C3 Familienprojekt Vallerie
Moin thread Yeeah!

Das geht doch schon gut voran! Feixen

Ich habe auch neue Ölwannen drunter gemacht, jedoch in ALU poliert! OK!
Steh ich voll drauf und sieht gut aus!
(auch wenn man dafür unter's Auto schauen muss, damit man was sieht)! Augenrollen

Der Filter, vom Automatikgetriebe, sitzt bei mir relativ fest!
Sicher kann man ihn ein bißchen hin und her wackeln, aber wenig!

Aber deine Blechwannen sehen auch gut aus! Dafür

Weiterhin viel Erfolg! OK!

Grüße
Lars
C3 with Strokerkit  huahua
  Zitieren
danke Euch beiden!

Ja wir gucken oft unter unsere Ladies, also es lohnt sich! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
wie immer Alles geht langsamer wie geplant ist Augenrollen

in dem Ganzem Chaos habe ich vergessen die Kopfdichtungen kaufen, dann muss den Motor warten Kopfschütteln

Aber dank es mehr Zeit sich mit Elektrik usw spielen.


hier ist die Pumpe und den Lenkung Gelenk gemalt. Es sieht unter diesem Licht blöd aber ist sehr schöne Metalikfarbe die sieht sehr ähnlich wie diese original Gussfarbe die ist da und auf HBZ. Linkst ist auch lackierte neues Courtesy Light für Kabine hinten, schwarz matt lackiert anstatt original glänzend. Da wird 3W LED. 2 Andere Courtesy Lights sind in beide Fußraume und ein wird auch in Aschenbecher da hier verstecke ich FB für Garage und Geld für Parkhaus usw.

[Bild: 6550_preview.jpg]

Courtesy Light hinten ist auf diesem Ding verschraubt. Ja ich weiss, sieht schrecklich aus, aber habe keine bessere Idee gekriegt wie es man machen sollte ohne in Karoserie bohren. Es ist Marine Plywood, in Wagenfarbe lackiert. Viel leichter wie Glassfaser in diese Dicke. Vielleicht sollte ich es lieber grau malen. Hm. Mache ich noch. Es wird aber unter einem Samt der wird den Top abdecken (da wird nicht gleichen Teppich wie unten ist, aber auch in Silber.

[Bild: 6556_preview.jpg]

Viele Kleinigkeiten wie Wischwasserpumpe Anschluss, dann auch dieses schreckliches Bastelbau (Fernlicht Schalter und Bremsschalter).

[Bild: N1559_preview.jpg]

neu gemacht und auf dem neuen Kabelbaum angeschlossen.

[Bild: N1561_preview.jpg]

Eine Kontrollfrage an Euch. Wäre nicht besser die Auspuffe hier so schneiden dass die besser dichten wenn die so einzeln angepasst sind? Was denkt Ihr über es?

[Bild: 6549_preview.jpg]
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
thread,

Bezüglich Deiner Kontrollfrage.....nein, nicht durchschneiden! Deine langen headers werden durch die Wärmedehnung im Betrieb die Dichtung durch zyklisches (Wechsel warm / kalt) Schieben auf der Dichtfläche über kurz oder lang beschädigen. Die axiale Spannkraft, die die (wenigen) Schrauben als Flächenpressung auf die Dichtung übertragen, werden nicht ausreichen den Kräften aus der Wärmedehnung der headers zu widerstehen, so dass es zum Verschieben auf der Dichtfläche kommt. Und wenn es noch dummer kommt, verschieben sich die äußeren Einzelflansche derart, dass es die Schraube beschädigt oder der Header an der Schraube klemmt und Du kriegst die headers bei der nächsten Demontage kaum mehr runter.

Sind die headers an den geraden Rohren magnetisch? Falls nein sind diese aus einem austentischen Edelstahl. Der hat zwar viele Vorteile, aber der größte Nachteil ist dessen ~50% höherer Wärmeausdehnungskoeffzient gegenüber ferritischen Werkstoffen.

Bei kurzen, kompakten Krümmern ist das ein anderes Thema....


Gruß
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
Zitat:Original von PTH
thread,

Bezüglich Deiner Kontrollfrage.....nein, nicht durchschneiden! Deine langen headers werden durch die Wärmedehnung im Betrieb die Dichtung durch zyklisches (Wechsel warm / kalt) Schieben auf der Dichtfläche über kurz oder lang beschädigen. Die axiale Spannkraft, die die (wenigen) Schrauben als Flächenpressung auf die Dichtung übertragen, werden nicht ausreichen den Kräften aus der Wärmedehnung der headers zu widerstehen, so dass es zum Verschieben auf der Dichtfläche kommt. Und wenn es noch dummer kommt, verschieben sich die äußeren Einzelflansche derart, dass es die Schraube beschädigt oder der Header an der Schraube klemmt und Du kriegst die headers bei der nächsten Demontage kaum mehr runter.

Sind die headers an den geraden Rohren magnetisch? Falls nein sind diese aus einem austentischen Edelstahl. Der hat zwar viele Vorteile, aber der größte Nachteil ist dessen ~50% höherer Wärmeausdehnungskoeffzient gegenüber ferritischen Werkstoffen.

Bei kurzen, kompakten Krümmern ist das ein anderes Thema....


Gruß

danke für Antwort. Die sind überall magnetisch... Ich wollte am bestens keine Hitzpaste nutzen, aber es ist fast unmöglich es schaffen dass es dicht ist, trotz die sehr gerade aussehen. Habe mich drei Setze von Dichtungen besorgt und will es schaffen perfekt richten, nur weiss nicht noch wie.
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
Bist Du sicher, dass die Dichtflächen eben sind? Klebe Dir mal ein feines Schleifpapier auf eine große und vor allem ebene Fläche, z.B. Glasplatte, setze den Header mit der Dichtfläche eben darauf und schiebe mal 5cm. Dann umdrehen und schauen, ob es wirklich gleichmäßig angeschliffen ist. Kannst natürlich auch mit einer Fühlerlehre messen.

0,1mm wären gut, 0,3mm Ebenheitsunterschiede könnten mit einer guten Dichtung funktionieren, darüber entweder schleifen oder thermisch richten.

Gruß
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
Zitat:Original von PTH
Bist Du sicher, dass die Dichtflächen eben sind? Klebe Dir mal ein feines Schleifpapier auf eine große und vor allem ebene Fläche, z.B. Glasplatte, setze den Header mit der Dichtfläche eben darauf und schiebe mal 5cm. Dann umdrehen und schauen, ob es wirklich gleichmäßig angeschliffen ist. Kannst natürlich auch mit einer Fühlerlehre messen.

0,1mm wären gut, 0,3mm Ebenheitsunterschiede könnten mit einer guten Dichtung funktionieren, darüber entweder schleifen oder thermisch richten.

Gruß
ok, werde ich es versuchen
Ich denke die einzelne sind relativ gerade, aber gegen einander sind verschoben... besonders wenn man es nur mit vorgeschrittene Drehmoment festzieht...

Danke für jede Hilfe... Bin schon fast nervös und will mal wieder fahren Heulen
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
alten Teppich

neuen Teppich (oh so schön und mit echte silberne Faden)

und Original Silberfarbendes Interieur zum Vergleich

[Bild: 6558_preview.jpg]

Neuen Teppich ist nicht nur bruchfest, 5J Garantie für Permanente Benutzung aber auch besser reinigbar, selbst-löschend (alten ist leicht flammbar), hitzfest (alter brecht sich schon nach böse Gucken). Habe auch unglaubliche 1620g/m² (Original nur ca 510) und noch dazu echt silber, anstatt normale silber-Grau. Dank die echte Teppichsohle lässt sich auch sehr gut formen und haltet die neue Form.

Beide sind aber ca gleich hoch (1cm), habe fast gleich dünne Faden (neuen habe dünnere) und auf dem Licht (wenn es sauber ist) auch (ausser den silbernes Effekt) sieht fast originell aus -- auf diesem Bild den Original sieht noch schlimmer wie Echt, dass ist wegen der reflektiert das Licht nicht so gut.

Aber ja, bin glücklich mit meine Entscheidung. So kuschellig, ich denke alle Mädels werden sich gleich (Schuhe) entziehen dass sich zu genießen. Hallo Ich habe immer geliebt den Gefühl der man in altem Bentley habe und dass ist zweit beste Ding (Lammfell in Silber ist nicht zu finden leider). Herz

Original sieht jetzt wie billige Kopie von FertigeHässlicheFussmatten.de Yeeah!

Für Orischinolliebhabern ist aber nichts verloren, Ich habe Plan die original Matten reinigen, farben und immer noch nutzen da die sehen auf dem Teppich sehr passend aus. Also wird genial im ende. Stay tuned.
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
neues Courtesy Light Switch

[Bild: 6560_preview.jpg]

Hydro Lifters besprüht mit Schutzpaste

[Bild: 6561_preview.jpg]

alte Lifters weg... Die sehen alle gut aus von unten, nur einige auf linke Seite sind beschädigt innen.

[Bild: 6562_preview.jpg]

neue Lifters drinn...

[Bild: 6563_preview.jpg]

Kopfe sind auf dem Motor.

[Bild: 6564_preview.jpg]

neues Wasseranschluss auf Ansaugesspinne...

[Bild: 6566_preview.jpg]

und für Wasser Pumpe... (diese normalerweise leitet Kühlwasser durch den Heizungsradiator, ich plane da nur ein Loop Schlauch haben).

[Bild: 6568_preview.jpg]

Dichtung und neue Schraube für Hold Down Plate für Distributor

[Bild: 6567_preview.jpg]

Pumpe ist neu versiegelt, zum Sicherheit.

[Bild: 6570_preview.jpg]
[Bild: 6571_preview.jpg]

Ansaugespinne ist auf dem Motor...

[Bild: 6573_preview.jpg]

Distributor kriegt neues Vacuum Advance Ventil anstatt den beschädigten und wird bisschen sauber gemacht. Ich werde nicht mehr Zeit mit dem spenden da ich plane ein neuen kaufen später dieses Jahr.

[Bild: 6574_preview.jpg]
[Bild: 6575_preview.jpg]
[Bild: 6576_preview.jpg]

habe die Ölpumpe so gedreht dass Distributor passt so dass den ersten Zylinder wird auf besserem Platz wie vorher.

[Bild: 6577_preview.jpg]

Deckel ist drauf.

[Bild: 6579_preview.jpg]

Seit den Distributor ist endlich drin, wollte noch den Ballancer installieren aber habe keine lang genug Schraube die passt in die Kurbelwelle gefunden, dann muss ich es andermal machen. Schade, wollte schon den Motor mit Öl füllen um Dichtheit zu prüfen :-(

Also dann jetzt noch HBZ und vorne Bremsen malen und genug für heute.
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren
alten Lenkverbindung entfernt und ersetzt mit dem neuem (und gemaltem).

[Bild: 6580_preview.jpg]

Wasserpumpe ist da

[Bild: 6582_preview.jpg]

und zum Ablenkung fange ich langsam mit Innenraumarbeiten. Hinten auf der "Himmel" kommt ein dickes silbernes Velours.

[Bild: 6583_preview.jpg]

auf die Karoserie ist dieses Isolierung-Vlies geklebt und noch dazu Polsterwatte da wo ungerade Stellen sind. Wie z.B. diese Stöpsel für den Gitter hinten. Für Drama ist da eine Streife ca 15cm gesenkt dass es nicht so flach aussieht.

[Bild: 6584_preview.jpg]

kleben kleben

[Bild: 6586_preview.jpg]

und fast fertig...

[Bild: 6593_preview.jpg]
thread

Six smiles per imperial pterodactyl

Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de