Hallo erstmal / Frage zum Wiper Door
#41
Hallo Michael

in meiner Chemiesammlung habe ich noch Reste von "Bremsenfett" gefunden. Links auf dem Bild (Brake Lube).

Bei mir war das Bremsenfett zum Glück immer in den Rebuild Sets dabei. Da gibt es verschiedene Sorten, auf dem Bild links ist ein Bremsenfett auf Teflon Basis (hell, haftet sehr gut), solch ein Schmiermittel auf Teflon Basis ist auch auf dem Bild rechts.

[Bild: Brake_Lube.jpg]

Bei den US-Parts Händlern müsste man meiner Meinung nach unter dem Begriff "Brake Lube" oder Caliper Lube" fündig werden.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#42
Hier ein Link:

Brake Lube

Leider wird der Begriff "Brake Lube" wohl für zwei Sorten von Bremsenfett benutzt, wie ich gerade beim googeln festgestellt habe. Wenn das "Brake Lube" gegen Quietschen sein soll, dann ist es meines Erachtens das falsche (entspräche dann der Kupferpaste).
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#43
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Die Database anklicken, dann Caccumschema

https://corvetteforum.de/jgs_db.php?acti...id=15&sid=

zeigt zumindest wie das Solenoid vacuummässig angeklemmt wird.

Angesteuert wird es wohl über den Wischermotor, müsste das aber im Elektrikschema der 68er mal nachschlagen.

Die 68er hat einen Vacuumschalter weniger als die jüngeren Modelle. Das ist der Vacuumschalter am Wischerarm, der nachträglich als Sicherung verbaut wurde. Ist leicht nachzurüsten .

Ersichtlich in den 69-72 Vacuumschaltplänen gleiche Seite.

MfG. Günther

Hallo nochmal

Und danke für den Link, aber Dieser funktioniert bei mir leider nicht! (ich bin nicht berechtigt)?
Mit dem Vacuum habe ich keine Probleme, mir geht es nur um die Elektrik.
Beim öffnen der Abdeckung gibt es auch gar keine Probleme. Der Endschalter, der bewirkt das sich die Scheibenwischer nur bewegen wenn das Wiperdoor geöffnet ist, funktioniert. Darum kann es nicht sein das die Ansteuerung vom Schalter kommt. Denn somit würde wenn ich ausschalte und die Abdeckung den Endschalter freigibt, der Scheibenwischer seine Funktion einstellen und dann... In-den-PC
Es wäre nett wenn Du in deinem Elektrikschema mal schauen könntest.

Den Vacuumschalter am Wischerarm (zur Sicherung) kann ich ja noch installieren.

Gruß, Michael!
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#44
Hallo

Dann eben hier :

https://willcoxcorvette.com/repairandins...hp?hID=280

dann auf DOWNLOAD klicken.

Werde mal das Schema studieren und wenn ichs verstehe, dir berichten.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#45
Zitat:englischer Begriff..... weil ich den korrekten deutschen nicht kenne.

Bremsfett. Gab es früher von ATE in gelben Kissen. Braucht man heute wahrscheinlich nicht mehr, weil die moderrnen Mechanotroniker nur komplett Teile wechseln und in die Technik nicht mehr direkt eingreifen. Somit auch die Wirtschaftsmaxime: "Wer gut schmiert, der gut fährt" nicht mehr kennen. dumdidum
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren
#46
Zitat:Original von wolfsvette
So, aber nun zu Deinem Problem: der Schalter, den dir Christian angegeben hat, wird elektrisch vom Scheibenwischerschalter angesteuert, und schliesst den Unterdruckkreis. (das selbe was Du mit dem Schalter unter dem Lenkrad machst). So öffnet sich die Wipper Door, und erst bei geöffnetem Door, wird durch den Hebelmechanismus, der elektrische Schalter für den Scheibenwischermotor freigegeben.

Unten siehst Du den Schalter für den Scheibenwischermotor, der durch das gestänge der Door betätigt wird.

Hoffe Dir so geholfen zu haben. Yeeah!

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Wolfi

Hallo Wolfi!

Ich habe mir schon Sorgen gemacht, das Du mir das Knüppel nimmst wenn ich als unwürdiger Dreikäsehoch Deinen Namen in meinen Bericht erwähne.
Danke für Dein Verständniß! OK!

Den Schalter am Getsänge habe ich, Er funktioniert auch. (hab ich ja selber gemacht Augenrollen )
Wenn die Ansteuerung wirklich vom Schalter kommt, wie wird dann die Reihenfolge garantiert? Das die Abdeckung erst zugeht wenn der Scheibenwischer seine Endposition erreicht hat. Fließt dann noch solange Strom über den Schalter bis der Motor anhält? Das ist Es was ich nicht verstehe!

Grüße in die Schweiz Hallo-gruen Michael!
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#47
Zitat:Original von Corv76

Bei mir war das Bremsenfett zum Glück immer in den Rebuild Sets dabei. Da gibt es verschiedene Sorten, auf dem Bild links ist ein Bremsenfett auf Teflon Basis (hell, haftet sehr gut), solch ein Schmiermittel auf Teflon Basis ist auch auf dem Bild rechts.

Bei den US-Parts Händlern müsste man meiner Meinung nach unter dem Begriff "Brake Lube" oder Caliper Lube" fündig werden.

Gruß Dietmar

Danke Dietmar Respekt für Deine Bemühungen. Ich hätte halt besser beschreiben sollen für was ich das Bremsenfett brauche!

huldigen Hochachtungsvolle Grüße, Michael
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#48
Hallo

Also mein 68er Schaltdiagram zeigt das Solenoid Kabel 18 BRN gehend direkt zum Wischermotor ( natürlich über eine Spritzwandkonnektion ) und das andere Kabel zur Masse.

Nicht über den Wischerschalter. Kopfschütteln

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#49
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Dann eben hier :

https://willcoxcorvette.com/repairandins...hp?hID=280

dann auf DOWNLOAD klicken.

Werde mal das Schema studieren und wenn ichs verstehe, dir berichten.

MfG. Günther

BlumeUnd Es funktioniert! Blume
Danke nochmal für den Link.

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Also mein 68er Schaltdiagram zeigt das Solenoid Kabel 18 BRN gehend direkt zum Wischermotor ( natürlich über eine Spritzwandkonnektion ) und das andere Kabel zur Masse.

Nicht über den Wischerschalter. Kopfschütteln

MfG. Günther

Also wie ich schon vermutet habe.

Mit den besten Grüßen zum Advent4 Advent, Michael!
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#50
Zitat:Original von 6TVette
Zitat:englischer Begriff..... weil ich den korrekten deutschen nicht kenne.

Bremsfett. Gab es früher von ATE in gelben Kissen. Braucht man heute wahrscheinlich nicht mehr, weil die moderrnen Mechanotroniker nur komplett Teile wechseln und in die Technik nicht mehr direkt eingreifen. Somit auch die Wirtschaftsmaxime: "Wer gut schmiert, der gut fährt" nicht mehr kennen. dumdidum

Hallo McGyver!

Das ist nun mal so in unserer Wegwerfgesellschaft. Zeit ist Geld! Und da sich komplette Baugruppen viel schneller wechseln, ist das dann auch meistens billiger.

Gruß, Michael!
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.386 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 Fächerkrümmer Frage Hausmeistermathew 26 2.630 14.12.2023, 08:33
Letzter Beitrag: Hausmeistermathew
  Frage C 3 Verdeck Pontiacman 3 1.233 05.10.2023, 08:12
Letzter Beitrag: Wesch
  Erfahrungen zum Holley 650CFM Vergaser 4175 Spread Bore Quadrajet™ Style Ingolf996 27 3.652 01.10.2023, 13:44
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Frage an Uli (stingray427) bezüglich der Uhr Mikelonia 3 1.015 31.08.2023, 12:25
Letzter Beitrag: stingray427

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de