Motor wird bei Autobahntempo heiß
#31
So würde ich es auch machen.
Such Dir jemanden, der ebenfalls eine C4 mit L83 Motor hat und tausche Informationen aus.

Aber bei der älteren Technik gibt es noch eine Menge mehr an Fehlerquellen, die man beachten sollte.

Ein nicht einwandfrei funktionierender Kat könnte auch eine Quelle sein oder die Zündung arbeitet nicht einwandfrei.

Die Einspritzanlage ist so simpel konzipiert, wenn die beiden Einspritzventile laufen, dann ist da kein Fehler zu vermuten.

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#32
Hallo Friedel,

gut für Firmen wie Racimex, dass deine geäußerten Vorurteile bezüglich Temperaturen so weit verbreitet sind. Es sichert ihnen nämlich ein gutes Geschäft.
Hättest du deine Umbauten nicht getätigt, hätte dein Motor jetzt ebenso ca. 200.00 km problemfrei gelaufen, nur hättest du ca 1500 € Umbaukosten und den gleichen Betrag vermutlich nochmals an Benzinkosten eingespart. (Die Werte sind natürlich reine Schätzwerte, da ich weder deine Umbaukosten noch dein Fahrprofil kenne).
Also hast du einen größeren Geldbetrag aufgewendet, nur um innerlich beruhigter unterwegs gewesen zu sein, weil du dem Hersteller GM nicht zugetraut hast, eine brauchbare Kühlungsauslegung anzubieten.
Vermutlich unnütz ausgegebenes Geld, denn bleibt man in den zulässigen Temperaturbereich, dann gibt es keinen kausalen Zusammenhang zwischen der erzielbaren Laufleistung und den Temperaturen.
Aber natürlich darf jeder mit seinem Geld machen was er will.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#33
Hallo,

vielleicht helfen dir meine Infos als 84er CFI Automatik Fahrer weiter. Wie alles noch stock war, musste ich schon richtig heizen, damit die Öltemperatur über 110°C kam. Das mit der Autobahnfahrt kann ich bestätigen, dass ein paar km/h mehr zu einer gleich merkbaren höheren Öltemperatur führten.

Keine Sorge, die Warnleuchte geht erst bei ~140°C an - also da ist noch etwas Luft King
smoke tires, not drugs
  Zitieren
#34
Hallo Clemens! Danke für dein Statement! Hilft mir vorerst mal weiter. Ich hab ja normalerweise kein Problem da ich fast nur Landstraße fahre. Und wie du sagst da kann man schon einigermaßen heizen! Zwinkern

Ps: Ich hoffe wir kommen mal beide Gleichzeitig auf ein Treffen bei uns, im Moment dürften wir uns ja abwechseln! Feixen

mfG David
  Zitieren
#35
Hallo allerseits,

das Problem ist ja nicht primär das Getriebe oder dessen Öltemperatur, sondern die Beobachtung, dass das Motoröl immer heißer wird, wenn man dem Motor Leistung abfordert (schnelle Autobahnfahrt), während das Kühlwasser sich nur bis zu einem bestimmten (relativ niedrigen) Punkt aufheizt.

Das erwartete Verhalten ist, dass sich mit steigender Motoröltemperatur auch die Wassertemperatur weiter erhöht (wenn auch nicht im gleichen Maß). Dass dies offenbar nicht geschieht ist ein Hinweis darauf, dass der Wärmeaustausch zwischen Motoröl und Kühlwasser gestört ist und deshalb nicht genug Wärme vom Wasser abgeführt wird. Das könnte Korrosion in den Wasserkanälen sein, verstopfte oder zu enge Kanäle (passiert z.B. manchmal bei nicht exakt passenden Zylinderkopfdichtungen, die in die Kanäle hinein ragen) oder auch eine zu geringe Förderleistung der Wasserpumpe. Oder auch was ganz anderes, auf das ich grad nicht gekommen bin.

Viele Grüße, Mirko
[Bild: cch_st.png]
  Zitieren
#36
Ja das stimmt schon. Aber wer sagt mir dass das nicht schon immer so war? Zwinkern
Und warum hätten die dann ein Jahr später einen Ölkühler serienmäßig verbaut? Ich werde aber trotzdem das System demnächst mal reinigen. (das letzte mal vor 2 Jahren jedoch ist nun ohnehin ein neuer Kühlerschlauch fällig)

mfG David
  Zitieren
#37
Zitat:Original von cooper
Hallo allerseits,

Das erwartete Verhalten ist, dass sich mit steigender Motoröltemperatur auch die Wassertemperatur weiter erhöht (wenn auch nicht im gleichen Maß). Dass dies offenbar nicht geschieht ist ein Hinweis darauf, dass der Wärmeaustausch zwischen Motoröl und Kühlwasser gestört ist und deshalb nicht genug Wärme vom Wasser abgeführt wird. .....

Viele Grüße, Mirko


Sorry, aber ich sage es dir besser deutlich:

Du hast das Prinzip der Fahrzeugkühlung nicht verstanden und ziehst daher falsche Schlüsse.

Dazu einmal eine grundsätzliche Erklärung:
Bei der Verbrennung des Gemisches zur Leistungserzeugung, entsteht jede Menge Wärme. Diese gibt der Motor primär ins Abgas und ins Kühlwasser ab. Die kleineren Anteile , wie z. B. Wärmestrahlung, vernachlässige ich jetzt. Ein weiterer geringer Anteil geht über die Bauteiletemperatur ins Öl. Primär heizt sich das Öl aber über die Reibleistung auf, die etwa quadratisch zur Drehzahl steigt. Daher hilft bei hoher Öltemperatur (egal ob im Getriebe oder Motor) immer eine Absenkung der Drehzahl !
Das Wasser gibt nun die aufgenommene Wärme über den Kühler ab, dessen Kühlleistung über den Thermostaten mittels Durchfluss geregelt wird. Solange die Kühlleistung des Kühlers ausreichend ist, wird sich an der Wassertemperatur nichts ändern, egal ob das Wasser mit Abwärme vom Öl beaufschlagt wird oder nicht.
Also wird dein Wärmetauscher vermutlich auch in Ordnung und ebenso für eine vertretbare Öltemperatur ausgelegt sein !

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#38
Wo ist das Problem???

Die Wärmeabfuhr des Motors erfolgt primär über den Wasserkreislauf. Wenn die Wassertemperatur im grünen Bereich ist, gibt es hier kein Problem.

Und moderne Motoröle gewährleisten auch bei 140° einen stabilen Schmierfilm.

Aber man kann natürlich auch nach Fehlern suchen, die gar nicht vorhanden sind...


Edith sagt: Wutzer war schneller.
Gruß

Frank
  Zitieren
#39
@ Hi Dieter

weist du vllt noch wo du es bestellt hast?

mfG


ist schon länger her.

Aber bei Walter Malburg (Corvette Malburg) gibt´s Die um ca. € 80.- + Märchensteuer.
hat Die normal auf Lager.

auch M+C Vetteproducts hat Sie . Preis vielleicht etwas darunter

----- versuch´s doch mal bei Dragan https://www.dr-corvette-cars-parts.de/
Der hat vielleicht noch gute Gebrauchte liegen


lg

Dieter

animierte C4
  Zitieren
#40
Zitat:Original von Francis 2
Wo ist das Problem???

Die Wärmeabfuhr des Motors erfolgt primär über den Wasserkreislauf. Wenn die Wassertemperatur im grünen Bereich ist, gibt es hier kein Problem.

Und moderne Motoröle gewährleisten auch bei 140° einen stabilen Schmierfilm.

Aber man kann natürlich auch nach Fehlern suchen, die gar nicht vorhanden sind...


Edith sagt: Wutzer war schneller.

Die modernen Motorenöle halten schon 140 C aus, da habe ich gar keinen Zweifel! Aber halten es die Bauteile im Motor auch aus???

Mr.Cortez
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öldruck im Leerlauf bei semi-warmem Motor korays117 14 624 Gestern, 11:08
Letzter Beitrag: Woodstock
  Nach Ausfahrt während der Fahrt Motor aus. Startet nicht mehr nrwmachine 18 5.051 29.02.2024, 13:35
Letzter Beitrag: nrwmachine
  Abstimmung Motor/Getriebe Software gesucht RaphiT 6 1.051 10.02.2024, 18:59
Letzter Beitrag: corvette co4
  C4 Fragen eines Neulings - Motor - Gebläse - etc Inschineer 19 2.994 14.01.2024, 20:11
Letzter Beitrag: Inschineer
  C4 Motor geht unvermittelt aus, vor allem warm jig_sohr 28 6.223 17.09.2023, 17:48
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de