Beiträge: 3.267
Themen: 372
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
ja, oder ein richtiger Wolkenbruch....
Grüße
Udo
Beiträge: 26.919
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Eine Corvette brennt auch im Regen weiter. Halon gibt es nur unter bestimmten Umständen. Im Grunde kann man als Normalsterblicher die Halonlöscher nur klauen.
Beiträge: 3.267
Themen: 372
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Ich sag mir, besser diesen Löscher wie keinen.
Grüße
Udo
Beiträge: 11.691
Themen: 184
Registriert seit: 10/2002
Ersatzweise kann man auch AFFF nehmen, besser als die Pulverlöscher. Ich habe einen Lifeline Handlöscher mit 2,4 Liter AFFF in der C2 und C3. Gibts bei Isa Racing.
Beiträge: 4.076
Themen: 83
Registriert seit: 04/2004
Ort:
Rottweil
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
71
Corvette-Generationen:
Hermann, wie hast du die Löscher denn befestigt?
mit interessierten Grüßen
Rüddy
Stolzes Mitglied seit 16.01.05
Beiträge: 5.265
Themen: 233
Registriert seit: 11/2003
Ort:
Kamener + ®
Baureihe:
C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Rolf Gersch als Corvette Spezialist hat mir mal geraten,
nur kleine Entstehungsbrände löschen, ansonsten weg und brennen lassen.
Die entstehenden Gase sind hochgiftig und haben in geringen Mengen gereicht
um den Fahrer innerhalb einer Woche nach der Löschaktion sterben zu lassen.
cu Volker
Glaube nicht alles was Du denkst !