![]() |
Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (/showthread.php?tid=78937) |
- Quer geht mehr! - 11.08.2014 Zitat:Original von Wutzer Mein Gott, ist das hohl. Passt die Meinung nicht, ist es Selbstbetrug. Zitat:Original von Wutzer Irgendwie habe ich das Gefühl, Du schaffts es auch gegen Deinen Willen. Den Eindruck, das Du das nicht möchtest, verbirgst Du gut. Viele Grüße Robert PS: Es gibt Gerüchte, Du arbeitest bei, für oder im Auftrag eines anderen Autoherstellers. Nicht hier in Forum, sondern tagsüber, als Broterwerb. Ist da was dran? Das ändert zwar nichts daran, dass Du an Deiner Corvette mehr Fehler als an den 5 vorangegangen Autos gefunden hast, würde aber vieles erklären. Vor allen Dingen Deinen eigenen Anspruch. - hakaido - 11.08.2014 ...und wer Fehler findet, darf sie gerne behalten! :kreuz: - hakaido - 11.08.2014 https://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY#t=248 und https://www.motor-talk.de/forum/probleme-r8-t3147047.html Nothing more to say ..... - Cellonde - 11.08.2014 es gibt halt Dinge die sind bei der Corvette nicht optimal. Wutzer fährt ja selber eine, also sieht man seine Einstellung zu diesen Wagen. Nur weil er etwas kritischer ist, kann man ihm doch nichts vorwerfen. Seht doch mal dieses Beispiel: no FOB ich hatte schon viele verschiedene Wagen, darunter einen M5, Audi V8 Quattro oder einen 72er Alfa Spider... aber solche Probs wie mit meiner Vetten habe ich in All der Zeit meines Autofahrens noch nie gehabt. Aber, nur weil es Probs gibt, heisst es noch lange nicht, dass ich diese nun verkaufe. Auch das kritische Fahrwerksverhalten hatte ich zu Beginn. Dank diesem Forum bin ich dann auf den Fahrwerkseinstellungsthread gestossen, habe das Fahrwerk einstellen lassen und siehe da, es war besser. - Wutzer - 11.08.2014 Danke für die Unterstützung. Es ist leider nun einmal so, dass etliche in den jeweiligen Foren kein sachlich neutrales Verhalten zu ihrem Auto haben und deshalb Kritik an ihm als persönlichen Angriff auffassen. Wie wäre es anders zu erklaren, dass jemand, der nur mit irrsinnigem Glück einem Motortotalschaden entkommen ist, hier so irrational handelt und aus "Rache" einen Link einstellt, in dem behauptet wird, dass der Gewinner der beiden diesjährigen 24h Rennen (Nürburgring und Spa) kein richtiger Sportwagen wäre. Deine und auch meine Erfahrungen sind demgegenüber aber real, nachvollzieh- und belegbar. Die rosarote Brille verträgt aber leider keine sachliche Auseinandersetzung mit den real existierenden Problemen, ohne dabei den selbstbestätigenden Hinweis anzuführen, woanders ist aber alles noch viel schlimmer. Gruß Wutzer - JR - 11.08.2014 Vorschlag: Bitte ab sofort wieder beim eigentlichen Threadtitel bleiben, damit der Thread nicht in ein anderes Unterforum verschoben werden muss. Gruß JR - hakaido - 11.08.2014 Ja, die Problematik der ZylKöpfe war da und ich hab sie ernst genommen. Wenn dies nicht gewesen wäre hätte ich gar keine Probleme mit dem Fahrzeug (wär ja auch irgendwie fad *lol*). Ich kann aber ehrlich über keine sonstigen Probleme der Z06 jammern. Alles funktioniert, nichts klemmt in den 3 Jahren seit ich sie habe. Das man viele Sachen besser machen, optimieren kann JA. Zum Beispiel sind die Sitze des AUDI R8 GT der gleiche Kack wie die C6Z06 Sitze. Bin selber am Ring mitgefahren und der Besitzer des AUDI sagt das selber auch. Er wird andere, bessere Sitze verbauen. Jemand ;-) sagte zu mir mal, dass die Zielgruppe der C6Z06 ein alter, ehemals gutverdienender, jetzt pensionierter, fetter Amerikaner mit wohnhaft irgendwo Florida war. Und so abwegig ist das bei anderen Sportwagenhersteller auch nicht. Denn der Markt der reichen 20-25 jährigen, die sich ein Sportauto > €100.000.- kaufen können ist verhältnismässig gering :o). Was heißt hier Rache??? Blödsinn. Der WDR berichtet sicher nicht unobjektiv und die Antwort gibt sich ja Audi mit der Werbung selbst. Mit Rennsport für das Auto Werbung machen, es auf dem Track zeigen und dann sagen, dass das Auto eigentlich nicht für gelegentliche Ausflüge auf die Rennstrecke gedacht ist. Hähhh?? Diese Argumentation wendete Porsche auch beim 997 GT3 / RS /4.0 und gerade auch beim aktuellen GT3, nachdem der, eigentlich die Besitzer reihenweise Motorschäden hatten. Auch hier gings nur mehr mit Rechtsanwalt, obwohl Garantie usw usf. Also von lockerer Kulanz kann bei keinem Hersteller gesprochen werden, dass gibt es einfach nicht. @ Wutzer: Bin größtenteils deiner Meinung, dass weißt du. Aber warum wird das Auto krank diskutiert, rumgemeckert? Es stimmt: "You get, what you pay", aber nochmals, an Preis/Leistung kommt niemand an die Z06 ran. Und das Auto hat einfach ein riesengroßes Grundpotenzial für wenig Geld. Du solltest öfters mal an die Rennstrecke fahren und mit den Leuten dort direkt sprechen. Die "Pistenclub" Veranstaltungen geben hier hervorragende Chancen dazu, mit Fahrern aller Marken zu sprechen. Es ist dort einfach nett, unterhaltsam und informativ. PistenClub Beste Grüße EDIT: ok sorry .. letztes Post - Wutzer - 11.08.2014 Sorry aber ich muss auch nochmals kurz zur Richtigstellung ins OT gehen: Bin selbst oft auf Rennstrecken und sogar Mitglied des Pistenclubs. Dort habe ich bspw. auch in Zandvoort erfahren, dass man bei engagierter Fahrweise wegen des Getriebes eine Z06 erst ab MJ 2008 kaufen sollte. Daran habe ich mich dann auch gehalten. Und es mag auch sein, dass eine R8 Bremse bereits nach 5 Runden die Waffen streckt, bei der Z06 sind es laut einem Thread, in dem du auch involviert bist, bereits nach 3 Runden. Und mit Rennsport wird beidseitig geworben. So, aber jetzt Ende vom OT. Gruß Wutzer. - hakaido - 11.08.2014 ok .. *lol* .. sollst das letzte Wort haben! ![]() - Corvalex - 11.08.2014 Wenn Ihr so "in Fahrt" seid, kann doch ein Thema zum Thema "Qualität" eröffnet werden! Zurück zum eigentlichen Thema "Fahrverhalten": Ich habe im Netz folgende Daten über Federraten und Durchmesser der Stabis gefunden: C6 FE1 Base Springs(lbs) Fr 420/Rr 657, Sways(mm) Fr 25.5/Rr 17.5 C6 Z51 Springs(lbs) Fr 526/Rr 645, Sways(mm) Fr 31.0/Rr 25.6 C6 Z06 Springs(lbs) Fr 531/Rr 782, Sways(mm) Fr 31.0/Rr 27.9 Sehr erstaunlich ist, dass das Z51 Paket hinten mit einer weicheren Blattfeder arbeitet. Das sagt mir, dass ich mir mit einem Wechsel auf Z06-Federn wahrscheinlich Nachteile einhandeln würde. Stabis vorne sind bei Z51 und Z06 tatsächlich gleich, ich weiß leider nicht ob es Unterschiede zwischen Ls2 und Ls3 gibt, würde davon ausgehen, dass es sich hier um Ls3 Werte handelt?! Interessant wären auch Werte zur GS, oder Werte von Stoßdämpfern. Habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu beisteuern. |