Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 02/2021
@Chiado
Zylinderkopf, Ventile und Ventilführungen steht explizit drin....es steht aber auch drin, dass Schäden, die seitens des Herstellers als Serienschäden bekannt sind, nicht übernommen werden! Ist es ein bekannter Serienschaden oder nicht? Kann ich nicht beurteilen!
@boxer-ag
Ja genau, die von Corvettetotal. Denke auch, das die seriös sind! Ich komme aus der nähe von Bern!
Eine ZR1 ist schon was feines, leider hat es sehr wenige hier in der Schweiz! Eigentlich kommen nur 2 in Frage, und beide haben ein bisschen einen Haken, leider!
Beiträge: 168
Themen: 10
Registriert seit: 08/2016
Corvette-Generationen:
Klingt nach ner Klausel mit der sie sich im Schadensfall rausreden könnten.Diese Gebrauchtwagengarantien kannst du zu 99% in die Tonne klopfen.
Beiträge: 620
Themen: 20
Registriert seit: 01/2013
Ort:
bei Regensburg
Baureihe:
C6 ZR1
Baujahr,Farbe:
2013 schwarz
Baureihe (2):
C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):
1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :
C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :
1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:
Corvettetotal ist sicher eine sehr gute Adresse. Die haben in der Szene einen Namen zu verlieren...
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 02/2021
Also ich weiss auch nicht, was ich von dieser Versicherung halten soll! Früher gabs einfach 12 Monate Garantie von der Garage, wenn was war, ging man vorbei und es wurde behoben!
Weiss jemand, wo man in der Schweiz so einen Wiggle Test machen kann? Ich verstehe eh nicht, warum man das nicht gleich gemacht, als man die neuen Köpfe eingebaut hat. Dann könnte man doch GM informieren und denen mitteilen, dass das Spiel ausser Toleranz ist und sie gefälligst Köpfe schicken sollen, die gemessen wurden und mit einem Messprotokoll versehen sind! Die können doch nicht einfach defekte Köpfe liefern! Also das ist schon jenseits...
Beiträge: 5.478
Themen: 94
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): 1968, Safari Yellow
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Hallo Florian,
so läuft das nicht, das übergroße Spiel entsteht erst beim Betrieb des Autos, weil Mittenachse Ventilführung zu Mitte Ventilsitz Versatz haben. Dieser Versatz entsteht bei der Fertigung der Köpfe, weil Ventilsitz und -Führung nicht in einer Aufspannung bearbeitet werden. Der (gute) Schrauber bzw. Tuner korrigiert das, indem er Ventilsitze nachfräst bzw. -schleift, indem er den Fräser in der Ventilführung laufen lässt. Damit ist die Konzentrizität Ventilführung/Ventilsitz gewährleistet.
Heinz geht in Beitrag #56 darauf ein.
Gruß
Ralf
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 02/2021
01.03.2021, 12:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2021, 14:18 von florianp.)
Ja eben, dann passt doch schon von Anfang etwas nicht! Es kann ja sein, dass der Versatz schon so gross ab Werk ist, dass schon nach wenigen tausend KM das Spiel zu gross wird und man Probleme bekommt. Es soll ja auch solche geben, da passt das mit dem Versatz und es gibt keine Probleme.
Und dieser Versatz ist doch messbar und man kann daraus schliessen, dass es Probleme geben wird, oder eben nicht.
So habe ich das verstanden...
Der Wagen ist jetzt ca. 5kkm gelaufen mit den neuen Köpfen, das sagt aber leider nicht viel aus, weil man die Ausgangslage nicht kennt!
Kann sein, dass er ewig hält....oder keine 10kkm mehr! Es ist fast das selbe wie bei den M-Motoren mit den Pleuellager, man weiss es erst, wenn es zu spät ist!
Glaube bald, es ist besser die Z06 für 37000.- zu kaufen(2010, 67kkm) und dann gleich die Köpfe machen zu lassen, anstatt die für 50000.- (2009, 36kkm), wo man vor dem selben Problem steht, aber 12000.- bei der Anschaffung spart!