Schweissgerät für Noobs...
#61
Gasmenge Argon :

während des Schweissvorganges sind bei diesen Blechstärken 5 -6 ltr./min. ausreichend.

Gasnachströmzeit nur so viel einstellen, dass die Nadel nicht blau anläuft.

Füllung 20ltr / 200 bar sollte nicht mehr als 50,- bis 60,- kosten


wenn ich mich nicht täusche, schweisst Du bereits mit Zusatzstab, der allerdings im glühenden Zustand die Gasglocke verlassen hat und dadurch Verunreinigungen in der Schmelze hervorgerufen hat.

Versuch bei der Materialzugabe, den Stab nur einige wenige mm vor und zurück zu schieben, dann wird das besser.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#62
Für einen Anfänger nicht schlecht. Wenn ich so manche Schweißnähte von mir sehe..... haarsträubend

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#63
Zitat:Original von speutz
Für einen Anfänger nicht schlecht. Wenn ich so manche Schweißnähte von mir sehe..... haarsträubend

Naja, wenn ich da Nähte anderer sehe - ich glaub ich würde die aus Knetmasse nicht so schön hinbekommen dumdidum

Zitat:Original von stocki26
Gasmenge Argon :
während des Schweissvorganges sind bei diesen Blechstärken 5 -6 ltr./min. ausreichend.
Gasnachströmzeit nur so viel einstellen, dass die Nadel nicht blau anläuft.

Ah, ok - ich hatte 8-10L eingestellt, das ist also noch zu viel? Und - wenn man die Taste loslässt, hält der Lichtbogen noch 2-3 Sekunden, nachdem der aus ist, strömt das Gast nochmal 3-4 Sekunden nach. Das ist bei dem billigen Gerät aber nicht einstellbar...

Zitat:Füllung 20ltr / 200 bar sollte nicht mehr als 50,- bis 60,- kosten

Cool, meine 10L-Flasche dann ca. die Hälfte? Das ist ok!

Zitat:wenn ich mich nicht täusche, schweisst Du bereits mit Zusatzstab, der allerdings im glühenden Zustand die Gasglocke verlassen hat und dadurch Verunreinigungen in der Schmelze hervorgerufen hat.
Versuch bei der Materialzugabe, den Stab nur einige wenige mm vor und zurück zu schieben, dann wird das besser.

Jau, das ist ein verkupferter Stahl-Stab, ca. 1mm im Durchmesser. Hab den sicher einige Male etwas weiter weggezogen, immer dann wenn der Handschuh gequalmt hat. haarsträubend
Ich sollte das mal länger greifen, oder das nachschieben üben...
Gar nicht so leicht, mal ist man zu weit weg, mal klebt er fest.
Aber es macht Spass!

Erstaunlich, wie furchtbar der Lichtbogen aussieht, wenn man mal in die Stahlsuppe getippt hat. Und wie schön er wieder wird, wenn man in danach neu anschleift Idee
  Zitieren
#64
Zitat:Cool, meine 10L-Flasche dann ca. die Hälfte? Das ist ok!
Leider nicht ... deswegen hab ich die 20er gekauft. Hier in der Gegend ist der Preisunterschied grad mal 5 Euro und die 20er Füllung kost was bei 40 Euro.
  Zitieren
#65
wow Micha, das sieht ja schon mal richtig gut aus.
Verborgenes Talent?

Kannst Du mir dann bitte ein Edelstahlgehäuse für meine Elektronik zusammenbraten? OK!
  Zitieren
#66
Hey Micha

Ich hätte gerne eine Bullbar für die Corvette Zwink

mfG René
  Zitieren
#67
Btw, hier mal ein schönes Beispiel zu der Rückseite von WIG-Nähten:


So sieht es in einem Chrom-Nickel-Stahlrohr innen nach dem Schweißen aus. Links wurde mit Formiergas geschweißt, rechts ohne. Beide Nähte sind unbehandelt. OK, ich geb noch zu es war automatisiertes Orbitalschweißen. Von Hand wird's nicht ganz so sauber.

[Bild: wig_orbital.jpg]
  Zitieren
#68
Der Schweissroboter hier in der Firma bekommt das auch hin, dem könnte ich stundenlang zusehen. Fast wie bei einer Waschmaschine, nur ohne daß ab und zu mal Socken vorbeikommen. Idee
Aber automatisiert gilt nicht, es sei denn jemand schenkt mir so einen Roboter Dafür

Gerade beim Handwerkershop angehalten, und ein paar Wolfram-Stäbe und eine Edelstahlbürste erstanden. Heute Abend ist eh OBI angesagt, da werde ich mir noch 2-3 Gripzangen holen.
Problem: Edelstahlelektroden! Kleinste Einheit war ein armdickes Bündel. Vorsichtiges Fragen nach 20 Stück ergab Gelächter und den Hinweis, daß man doch beruhigt schlafen kann, wenn man einen Vorrat für 20 Jahre hat sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Kann man die auch selbst herstellen? Also aus dem Material, welches man schweissen will?
Einfach aus einem Edelstahl-Rohr einen dünnen Ring abgesägt und aufgebogen?
Oder muss der auch außen beschichtet sein, wie die Stahlelektroden?
  Zitieren
#69
Zitat:Original von Thomas V
wow Micha, das sieht ja schon mal richtig gut aus.
Verborgenes Talent?
Kannst Du mir dann bitte ein Edelstahlgehäuse für meine Elektronik zusammenbraten? OK!

Naja, das "Blech" was ich schweißen kann, kannst Du sicher nicht heben sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Blech geht bei mir bis 1mm, alles darunter läuft unter "Folie". Das Gehäuse würde sicher einen Atomkrieg überleben dumdidum

Zitat:Original von vollmi
Ich hätte gerne eine Bullbar für die Corvette Zwink

Versuch's nur - daß der MFK-Mann noch erschrockener guckt als der, dem ich die Stinger vorführen wollte - das schaffst Du auch mit meinem Gebruzzel nicht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

So, ich geh jetzt mal auf die Suche nach Blechteilen. Mir kam da noch eine Idee, dafür brauche ich aber einen ganzen Sack Muttern...
  Zitieren
#70
Du meinst vermutlich Edelstahlstäbe als Zusatzwerkstoff ...... die Elektrode ist das Dingens aus Wolfram, das vorne den Lichtbogen hält dumdidum

Geh zum nächstbesten kleinen Stahlbauer, Schlosser oder Schweißbetrieb und frag nach Edelstahl-WIG-Stäben mit 1,6 oder 2,0mm Dicke, die werden Dir gegen eine kleine Spende sicher gerne weiterhelfen.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  schweissgerät blauwmarc 13 9.318 21.12.2020, 12:42
Letzter Beitrag: Noplan
  MIG Schweissgerät das auch MIG Löten kann - DIY Bereich Noplan 12 10.678 05.07.2018, 21:56
Letzter Beitrag: Pragmatiker
  Welches Schweissgerät kaufen spainman 25 6.450 08.08.2002, 15:15
Letzter Beitrag: Magic91

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de