Immer noch Öldruckproblem
#21
Wie hoch sitzt das Ölpumpensieb über dem Boden der Ölwanne? Sollten nicht mehr als 12mm sein. Und hat Deine Wanne eine Schwallklappe, sodaß bei Beschleunigungen das Öl nicht zu hoch steigen kann.

Meine Vermutung ist, daß das Öl sich mit der Zeit an der Kurbewelle schaumig schlägt. Sitzt dann das Sieb zu hoch, wird statt Öl nur Ölschaum angesaugt und es kann kein vernünftiger Öldruck aufgebaut werden.

Ich hatte ein ähnliches Problem - bei mir sank der Öldruck immer beim Beschleunigen. Sobald ich den Fuß vom Gas nahm, war er wieder wo er sein sollte. Ursache wie oben beschrieben.

Wenn das bei Dir evtl. noch extremer ist (Ölsieb noch höher), dann kann ich mir vorstellen, daß der Öldruck permanent - und nicht nur beim Beschleunigen - sinkt, sobald das Öl schaumig genug ist.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#22
Hi Thomas,

das Ölpumpensieb ist extra für die Pumpe mit dieser Ölwanne, und liegt ca. 5-6mm über dem Ölwannenboden (selbst gemessen). Schwallbleche sind ebenfalls drin.
Zu nah denk ich kann der Sieb nicht sein, denn dann wäre das Problem ja hauptsächlich bei kaltem (dickem) Öl.

Der Gedanke mit dem schaumigen Öl kam mir auch schon mal, und ich hab dann einiges an Öl abgelassen. Anfangs war der Öldruck wieder hoch (Öl war ja abgekühlt), aber sank dann wieder auf 15-20 PSI ab. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich fahre, beschleunige oder stehe. Ist der Öldruck erst mal unten, geht er erst wieder hoch, wenn das Öl wieder abgekühlt ist.

Das Seltsame ist ja auch, daß sich der Zeiger keinen Milimeter bewegt. Ist der Motor kalt, zeigt er 60 PSI an. Im Leerlauf, sowie bei 3000 rpm. Der bleibt konstant bei 60 PSI.
Wenn der Druck abgesunken ist, bleibt der Zeiger ebenfalls reglos bei ~18 PSI stehen, egal ob im Leerlauf oder bei 3000 rpm. Normalerweise müsste doch bei steigender Drehzahl der Druck zumindest um ein paar PSI ansteigen, oder?

@Cowboy:
Die Pumpe ist eine Melling M77 mit dazugehörigem Pickup für die Ölwanne.
Der Ölfilterflansch hat keinen Bypass. Er zwingt das Öl immer durch den Filter. Es kann also kein Öl ungefiltert in den Motor gelangen.
(ich weiß, daß bei einem Flansch ohne Bypass theoretisch die Gefahr besteht, daß durch zu hohen Öldruck der Filter platzt,... aber das ist denk ich mal hauptsächlich ein Risiko im Rennsport, und weniger auf der Straße - zumal ich ja sowieso Öldruckprobleme habe Augenrollen)

Viele Grüße,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#23
Hallo

So wie du das beschreibst, ist das Problem zu fast 100 % ein Indiktationsporblem.
Also entweder Geber oder Instrument. Tippe eher auf geber, da der eher auf die Wärme des Motors geagiert.

Wäre es irgendein Problem im Oelkreislauf des motors, würde der Druck sich bei ändernden Umdrehungen auf jeden Fall wenigstens leicht ändern.

Verlier keine Zeit, check die Indikation.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#24
Hi Flo


Kontrolliere es mit einem Manuellen Gerät

Bist du am Sonntag am Ring oben ???
Wenn ja ich kann ein Mech. Druckprüfer mit bringen wenn du willst
Dann können wir es sofort mal ausprobieren








Mfg Jörg King
  Zitieren
#25
Hallo Günther,

na dann hoffe ich doch mal, daß es wirklich nur das ist.
Dennoch seltsam, daß das Problem immer dann auftritt, wenn ausgerechnet die Temperatur erreicht ist, bei dem das Ölthermostat schließt...
Aber ich werde es auf jeden Fall überprüfen!

@Jörg:
Nein, ich bin am Wochenende leider nicht da.
Aber vielen Dank für Dein Angebot!
Ich werde das auf jeden Fall so schnell wie möglich überprüfen.

Viele Grüße,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#26
Update!

Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, den Öldruck mit einem externen Öldruckmanometer zu überprüfen.

Leerlauf:
Öldruck laut originalem Instrument: 60 PSI kalt, 20 PSI warm (Zeiger bewegt sich sonst keinen Millimeter)
Öldruck laut externem Manometer: 47 PSI kalt, 35 PSI warm

3000rpm:
Öldruck laut originalem Instrument: 20 PSI warm (Zeiger bewegt sich keinen Millimeter)
Öldruck laut oxternem Manometer: 45 PSI warm

Mit dem Motor scheint demnach alles in Ordnung zu sein... King

Stellt sich nun die Frage, was jetzt defekt ist?!

Öldruckgeber?
Wurde vor 2 Jahren erneuert, hat aber letztes Jahr das Neu-Einlaufen des Motors mitgemacht (Einlaufpaste, Assembly-Lube, etc.). Vielleicht ist dadurch der Öldruckgeber "verklebt", oder während der Lagerung Dreck reingekommen?

Instrument: Ist nach wie vor das originale Instrument. Wie kann man denn überprüfen, ob es noch in Ordnung ist? Ein neues ist immerhin nicht gerade billig...

Viele erleichterte Grüße,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#27
Hallo

Na also. OK!

Tippe auf den geber, da der, wie ich schon schrieb, die Motorentemperatur abbekommt.
das Instrument ist bestimmt OK.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#28
Hallo Flo,
ich tippe auch auf den Geber, der kostet nicht viel und ist schnell getauscht.
Da die alten Anzeigeinstrumente mehr ein Schätzeisen als Messinstrument sind würde ich mir keinen Kopf über die Werte machen falls der Austausch des Gebers nichts bringt.

viel Glück Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
  Zitieren
#29
Hallo,

ja dann werd ich doch einfach mal den Geber tauschen.

Also bei einem Bekannten (auch eine '74er) funktioniert der Öldruckmesser sehr genau. Da bewegt sich der Zeiger des Instrumentes korrekt mit steigendem Öldruck.

Kann man - falls das bei mir dann nicht der Fall sein sollte - das Instrument irgendwie reparieren oder überholen? Evtl. den Zeiger leichtgängig machen? Neues Kabel verlegen?
Oder irgend etwas ähnliches?

Grüße,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#30
Hallo

Ich schätze nicht, dass der zeiger schwergängig ist, da der Druck ja eheb bei warmwerden abfiel.
Die Intsrumente kann man natürlich überholen lassen oder einfach neu kaufen.
Ein son Oeldruckinstrument kostet nun nicht die Welt.
Aber wirst schon sehen. Nach dem Austausch des Gebers wirds funzen.
Man müsste das Instrument auch testen können . Nehme mal an, dass die Druckanzeige bei steigender Spannung klimmt. Also mal ne 1,5 V Battreie anklemmen, dann 2 in Serie, ne 9 Volt usw. Wenn der zeiger schön proportional ansteigt, sollte es OK sein. ( hoffe das klappt, aber wie sonst sollte die alte Uhr funzen ? ).

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Noch son 68er Ding ? Wesch 15 2.194 28.12.2023, 10:26
Letzter Beitrag: Oeli
  82er CE: Plötzlich nur noch am Kotzen - springt nicht mehr an. Daedalus 57 12.833 13.09.2023, 17:27
Letzter Beitrag: Daedalus
  Bremse Immer noch weich! krischon06 94 11.003 24.03.2022, 10:04
Letzter Beitrag: Tom21220
  ... und noch ein Neuer mit kleinen Problemchen Colt Seavers 11 3.629 15.08.2021, 16:08
Letzter Beitrag: Ulivette
  neue hintere Bremssättel nur noch 2 statt 3 Entlüfternippel Tom21220 23 17.182 12.07.2020, 19:16
Letzter Beitrag: C3-Fritz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de