Hilfe welcher Motor ist drin
#1
Frage
Hilfe welecher Motor ist drin.

Hallo,

wie gesagt bin neu in der Corvette Szene.
Habe Probleme mit meiner Motorbestimmung.
Laut Aufkleber im Motorraum steht L83-L84.
Nach dem Vin L 98 ???

1G1AYO788E5126277

oder liege ich da falsch das die achte Pos bei mir 8 für Motor L 98 steht.???????

Danke für eure Hilfe
Ich hasse alle Rechtsverdreher.

:kreuz:
  Zitieren
#2
du hast in deiner 84er den L83 motor drin, mit der sogenannten "crossfire" einspritzung.

allerdings stimmt es, dass die 8te stelle der vin die motorvariante angibt, in diesem fall L98...sehr merkwürdig! Frage

alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
  Zitieren
#3
Die Interpretation der 8. Stelle der VIN ist vom Modelljahr abhängig. Bei der 84er sagt die 8 aus, dass es sich um den L83 handelt, bei der 85er aufwärts, dass es sich um den L98 handelt.

Das macht zwar wenig Sinn, ist aber tatsächlich so. Richtig Sinn - also zwecks Unterscheidung - macht es erst dann, wenn in enem Modelljahr mehrere Motorvarianten produziert wurden, also z.B. 90er L98 + LT5 (ZR1). Die Zetti hat an dieser Stelle ein J anstatt der 8 in der VIN.
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#4
Foto einstellen und es kann mit Gewißheit gesagt werden, ob es ein Crossfire ist oder nicht.

Ist Dein Intake ziemlich groß und in etwa geformt wie eine Fliege (die am Hals anstatt einer Krawatte, nicht die gemeine Hausfliege)?
  Zitieren
#5
Hier mal ein Bild einer 84er Crossfire.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#6
Das mit der 8 an der 8. Stelle der VIN bei einer 84er ist schon richtig.

Die 8. Stelle ist der engine Code. Dieser gibt zwar an welcher der angebotenen Motoren ab Werk verbaut wurde, die 8. Stelle jedoch definiert nicht klar und deutlich WELCHER Motor genau unter der Haube steckt. Motor nummer "8" können also durchaus auch verschiedene Motoren sein bei verschiedenen Baujahren. Hoffe das ist jetzt irgendwie zu verstehen besoffen

Hat vielelciht schon mal Jemand versucht einen EURO2-Umrüstsatz für den L98 bei einer 84er einzutragen?? Klo Möglich dürfte dies sein, da die Bedingungen (8. Stelle muss eine 8 sein) die in den Papieren aufgelistet sind, ja erfüllt sind. Nur die Leistungsangaben stimmen nciht, bei einigen 84er sind aber auch falsche Motorenleistungen in den Papieren eingetragen (173 KW und solche Scherze). Will Niemanden auf falsche Gedanken bringen Engel-3

Hallo Björn
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#7
Eine L98 gab es 84 nicht.
Wenn später von irgendeinem Besitzer auf L98 umgerüstet wurde, kann bestimmt auch das Kaltlaufregelventil nachgerüstet werden.

Alles andere sind tatsächlich falsche Gedanken. Kopfschütteln
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#8
Hallo,

ich sehe auf deinem Bild den Gleichen Motor wie meinen also definitiv L 83 Crossfire.
Auf dem Bild sehe ich die Membran von dem Tempomat über der Batterie!!!
Bei mir sitz die vorne beim Lüfterrad hat da jemand was umgebaut??(sieht sehr gut gemacht aus mit Aluhalterung wie wenns da hingehört)
Mein Tempomat funktioniert mommentan nicht.
Ich kann den Seilzug zwar bewegen aber er geht nicht wieder in die Ausgangstellung zurück.Muss dieser Seilzug zur Membran leicht gespannt sein?? und muss er von alleine wieder zurückgleiten(wie Gaszug bei Motorrad)???
Und wie sollte das Gestänge unter dem Luftfiltergehäuse eingestellt sein???
Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar.

Bin einfach noch nicht technisch fitt auf Amis habe bis jetzt nur Moto-Guzzis und Volvos bearbeitet.

Danke an alle Schrauber im vorraus.
Ich hasse alle Rechtsverdreher.

:kreuz:
  Zitieren
#9
@hubsi Schon klar dass es 1984 kein L98 gab. Der L83 hat aber trotzdem eine 8 an der 8. stelle der VIN. Daran gibt es nix zu rütteln.

Kaltlaufregler hin oder her. Ich redete nur davon dass es rein theoretisch möglich wäre diesen KLR einzutragen - OB und wie er dann funktioniert, ist eine andere Sache.

Beim Hersteller selbst steht geschrieben:
Die 8. Stelle Deiner Fahrgestellnummer muß eine 8 sein.

Und siehe da: Bedingung erfüllt

Aber Schluss jetzt mit dem Gedanken

Liebe Grüsse
Björn
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#10
@ Didi C4:
Der Seilzug, welcher von der "Membrane" (Unterdruck-Stell/Steuerservo) kommt ist durch das Unterdruckservo und (eigentlich) durch den Vergaseranschlusspunkt "Federgespeichert".
In dem Unterdruckservo ist eine Ferder eingebaut, welche die Membrane bei fehlendem Unterdruck nach aussen wieder zurück drückt.
Am Vergaseranschlusspunkt des Seilzuges müsste ebenfalls eine Feder den Vergaser wieder auf Leerlauf zurückziehen.
Ergo:
Ähnlich wie beim Motorrad.
Aber:
Der Seilzug muss ganz leicht durchhängen.
Wobei dieses eigendlich falsch ist.
Richtiger wäre:
Du hast am Vergaser-Seilzuganschlusspunkt ein extremes Langloch (zumindest bei der C3) und dort muss bei "Ruhelage" ein Sicherheitsfreilauf von ein paar Millimeter (nach Handbuch) eingestellt sein.

Ziehe mal den Unterdruckschlauch vom Servo ab und löse mal die Verbindung am Vergaser.
Dann drücke mal "Vorsichtig" die Membrane ca. 3 cm tief (an dem Anschlusspunkt vom Seilzug) in das Gehäuse und lasse die Membrane wieder zurück gleiten.
Funktioniert das nicht, die Seilzug-Verbindung am Unterdruckservo auch lösen.
Jetzt noch einmal die Membrane reindrücken.
Funktioniert es immer noch nicht, ist die Feder im Servo defekt.
Sonst:
Die gleiche Kontrolle mit angeschlossenem Unterdruckschlauch.

Es besteht nähmlich noch die Möglichkeit, das Dein Unterdrucksystem vom Cruise Control dicht ist und der Unterdruck bei ausgeschaltetem Tempomat nicht entweichen kann.

Bei der Gelegenheit gleich mal die "Dichtigkeit" des Unterdruck-Servos überprüfen.

Dann:
Seilzug auf "leichtgängigkeit" überprüfen.
Klemmt oder scheuert etwas, ist wohl der Seilzug defekt und muss ausgetauscht werden.

Sonst:
Die Rückholfeder am Vergaser kontrollieren und am gelösten Seilzug-Anschlusspunkt mit den Fingern oder einem Hilfsmittel ziehen.
Beim "Loslassen" muss wieder die "Leerlauf-Gaseinstellung" durch die Rückholfeder am Vergaser erreicht werden.

Gibt es noch jemanden, der bei der C4 das Servo "Vorne" verbaut hat?
Das ist Unüblich und der Seilzug muss dann ja auch in einem grossen 180° Bogen verlegt sein.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Ich gehe von funktionierender Elektrik aus Augenrollen

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe -- Elektritrik... das C4-Lüftungsgebläse lässt sich nicht mehr abstellen Coolcruiser 32 13.581 03.03.2024, 08:02
Letzter Beitrag: Duke2000
  Nach Ausfahrt während der Fahrt Motor aus. Startet nicht mehr nrwmachine 18 4.854 29.02.2024, 13:35
Letzter Beitrag: nrwmachine
  Abstimmung Motor/Getriebe Software gesucht RaphiT 6 1.010 10.02.2024, 18:59
Letzter Beitrag: corvette co4
  C4 Fragen eines Neulings - Motor - Gebläse - etc Inschineer 19 2.924 14.01.2024, 20:11
Letzter Beitrag: Inschineer
  C4 Motor geht unvermittelt aus, vor allem warm jig_sohr 28 6.056 17.09.2023, 17:48
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de