Corvetteforum Deutschland
V.max einer Seriencorvette C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: V.max einer Seriencorvette C5 (/showthread.php?tid=17365)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


- JuergenD - 21.07.2006

Ich bin startklar. Feixen


- J.M.G. - 21.07.2006

Vorher aber unbedingt hochschrauben (wegen dem cw-Wert!!!). Sonst wird es eng.


- JuergenD - 21.07.2006

Quatsch, der Wagen bleibt unten, weniger Stirnfläche (vom Reifen).

Und dann den Luftdruck noch ein bißchen höher, damit der Rollwiderstand kleiner ist.


- geardrive - 21.07.2006

Zitat:Original von JuergenD
Ich bin startklar. Feixen


Hallo JuergenD, ist deine C5 Serie?

Ok, wenn du mal im Köln- Leverkusener Raum bist, fahr doch mal
von der A3 kommend auf die A542 Richtung AK Monheim/Langenfeld.
Nach der Auffahrt voll durchbeschleunigen bis zur 2. Brücke. Würde mich
interessieren was du da auf der Uhr stehen hast.


Mit interessiertem Gruß

Andreas


- J.M.G. - 21.07.2006

Jürgen, durch das runterschrauben wird zwar die Stirnfläche marginal verringert, aber dafür wird die Strömung empfindlich gestört, was zu massiven Verwirbelungen und damit zu Widerstand führt.

Mit aerodynamischen Gruß.


- JuergenD - 21.07.2006

Hallo Andreas,

A 542 ist das das Verbindungsstück von der A3 zur A 59?


- JuergenD - 21.07.2006

Hallo Johannes,

das kann ja dann eigentlich nur die Strömung unter dem Fahrzeug sein, da es ja vorne und hinten um jeweils 2 cm runter kam.

Du hast Deine hinten extra höher gelegt. Korrekt?

Aus welchem Grund?

Meinst Du das der cw-Wert dann besser ist, wenn das Auto etwas angstellt ist?

Erklär mal. Gerne ausführlich, weil meistens (immer?) hast Du ja Ahnung bzw. gut recherchiert über die Dinge, die Du hier schreibst.

Viele Grüße

Jürgen


- geardrive - 21.07.2006

Ja genau, übersichtlich, kein Speed-Limit und meistens freie Bahn. Außerdem geht es
zum Schluß, da wo man die höchste Geschwindigkeit erreicht, leicht bergauf.
Da trennt sich dann meistens die Spreu vom Weizen.


Gruß Andreas


- JuergenD - 21.07.2006

Ich kann's da mal probieren.

Aber bergauf kann je nach Drehzahl / Geschwindigkeit bei mir im 4-ten Gang natürlich schon etwas problematisch sein, weil die Drehzahl erst wieder so ab Tacho 280 einigermaßen gut ist für die Leistungsentfaltung.


- J.M.G. - 21.07.2006

Hallo Jürgen,

meine C5 ist maximal höhergelegt (mir was halt mit Seriengummis und Schrauben möglich ist). Das habe ich aus Gründen der Bodenfreiheit gemacht - allerdings gleichmäßig vorne und hinten. Keilform führt zu einer undefinierbaren Änderung des cw-Wertes.

Eine Tieferlegung führt zu zwei Dingen:

Zum einen kann nicht mehr die vorberechnete Luftmenge unter dem Auto durchströmen - muß also über das Auto strömen. Das führt zu mehr Widerstand. Hinzu kann auch noch eine Sogwirkung kommen, den sogenannten "Ground effect" (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Effekt aus der Fliegerei) - was natürlich auch mehr Widerstand bedeutet. Gleichwohl habe ich das eher augenzwinkernd mit dem Hochschrauben gemeint. Durch Tieferlegung mit den Serienbolzen verschenkst Du vielleich 0,05km/h oder sowas. Auch Distanzscheiben kosten Vmax (keine vollständige Abdeckung der Räder bei Scheiben ab 20mm). Auch hier sind schnell mal 1-2km/h weg. Unter dem Strich ist das doch aber alles Peanuts. Also bitte meine Anmerkung nicht zu ernst nehmen. Zwinkern

Hallo