Beiträge: 5.478
Themen: 94
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): 1968, Safari Yellow
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Ich würde es noch lackieren oder pulvern. Die galvanische Verzinkung plus Gelbchromatierung ist in der Regel nur 12 mikrometer dick. das trägt sich über ein paar Jahre wieder ab. Siehe dazu auch verrostete Schrauben am Auto, die mal verzinkt waren. Da gibt es übrigens auch Literatur dazu:
https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1667.php4
Außerdem von Belang ist Wasser oder gar gesalzene Straße.
Gruß
Ralf
Beiträge: 17.126
Themen: 568
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Wenn man sowieso lackiert ( oder Pulvert ), dann braucht man doch kaum sich die Mühe zu machen, vorher noch zu Chromatieren.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert seit: 07/2020
Hallo,
Erstmal wünsche ich dir viel Erfolg.
Hast du schon einen Lackierer? Wer wird die Risse reparieren?
Ich suche nämlich für meinen auch jemanden.
LG Halil
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert seit: 07/2020
Hallo,
Erstmal wünsche ich dir viel Erfolg.
Hast du schon einen Lackierer? Wer wird die Risse reparieren?
Ich suche nämlich für meinen auch jemanden.
LG Halil
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert seit: 07/2020
Sehr schön.
Bei meinem soll es auch gemacht werden. Ich suche zur Zeit jemanden der es machen kann.
Hast du alle Karosserie Teile verzinken lassen?
LG
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert seit: 07/2020
Vielen dank.
Ja klar gerne kann ich kommen.
LG