Motor wird bei Autobahntempo heiß
#41
Antwort : Ja!


Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#42
Zitat:Original von Wutzer
Antwort : Ja!


Gruß
Wutzer

Dein "Gottvertrauen" möchte ich gerne haben !!!!

Bei meinem LS6 brachen nacheinander die Ventilfedern aufgrund von Materialermüdung, was leider wie im U.S. Corvetteforum zu lesen, kein Einzelfall ist.

Also erzähl mir nichts von Haltbarkeit der Motorenteile!

Wenn man sich die ausgebauten Federn genauer anschaut, dann ist eine Materialveränderung aufgrund größer Hitze im letzten oberen Drittel der Feder zu sehen.

Das zweite Beispiel, das die vom Hersteller verbauten Teile gar nicht halten sollen oder können, ist der original verbaute Plastikdistanzring am Rückwärtsgangpaar im T56 zu nennen.

Der hält die über 140 Grad an Öltemperatur im Schaltgetriebe nur eine bestimmte Zeit aus, bevor der zerbricht.

Leider spricht die Wahrheit hier andere Worte, obwohl ich Dir gerne glauben möchte,
denn das würde unser Hobby wesentlich entspannter da stehen lassen.

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#43
Zitat:Original von fsahm
Zitat:Original von Wutzer
Antwort : Ja!


Gruß
Wutzer

Dein "Gottvertrauen" möchte ich gerne haben !!!!
Bei meinem LS6 brachen nacheinander die Ventilfedern aufgrund von Materialermüdung, was leider wie im U.S. Corvetteforum zu lesen, kein Einzelfall ist.
Also erzähl mir nichts von Haltbarkeit der Motorenteile!
Wenn man sich die ausgebauten Federn genauer anschaut, dann ist eine Materialveränderung aufgrund größer Hitze im letzten oberen Drittel der Feder zu sehen.

Sorry, aber Ventilfederbrüche mit Öltemperatur in Verbindung zu bringen ist also schon extrem abwegig. Die Teile sind aus Stahl und Temperaturen bis 650 Grad haben auf ihre Festigkeit überhaupt keinen Einfluss.

Das zweite Beispiel, das die vom Hersteller verbauten Teile gar nicht halten sollen oder können, ist der original verbaute Plastikdistanzring am Rückwärtsgangpaar im T56 zu nennen.
Der hält die über 140 Grad an Öltemperatur im Schaltgetriebe nur eine bestimmte Zeit aus, bevor der zerbricht.

Wir sprachen die ganze Zeit von Öltemperaturen im Motor. Beim Getriebeöl habe auch ich weiter oben bereits eine Temperatur von 130 Grad indirekt als bedenklich beschrieben.

Gruß
Friedel

Habe dir ein paar Anmerkungen eingefügt. Bitte jetzt hier nicht alles durcheinander werfen.

Danke !

Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#44
David,

um zu Deinem Problem zurück zu kommen.

Versuche die Kühlung, insbesondere den Kühler zu überprüfen, ob die Wasserpumpe anständig arbeitet, zu checken.

Nur so kommst Du letztendlich zum gewünschten Ziel.

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#45
Ohne die anregende Diskussion stören zu wollen:

Meine Öltemperatur geht bei längeren Strecken mit über 200 auch auf die 130° zu...

In der Stadt sind 90 - 100 Grad die Regel

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#46
Hallo!

Habe mit Interresse die Meinungen und Tips verfolgt, wüsste gerne welches Öl Ihr verwendet. Mineralisch 10-40, Synthetisch 10-40, 5-30, etc. bzw. bestimmte Öl-Marke um die Motoröltemperatur niedriger zu halten.

MfG
Der Münchner


EDIT: Rechtschreibung angepasst
Eike
  Zitieren
#47
Euje, jetzt wird der Thread überlang King

Meine Angaben beziehen sich auf 10W40 mineralisch bzw. 20W50 mineralisch

Wer flott unterwegs ist und sich bei der Öltemperatur unwohl füllt, sollte einfach einen Ölkühler mit Thermostat nachrüsten...
smoke tires, not drugs
  Zitieren
#48
Frag bitte nicht nach Öl... sondern verwende einfach das was in der Betriebsanleitung steht.
Beim L83 ists irgend ein mineralisches API-SF Öl.

Hab jetzt auch herausgefunden dass man bei höheren dauerhaften Geschwindigkeiten mit der Crossfire zusätzlich einen Ölkühler oder eine Größere Ölwanne montieren sollte.
Folgende Arbeiten werden von mir demnächst durchgeführt:
Erneuerung der vorderen Spoilerlippe
Reinigung des Kühlsystems (innen)

Wenns dann noch über 120° geht wirds wahrscheinlich so bleiben denn einen zusätzlichen Kühler werd ich vorne nicht mehr einbauen (sind ja schon 3). Wenn mir irgendwann mal der Motorkühler kaputtgeht, dann werd ich mir wahrscheinlich gleich was vernünftiges einbaun.
Solang ich keine 130°C erreiche mach ich mir vorerst keine Gedanken mehr.

mfG David
  Zitieren
#49
Hallo,
mein Senf dazu ? Großes Grinsen

Wutzer hat Recht !!! Dafür
Gruß, Andre'
  Zitieren
#50
Hallo!

Meine Frage hat folgenden Grund: Beim Motor der ZZ4 350PS 350 cui soll lt. GM ein Motoroil 5W-30 verwendet werden, ist synthetisch. Die Fa. Malburg sagt, unbedingt mineralisches Öl verwenden das es aber als 5W-30 ja nicht gibt. Warum aber mineralisch?

Öltemperatur samt Ölkühler über 130° und größerer Ölwanne denke ich verzögert nur den Temperaturanstieg und braucht dann länger zum abkühlen.

MfG
Der Münchner

EDIT: Rechtschreibung und Zeichensetzung angepasst
Eike
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nach Ausfahrt während der Fahrt Motor aus. Startet nicht mehr nrwmachine 18 4.846 29.02.2024, 13:35
Letzter Beitrag: nrwmachine
  Abstimmung Motor/Getriebe Software gesucht RaphiT 6 1.005 10.02.2024, 18:59
Letzter Beitrag: corvette co4
  C4 Fragen eines Neulings - Motor - Gebläse - etc Inschineer 19 2.920 14.01.2024, 20:11
Letzter Beitrag: Inschineer
  C4 Motor geht unvermittelt aus, vor allem warm jig_sohr 28 6.053 17.09.2023, 17:48
Letzter Beitrag: Tom V
  Motor Temperatur zu hoch jig_sohr 44 4.671 16.09.2023, 21:33
Letzter Beitrag: harryhirsch71

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de