Inspektion/Ölwechsel, welche Sorte
@ Didi:

Irgendwie scheinst Du immer noch der Meinung zu sein, ich hätte ein dünnes Öl empfohlen. Also nochmal: Besonders dünne Öle sind die 30er, insb. die mit einem ACEA A1/B1 oder A5/B5 Profil, wie sie heute ab Werk in der Corvette verwendet werden.

Ich schreib mal eine ungefähre Reihenfolge, mit gewissen Toleranzen, da es sich bei den Viskoklassen ja um Bereiche mit einer gewissen Bandbreite handelt.

Durchgehend von "DÜNNER" nach "DICKER" (technisch unsinniger Ausdruck, aber Ihr wisst was gemeint ist) (30er bis 60er):

Wichtig: Es geht um die "Dicke" bei Betriebtemperatur. Beim Kaltstart sind ohnehin ALLE Öle viel zu dick! Hierbei kann ein Öl also gar nicht dünn genug sein, damit es schnell alle Schmierstellen erreicht. Daher sind hier die 0w und die 5w klar im Vorteil.

10w-30 ACEA A1/B1 o. A5/B5
5w-30 ACEA A1/B1 o. A5/B5 (aktuelles Werksöl)
0w-30 ACEA A1/B1 o. A5/B5

10w-30 ACEA A3/B4
5w-30 ACEA A3/B4
0w-30 ACEA A3/B4

15w-40
10w-40
5w-40
0w-40

20w-50
10w-50
5w-50

10w-60

Gilt für Öle im Neuzustand!! Ein Mineralisches Öl ist nach 15.000km bereits deutlich dünner geworden durch Scherung (Grund:sehr hoher Anteil an VI-Verbesserern nötig, die der Preisklasse entsprechend von schlechter Qualität sind und daher schnell kaputt gehen). Zusätzlich kommen noch Einträge von Benzin und Kondenswasser hinzu. Aus einem 15w-40 kann also ein 15w-30 oder sogar ein 15w-20 geworden sein.

Die Viskowerte haben aber nur begrenzte Aussagekraft, da sie nur Einfluss auf die SchmierfilmDICKE, nicht direkt auf die SchmierfilmSTABILITÄT haben. Ein dünnerer Schmierfilm kann sehr viel stabiler sein als ein dickerer.
So ist z.B. ein hochwertiges 0w/5w-30 ACEA A3/B4 einem mineralischen 15w-40 in allen Belangen haushoch überlegen, auch wenn sein Schmierfilm dünner sein kann.

P.S.: Und welche Öle, lieber Didi, empfehlen nun AMG und BMW-M? AMG: Mobil 1 0w-40 (5w-50 für SLR) und BMW 10w-60 für manche M Motoren (BMW ist allerdings kein Maßstab, da an Castrol gebunden, und Castrol hatte seinerzeit weder ein 40er noch ein 50er in der Werkstattschiene im Angebot - heute wenigstens ein 40er. Und sind die nun "dick" oder "dünn"?
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
..... uih , tolles Thema .

übers WE über 100 Antworten.


Grundlagenerklärung

wer es gerne lesen möchte ...


Marcel
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Zitat: Walter Röhrl
[Bild: c5corvettejz8.gif] [Bild: washpq1.gif]
  Zitieren
Zitat:Original von MadTom
Zitat:Original von Ersatzchef
Zitat:Original von MadTom
Zitat:Original von Ersatzchef
Also ich hoffe dieses Öl darf ich in meinen Motor schütten?

Das ist ein sehr gutes Motoröl, wie auch schon einige Male hier erwähnt, hat aber keine Freigabe für den LS2.



Tom

Das ist ja das Problem. Welches sollte man denn nehmen weil es das Mobil1 5W-30 ja in Deutschland garnicht zu kaufen gibt.

Selbst wenn, würde ich das 5W-30 nicht kaufen Feixen. Das war mehr so als Hinweis in Bezug auf mögliche Garantiefälle gedacht.

Gruß

Tom

Das ist ja ohnehin klar. Es gibt hier also wirklich ein wenig viele unterschiedliche Meinungen, leider.
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren
Meiner Meinung nach war das bisher der beste Ölthread - sowohl vom Ton als auch von den Infos her - vielleicht wird man aber auch nur schmerzfreier im Zeitablauf.

Jedenfalls fühle ich mich in der Wahl der Ölsorten bestätigt (die allerdings von den Werkstätten gewählt wurde):

C2 und C3 fahren Castrol TWS 10w-60 und
C4 bis C6 sind mit Mobil 0w-40 unterwegs.

Da dürfte auch der Feuerwehrmann nichts dran auszusetzen haben.

mit hoffentlich gut geschmiertem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
@ JR

Schon fast optimal. Das TWS würde ich zwar durch M1 5w-50 ersetzen (ist ihm überlegen in jeder Hinsicht), möchte Dir das aber nicht unbedingt raten. Durch den Ester im TWS sind die Polymerdichtungen leicht aufgequollen, wenn Du nun ein esterfreies Öl wie das M1 verwendest, könnten sie wieder schrumpfen, und zwar über den "Normalzustand" hinaus (=> Undichtigkeiten).
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
Hi Jan

Ohne Zweifel hast Du ne menge zum Thema Öl zu sagen. Letztendlich wird doch jeder das einfüllen was einem am besten gefällt oder was die Werkstatt eben einfüllt.

Hier mal meine Vette-Öl-Geschichte mit einer kleinen Frage:

Als ich die C5 vor etwas über 4 Jahren kaufte hat der Vorbesitzer Mobil1 SuperSyn 0W40 ACEA A3,B3,B4 eingefüllt. Da ich genau wie er nur das beste wollte, hab ich beim nächsten Wechsel das gleiche eingefüllt. Es war immer ein klackern zu hören, was aber bei der LS1 keine Seltenheit ist.

Wie man sich dann halt mit Freunden so unterhält und einwenig Halbwissen austauscht kam ich auf dem Trichter, dass 0W40 doch nicht das richtige sein kann. Ich habe einfach mal bei LM angefragt welches Öl die denn für die Vette empfehlen würden. Die Antwort: LiquiMoly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 API SM / CF; ACEA A3-98/B3-98 Dieses bin ich dann auch über 2 Ölwechselintervalle gefahren und war der Meinung das klackern sei auch leiser geworden.

Tja, in den 2 Jahren lernt man hier und da Leute kennen, denen man Motorentechnich schon einiges zutrauen kann und deren Erfahrung ich sicher nie ereichen werde. Nach Gesprächen mit Jörg ACP , einem Mitarbeiter von LucasOil und einem durchaus erfahrenen Werkstattmeister bin ich zum Entschluss gekommen, beim nächsten mal mineralische LiquiMoly FORMULA SUPER 10 W-40 API SG/CF-4; ACEA A2-96/B2-96/E2-96 einzufüllen. Das verwende ich jetzt bereits seit 2 Ölwechseln und habe keinerlei Geräuschprobleme mehr.

Im Prinzip kann man sagen. Mein Öl wurde immer billiger und der Motor lief dadurch immer besser.
Vielleicht kannst Du mir das erklären, denn wenn ich alles richtig verstanden habe, stimmt das nicht mit deinen Aussagen überein.... was jetzt nicht bedeuten soll, dass die falsch wären.
Auch deine Öl-Empfehlung würde mich interessieren.
Profil: LS1, wird nicht im Winter gefahren, im Allgemeinen gemütliche Fahrweise, machmal schon Vollgas aber nicht für längere Zeit.

Gruß Didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
o.k. dann bleibt jetzt ja nicht mehr viel zu schreiben. User

Ernstgemeinte Frage:

wenn ich kein 0w fahren möchte und mir die 50 von M1 5W50 zu dick sind, in welchem Verhältnis kann ich das werksseitige M1 5w30 mit M1 5w50 mischen um ein gutes M1 5w40 zu erhalten welches dann kalt nicht zu dick und warm nicht zu dünn ist.

Ich habe zwar noch keinen Nachfüllbedarf, dafür hat meine C6 noch zu wenig km, aber anstatt mit dem dünnen5w30 würde ich dann mit M1 5w50 nachfüllen, oder beisst sich da was, mischbar ohne negative Auswirkungen sollten die doch wohl sein.

Schöne Grüsse Rainer
  Zitieren
Hallo Rainer,


mischen nur im Notfall, bevor halt mit zuwenig Öl gefahren werden muss.

Ansonnsten würde ich vom mischen abraten, erst recht bei unterschiedlichen Öl Lieferanten.

Ich glaube keiner weiss so richtig wie die additive untereinander reagieren können.


Also wenn umstellen auf ein anderes Öl , dann lieber wechseln.....

Gruss Marcel
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Zitat: Walter Röhrl
[Bild: c5corvettejz8.gif] [Bild: washpq1.gif]
  Zitieren
Zitat:Original von JR
Meiner Meinung nach war das bisher der beste Ölthread - sowohl vom Ton als auch von den Infos her - vielleicht wird man aber auch nur schmerzfreier im Zeitablauf.

Jedenfalls fühle ich mich in der Wahl der Ölsorten bestätigt (die allerdings von den Werkstätten gewählt wurde):

C2 und C3 fahren Castrol TWS 10w-60 und
C4 bis C6 sind mit Mobil 0w-40 unterwegs.

Da dürfte auch der Feuerwehrmann nichts dran auszusetzen haben.

mit hoffentlich gut geschmiertem Gruß

JR

Weißt Du zufällig die genaue Bezeichnung des Öls, das in Deiner C6 ist?
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren
Zitat:Original von rainersc6
o.k. dann bleibt jetzt ja nicht mehr viel zu schreiben. User

Ernstgemeinte Frage:

wenn ich kein 0w fahren möchte und mir die 50 von M1 5W50 zu dick sind, in welchem Verhältnis kann ich das werksseitige M1 5w30 mit M1 5w50 mischen um ein gutes M1 5w40 zu erhalten welches dann kalt nicht zu dick und warm nicht zu dünn ist.

Ich habe zwar noch keinen Nachfüllbedarf, dafür hat meine C6 noch zu wenig km, aber anstatt mit dem dünnen5w30 würde ich dann mit M1 5w50 nachfüllen, oder beisst sich da was, mischbar ohne negative Auswirkungen sollten die doch wohl sein.

Schöne Grüsse Rainer

Das kannst Du ruhig mischen. Problem: Du wirst gar nicht soviel vom 5w-50 hineinbekommen, um die Viskosität des 5w-30 merklich anzuheben. Du müsstest weit mehr als die Hälfte ersetzen. Du könntest aber einen Teil des Werksöles absaugen.

Wenn Du ein außergewöhnlich gutes 5w-40 fahren möchtest, mische M1 0w-40 (!) und M1 5w-50 im Verhältnis 1:1. Oder schau im Ausland (z.B. Frankreich), dort gibt es M1 5w-40 Hi Mileage Formula.

Allerdings sollte Dir klar sein, dass das 0w-40 überhaupt erst bei tiefen Minusgraden dünner ist als das Werksöl 5w-30. Selbst beim Kaltstart bei +10°C oder +20°C ist es bereits dicker. Also warum nicht 0w-40 ?

@ Ersatzchef: Es gibt nur 1 Mobil 0w-40, da ist es zur Abwechslung mal ganz simpel (auch das "Turbo Diesel" ist das selbe Öl mit anderem Etikett, gilt aber erst seit dem aktuellen Etikettendesign).


@ Didi:

Ich vermute, dass der Vorbesitzer das M1 nicht immer gefahren hat, sondern nur im letzten Intervall, oder? Wenn dem so ist, hat das M1 begonnen, die durch vorheriges, schlechtes ÖL verdreckten Hydros zu reinigen. Das LM hat die Prozedur dann fortgeführt, und war in etwa fertig damit, als Du auf das billige Öl umgestiegen bist. Zu Deiner Info: ACEA A2/B2 wurde bereits für ungültig erklärt, da es für heutige Motoren völlig unzureichend ist. Und auch alte Motoren freuen sich über besseres Öl, wobei die C5 ja noch nicht alt ist.
Mein Tip für Dich: Nimm mal das M1 5w-50. Ist aus dem Bauch heraus, das Laufgeräusch wird Dir einfach besser gefallen. Verkehrt machst Du weder mit dem 0w-40, dem 5w-50, noch mit dem LM 5w-40 etwas. Mit Deinem jetzigen Öl schon, und zwar leider sehr deutlich.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Servoleitung ist die richtige? Z06FAN 7 2.915 15.12.2022, 20:05
Letzter Beitrag: Z06FAN
  Welche Felgen/Kombination für lieferbare Semis? JuergenD 9 4.651 21.05.2021, 13:44
Letzter Beitrag: JuergenD
  Inspektion 30 Tkm hdrosi 22 22.751 20.12.2019, 21:17
Letzter Beitrag: starbiker
  c6 z06 aga mit Eintragung ? welche? okan12 2 7.833 05.02.2019, 19:57
Letzter Beitrag: brooklands
  Welche Bremsscheiben habt ihr in eurer Z06? Paddy_LXG 14 9.615 07.04.2016, 07:47
Letzter Beitrag: user2011

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de