Mist, Lima und Batterie neu Amp Anzeige im minus
#41
Hallo

Zitat:Nicht angezeigt wird der eigentliche Anlasser-Hauptstrom.

Na endlich, danke Struppi.

Während der fahrt, also während der Motor dreht bzw die Lichtmaschine, sieht man das A-Meter meistens im + Bereich, was bedeutet, dass Strom von der Lima geliefert wird.
Wenn man während der Fahrt das A-Meter im - Bereich sieht, heisst das, dass die Lichtmaschine hinüber ist oder an ihrer Maximalleistung läuft, wodurch Strom aus dem Akku zugeliefert wird.
Das könnte theoretisch passieren, wenn man zuviele Verbraucher anmacht, bzw nachgerüstet hat.
Sollte aber nicht passieren.

Und natürlich misst das A-Meter auch das Anlasserrelais, da dieses ja über den Zündschlüssel, also vom Bordnetz gespeist wird.

Nur der Anlassermotor bekommt direkt von der Batreie Strom, ohne über das eigentliche Bordnetz zu flitzen, das vom A-Meter vermessen wird.

Beim Anlassen des Motors sieht man das A-Meter also tatsächlich im - Bereich, nur nie soviel wie der Anlasser theoretisch ziehen müsste, den es ja tatsächlich nicht misst.

Und der gesamte Bordnetzstrom geht nicht über das A-Meter, sondern so, wie ich bereits beschrieb. Dazu wären die Drähte zum A-Meter viel zu dünn.

In der A-Meter Spuhle ist ein Sicherungsdraht eingearbeitet, der bei Ueberbelastung wegschmilzt. Das passiert, wenn man bei laufendem Motor an der Leitung von der Lichtmaschine zum Starter fummelt. Klemmt man die los, dann ist der paralell geschaltete A-Meter zu dieser Leitung noch drin und das Bordnetz versucht, über den A-Meter sich zu versorgen. Interner Sicherungsdraht schmilzt weg und das A-Meter ist hinüber. Habe meins aber repariert und ein Litz eingelötet.
Also aufpassen, wie man was losklemmt bei laufendem Motor um zu vermessen. Grübeln

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#42
Zitat:Original von Harleytheo
Foto2

Wenn ich das richtig sehe, hat Deine LIMA 72A Dauerstromabgabemöglichkeit.
Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, ist Dein Ampermeter für 40 Amper Anzeige ausgelegt.

Was ist denn da passiert?
Das passt nicht zusammen.
Wenn Deine LIMA den Akku mal richtig laden muss, weil dieser fast leer genudelt wurde, kommt da sehr leicht 72 A zustande (bis 90 A schätze ich mal).
Da schädigst Du Dein Messgerät.
Die elektrischen Leitungen (Kabel) finden das auch nicht lustig.
Der Wagen ist nicht Funkel-Nagel-Neu mit neuen Kabeln und guter Kabelisolation.
Da muss noch etwas an Info folgen.
Wurden Leitungen (Kabel) umgelegt, so das der LIMA-Strom jetzt firekt zum Anlasser geht?
Wurde eine Referenz-Messleitung der LIMA über das Ampermeter geführt?
Oder wurde die Regler-Erregerspannungsfreigabe-Leitung über das Ampermeter geführt?

Fragen, Fragen, Fragen...

Ich kann (als Fach-Idiot) nur mit Schaltplänen arbeiten, wenn ich etwas nicht kenne.
Ich bräuchte also das "LIMA-Innenschaldbild" (auch als Blockschaltbild möglich) und die Unterschiede in den elektrischen Anschlussbedingungen erkennen zu können.

Es gibt auch LIMA-Verkäufer (USA), die gestallten eine wesentlich leistungsstärkere LIMA so um (elektrisch) das diese elektrisch im 1:1-Verfahren ausgetauscht werden kann.
Lediglich die Bauform (Grösse der LIMA) bedarf dann noch einer Befestigungsanpassung in der Corvette.

Wenn Du Dir die LIMA hast einbauen lassen, wäre dieses ein Thema für "Werkstatt-muss-Nachbessern".

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#43
Hallo

Ja, darüber wurde schon diskutiert, dass man aufpassen muss, wenn man eine leistungsstärkere Lima verbaut.
Ist da nicht ger ein fusible link in der Leitung Lima - Anlasser ?

Wenn man sehr viel Pech hat, haut der durch, danach der fusiblke Link im A-Meter , danach entläd die Baterie, danach geht alles aus. Heulen

Ohne Beipassleitung sollte man keine stärkere Lima verbauen.

Natürlich zeigt das A-Meter dann % weniger an. Verlegt man also eine Bypassleitung gleichen Querschnittes, so misst das A-Meter noch 1/2 .

Struppi, glaubst du man könnte das A-Meter zusätzlich zu der Bypassleitung verklemmen , um alles zu messen ? Sollte schwierig sein, wenn nicht unmöglich.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#44
Hallo Struppi,
super !
Ich habe aber Muffe was kauputt zu machen (habe ja keine Ahnung)

"Bedeutet das einfach die beiden Kabel am Stecker tauschen und es Fuzt?"

Kann ich da nichts hochjagen?

Oder soll ich doch lieber mit Deiner Beschreibung zur Werkstatt meines Vertrauens?
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin

"Loud Pipes Save Lives"
  Zitieren
#45
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Zitat:Nicht angezeigt wird der eigentliche Anlasser-Hauptstrom.

Na endlich, danke Struppi.

Während der fahrt, also während der Motor dreht bzw die Lichtmaschine, sieht man das A-Meter meistens im + Bereich, was bedeutet, dass Strom von der Lima geliefert wird.
Wenn man während der Fahrt das A-Meter im - Bereich sieht, heisst das, dass die Lichtmaschine hinüber ist oder an ihrer Maximalleistung läuft, wodurch Strom aus dem Akku zugeliefert wird.
Das könnte theoretisch passieren, wenn man zuviele Verbraucher anmacht, bzw nachgerüstet hat.
Sollte aber nicht passieren.

Und natürlich misst das A-Meter auch das Anlasserrelais, da dieses ja über den Zündschlüssel, also vom Bordnetz gespeist wird.

Nur der Anlassermotor bekommt direkt von der Batreie Strom, ohne über das eigentliche Bordnetz zu flitzen, das vom A-Meter vermessen wird.

Beim Anlassen des Motors sieht man das A-Meter also tatsächlich im - Bereich, nur nie soviel wie der Anlasser theoretisch ziehen müsste, den es ja tatsächlich nicht misst.

Und der gesamte Bordnetzstrom geht nicht über das A-Meter, sondern so, wie ich bereits beschrieb. Dazu wären die Drähte zum A-Meter viel zu dünn.

In der A-Meter Spuhle ist ein Sicherungsdraht eingearbeitet, der bei Ueberbelastung wegschmilzt. Das passiert, wenn man bei laufendem Motor an der Leitung von der Lichtmaschine zum Starter fummelt. Klemmt man die los, dann ist der paralell geschaltete A-Meter zu dieser Leitung noch drin und das Bordnetz versucht, über den A-Meter sich zu versorgen. Interner Sicherungsdraht schmilzt weg und das A-Meter ist hinüber. Habe meins aber repariert und ein Litz eingelötet.
Also aufpassen, wie man was losklemmt bei laufendem Motor um zu vermessen. Grübeln

MfG. Günther

Wesch, alter Haudegen,
der gesammte Bordstrom (ausser ""Anlasser-Hauptstrom") geht über das Ampermeter, wenn nur aus dem KFZ-Akku versorgt wird.

Der LIMA-Ladestrom ist nicht zu unterschätzen, wenn der Akku fast leer ist.
Die "Amis" arbeiteten gerne mit dünnen Kabeln, um der Strom zu begrenzen.
Die "Nachteile" dieser Massnahmen wurden erst recht spät erkannt.
Die "Amis" machten daraus den Vorteil der "fusible Links".


Viele Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#46
@Struppi,

also die Lima ist zu stark und kann das Bordnetz zerstören, mist was nun, zurück in die Werkstatt,
was sollen die dann genau machen, die Lima wieder tauschen?

Aber das kann doch nichts mit meiner falschen AMP-Anzeige zu tun haben, oder?

"Bedeutet das einfach die beiden Kabel am Stecker Lima tauschen und es Fuzt?"

Kann ich da nichts hochjagen?

Oder soll ich doch lieber mit Deiner Beschreibung zur Werkstatt meines Vertrauens?
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin

"Loud Pipes Save Lives"
  Zitieren
#47
Hallo

Zitat:der gesammte Bordstrom (ausser ""Anlasser-Hauptstrom") geht über das Ampermeter, wenn nur aus dem KFZ-Akku versorgt wird.

Nicht bei meiner 68er. Kopfschütteln

Das A-Meter benutzt ein Teilstück des Kabels Lima-Anlasser als Shunt.

Ich glaube nicht, dass diese Idee geändert wurde bei der C3, bis auf V-Meter gewechselt wurde.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#48
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Ja, darüber wurde schon diskutiert, dass man aufpassen muss, wenn man eine leistungsstärkere Lima verbaut.
Ist da nicht ger ein fusible link in der Leitung Lima - Anlasser ?

Wenn man sehr viel Pech hat, haut der durch, danach der fusiblke Link im A-Meter , danach entläd die Baterie, danach geht alles aus. Heulen

Ohne Beipassleitung sollte man keine stärkere Lima verbauen.

Natürlich zeigt das A-Meter dann % weniger an. Verlegt man also eine Bypassleitung gleichen Querschnittes, so misst das A-Meter noch 1/2 .

Struppi, glaubst du man könnte das A-Meter zusätzlich zu der Bypassleitung verklemmen , um alles zu messen ? Sollte schwierig sein, wenn nicht unmöglich.

MfG. Günther

Aus den mir vorliegenden Schaltbildern kann ich nicht erkennen, ob fusible Links verbaut wurden.
Sobald ein Bypass eingfliesst, ist es vorbei.
Aufgrund der unterschiedlichen Leitungssorten (Mehrdrätig, Feindrätig, Superfeindrätig, Verzinnt, Versilbert usw.) sowie der unterschiedlichen Quetschverbindungsgüten und nicht definierten Kontaktübergangswiderstände, ist eine eine richtige Messung ohne Kalibrierung nicht mehr möglich.
Die mir einzig bekannte Möglichkeit wäre ein "Stromteiler" auf Hochleistungswiderstand-Basis.
Ist ähnlich Deinem Leitungsbeipass, hat aber definierte Grössen.
(natürlich gibt es das Ganze elegant elektronisch, aber ist privat zu teuer)

Wenn eine fette LIMA verbaut werden muss und man möchte den originalen Eindruck erhalten, wird es aufwendig und teuer.
Also, Preiswerter, Strommesser raus, fussible Links wie in der 80er verbauen (oder andere Arten von Überstromsicherungen), Leitungsverlegung modifizieren und Spannungsmesser mit roter LIMA-Warnleuchte verbauen (die "neueren" LIMAS sind fast Alle dafür gebaut).

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#49
Ja, aber was bedeutet das für mich, Lima wieder raus?
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin

"Loud Pipes Save Lives"
  Zitieren
#50
Zitat:Original von Harleytheo
@Struppi,

also die Lima ist zu stark und kann das Bordnetz zerstören, mist was nun, zurück in die Werkstatt,
was sollen die dann genau machen, die Lima wieder tauschen?

Aber das kann doch nichts mit meiner falschen AMP-Anzeige zu tun haben, oder?

"Bedeutet das einfach die beiden Kabel am Stecker Lima tauschen und es Fuzt?"

Kann ich da nichts hochjagen?

Oder soll ich doch lieber mit Deiner Beschreibung zur Werkstatt meines Vertrauens?

Du hast für den Einbau der LIMA warscheinlich bezahlt.
Also must Du der Werkstatt die Möglichkeit einer Nchbesserung geben.
Wenn die schon murks gemacht haben, ist vieleicht schon etwas defekt (Anzeige?), oder es wird falsch gemessen oder falsch angezeigt.
Ich kann jede Werkstatt verstehen, welche ohne gültige E-Pläne nichts "machen" wollen.
Hinterher habe die meistens die A-Karte gezogen.

Es gibt "Spezialisten", die bauen Dir Deine Wunsch-LIMA richtig ein und sollte irgend etwas hinterher nicht mehr richtig funktionieren, wirst Du VORHER darüber informiert.

Damit Du weiterhin "Garantie" hast und nicht selbst etwas zerstörst, lass die Werkstatt ran.
Ohne zu wissen, was in der LIMA "abgeht" würde ich keine Anschlüsse tauschen, um zu sehen, was dann passiert.
Die "alten LIMA's" hatten keinen Eigenschutz verbaut.
Da durfte man z.B. nie eine Lima ohne Akku, oder Last laufen lassen.

Dein Ampermeter sollte "Alleine" kontrolliert werden, ob es überhaupt in den PLUS-Bereich kommen kann.
Die Verdrahtung muss unbedingt kontrolliert werden (ich befürchte einen Kabeldreher irgendwo).
Nur durch "einfaches" Austauschen der LIMA kann sich nicht so ein Fehler zeigen.
Da wurde noch mehr gemacht, worüber Du keine Information besitzt.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lima Anschlüsse (Deckel) Knopf84 2 336 29.04.2024, 03:22
Letzter Beitrag: Knopf84
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.788 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  Anschluss neue Batterie lolli65 4 536 09.04.2024, 10:30
Letzter Beitrag: lolli65
  Batterie neu perlen 16 2.164 31.12.2023, 18:49
Letzter Beitrag: Grauwe
  Preis für Sitz neu beziehen Didi_HB 23 5.828 22.05.2023, 17:40
Letzter Beitrag: GT Manni

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de