Schweissgerät für Noobs...
#81
Hallo

Die Gasmenge solltest du meiner Meinunge nach so bei 3-5 L einstellen, du kannst auch mal den Handrücken vorne hinhalten und dann abdrücken, solange du einen leichten Hauch spürst ist alles Ok. Wenn es zu wenig wird, dann merkst du es schon. Ich hab früher auch immer viel zu viel Gas verbraucht.

1mm Schweißdraht ist zu dick für solche geraden Bleche.

Übe doch erstmal nur das Material zusammen laufen zu lassen. Stoß auf stoß und dann Rechtwinklig.

Und geh mit der Leistung runter wenn es zu wenig ist, merkst du es schon. Also geh lieber mal zu weit runter, und stell dann wieder hoch, ist einfach das so einzustellen. Aber merke, je heißer das Material wird, umso weniger Leistung brauchst du, also um so schneller läuft das Material weg.
Gruß
Christian
  Zitieren
#82
Zitat:Original von Sünder
Die Gasmenge solltest du meiner Meinunge nach so bei 3-5 L einstellen, du kannst auch mal den Handrücken vorne hinhalten und dann abdrücken, solange du einen leichten Hauch spürst ist alles Ok. Wenn es zu wenig wird, dann merkst du es schon. Ich hab früher auch immer viel zu viel Gas verbraucht.

Jahaa, danke - die Idee hatte ich auch schon. Kurz den Kopf gedrückt, damit Gas strömt, und dann den Rüssel ans Ohr gehalten.
Daraufhin hat mir die HF-Zündung dermaßen eine ins Ohrläppchen geballert, daß ich alles ca. 3m weit weggeworfen habe.
Durchflußmesser ist bestellt dumdidum

Ich drehe das aber mal weiter runter. Woran merke ich am einfachsten, wann zu wenig Gas kommt?
Ohne Draht? Das probier ich auch mal!
Danke an alle für die Tips!
  Zitieren
#83
Sooo, für weitere Experimente erstanden:

1 Rolle 1 Kg Edelstahl Ø 0,8mm VA Schweissdraht V2A

Das sollte für meinen ersten Schraubenheini reichen. Passende VA-Schrauben hab ich auch da, hoffentlich kommt die Rolle bald.
Heute Abend geht's weiter, hab allerlei mitleidige Blechteilspenden hier im Werk bekommen. Feixen
  Zitieren
#84
Je dünner der Zusatzwerkstoff, desto größer ist natürlich die Gefahr, dass sich beim Annähern des Stabes an den Lichtbogen bzw. das Schmelzbad am Stabende eine Kugel bildet, die in Richtung Hand zurückschmilzt Motzen

Somit muss man dann den Stab relativ schnell zum Schweißbad und wieder zurück bewegen, um dies zu verhindern.

Das schnelle Bewegen vom Stab stört dann die Gasglocke und Du bekommst Schweißnahtfehler durch fehlenden Gasschutz.

Oder Du triffst mit dem Stab die Elektrode, macht auch Spass ..... Frankenstein

Außerdem verstärkt sich bei einem solch dünnen Stab jedes kleine Zittern ziemlich unangenehm.

Deswegen hatte ich Dir ja den Stab mit 1,6 oder 2mm empfohlen ...... Zwinkern

ein weiterer Vorteil eines etwas dickeren Stabes ist, dass man bei einem überhitzenden Schmelzbad durch längeres eintauchen des Stabes das Schweißbad abkühlen und somit wieder etwas verkleinern kann, bevor das ganze Bad nach unten durchtropft.


Edelstahl hat übrigens KEINE Beschichtung, wozu auch ?
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#85
Dickere Stäbe (auf der Rolle) hab es leider nicht, bzw. nur im praktischen 15kg-Gebinde.
Das hätte dann die nächsten 10 Jahre gereicht, darum diese "Notlösung".
Das mit der Beschichtung - die ist also nur dafür da, um den Stab vor Rost zu schützen? Ich dachte, daß könnte villeicht auch sowas ein Flussmittel beim Löten sein, daß der Stahl besser fließt...
  Zitieren
#86
Zitat:Original von fliegerdidi
.. wird schnell mal ne Sechskantschraube aus C45 auf ein ST37-Träger geschweißt, um die Blumenkübel der Mutti aufzuhängen.
...
Wie konnte das nur passieren.........?!Ein Fachmann weiß es !

Auch ohne "Fachmann" zu sein meine ich, daß St37 eine Bezeichnung aus einer nicht mehr gültigen Norm ist... Grübeln


two-lane

achso. ich erkenne das eigentlich angesprochene Problem auch als durchaus ernst an und die Bemerkung löst das auch nicht,...

...wollt aber mal sticheln Prost!
  Zitieren
#87
Zitat:Original von Sünder
Übe doch erstmal nur das Material zusammen laufen zu lassen. Stoß auf stoß und dann Rechtwinklig.

Okay, ein Versuch mit einem Rohe, 2Eur-Durchmesser Schlumpf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#88
Dann ein Rahmen zum Käschdl aus 4-kant-Rohr:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#89
Naht ohne hinzufügen von Material, wenig Gas, 40A:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#90
Geht ohne Zusatzstab irgendwie einfacher - sofern die Teile sehr passgenau sind:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  schweissgerät blauwmarc 13 9.324 21.12.2020, 12:42
Letzter Beitrag: Noplan
  MIG Schweissgerät das auch MIG Löten kann - DIY Bereich Noplan 12 10.684 05.07.2018, 21:56
Letzter Beitrag: Pragmatiker
  Welches Schweissgerät kaufen spainman 25 6.464 08.08.2002, 15:15
Letzter Beitrag: Magic91

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de