feixen
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#16
Zitat:Original von zuendler
ne, bei zu fetter Einstellung müsste der auch im kalten Zustand gut anspringen meinst du.

Normal stimmt man den Motor auf Betriebstemperatur ab. Wenn er kalt ist, kondensiert der Benzinnebel aber lieber an den Kanälen und er läuft zu mager. Darum muss man anfetten beim Start.

Ahja, und die Schwimmerkammer eines Vergasers ist nach oben offen, d.h. da kann immer was rausverdunsten.
Wenn man das nicht will kann man sich ja nen Stopfen oben rein machen wenn man das Auto abstellt und der Motor abgekühlt ist. Nur sollte man bloss nicht vergessen den dann wieder raus zu machen bei der nächsten Fahrt. Feixen

fetter ist es wegen den Choke, der choked den Luft (und deshalb bei gleichem Spritmenge wird es fetter) und das Schraube unten stellt die Drehzahl höher.
Da müsste man nichts machen und das Auto muss starten gleich auch ohne Gaspedal usw.
Ich habe mein Vergaser fetter wie "eco optimal" eingestellt wegen es liefert bisschen mehr Leistung aber das heiss nicht dass sie zu fett ist.
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
#17
Zitat:Original von stocki26


nach mehr als 2 Tagen Standzeit braucht meine mit der originalen mechanischen Benzinpumpe immer ziemlich langes Orgeln, bis Benzin ankommt - da tut mir der Starter manchmal ein wenig leid und ich würde ihn gerne entlasten.

Bei mir ist auch eine mechanische Pumpe verbaut, damit ich sehe ob Sprit ankommt, habe ich mir einen Glasbenzinfilter eingebaut. Aber wie oben beschrieben nach neuem Anlasser saugt die Pumpe den Sprit sehr schnell an.

Ich trete auch nur einmal im kalten Zustand durch, damit sich die Starterklappe schließt. Evt. schau doch mal nach ob sich die Klappe schließt wenn ich auf das Gaspedal tretet, ansonsten stellt den Coke nach.

Mfg Ralf

Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
  Zitieren
#18
Und ich dachte, ich wäre der Einzige der rumgetüftelt hat, wie seine Vette bei unterschiedlichen Außen- und Motortemperaturen am besten anspringt. Idee
Viele Grüße Hallo-gruen
Günter
Viele Grüße, Hallo-gruen
Günter
[Bild: 29701324la.jpg]
  Zitieren
#19
Zitat:Original von zuendler
ne, bei zu fetter Einstellung müsste der auch im kalten Zustand gut anspringen meinst du.

Normal stimmt man den Motor auf Betriebstemperatur ab. Wenn er kalt ist, kondensiert der Benzinnebel aber lieber an den Kanälen und er läuft zu mager. Darum muss man anfetten beim Start.

Ahja, und die Schwimmerkammer eines Vergasers ist nach oben offen, d.h. da kann immer was rausverdunsten.
Wenn man das nicht will kann man sich ja nen Stopfen oben rein machen wenn man das Auto abstellt und der Motor abgekühlt ist. Nur sollte man bloss nicht vergessen den dann wieder raus zu machen bei der nächsten Fahrt. Feixen


die elegantere Lösung wäre einen Druckregler zu verbauen OK!
  Zitieren
#20
Zitat:Original von Woodpecker61
Zitat:Original von zuendler
ne, bei zu fetter Einstellung müsste der auch im kalten Zustand gut anspringen meinst du.

Normal stimmt man den Motor auf Betriebstemperatur ab. Wenn er kalt ist, kondensiert der Benzinnebel aber lieber an den Kanälen und er läuft zu mager. Darum muss man anfetten beim Start.

Ahja, und die Schwimmerkammer eines Vergasers ist nach oben offen, d.h. da kann immer was rausverdunsten.
Wenn man das nicht will kann man sich ja nen Stopfen oben rein machen wenn man das Auto abstellt und der Motor abgekühlt ist. Nur sollte man bloss nicht vergessen den dann wieder raus zu machen bei der nächsten Fahrt. Feixen


die elegantere Lösung wäre einen Druckregler zu verbauen OK!

ja, und ECU und CAN und LIN und Diesel Hallo
ich dachte wir wollte einfache Autos haben, einfach alle Schrauben fest ziehen und losfahren! Engel-3
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Edelbrock AVS 2 Erfahrungen paden1 34 20.737 10.04.2024, 18:40
Letzter Beitrag: daabm
  Luftfilter für Edelbrock Performer 1406 mit elektrischem choke ? stingray427 52 4.803 23.08.2023, 08:36
Letzter Beitrag: stingray427
  Suche Werkstatt für 327 Smallblock mit MSD und neuem Edelbrock einstellen Christian-K 16 4.124 15.04.2023, 07:00
Letzter Beitrag: Stutenandi
  Edelbrock Vergaser mit Luftfilter zu verkaufen Luzi75 7 3.633 17.05.2022, 11:58
Letzter Beitrag: Luzi75
  Edelbrock Thunder 650 calibration He-C 33H 2 1.920 04.02.2022, 01:22
Letzter Beitrag: He-C 33H

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de