Corvetteforum Deutschland
Check Engine - ohne Code - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Check Engine - ohne Code (/showthread.php?tid=100994)

Seiten: 1 2


RE: Check Engine - ohne Code - Peter95 - 18.04.2020

Hi zusammen,

Hab diese Anleitung mal befolgt und hab bei Terminal C und R 24Volt Anliegen. Hier steht aber was von 9V... kann das korrekt sein??

Danke vorab

Gruß Peter


RE: Check Engine - ohne Code - Mocse - 18.04.2020

24 Volt ? Echt jetzt ? Oder Schreibfehler und Komma vergessen ?


RE: Check Engine - ohne Code - Mocse - 18.04.2020

Was hast du denn gemessen bei U gegen Masse ?


RE: Check Engine - ohne Code - Peter95 - 19.04.2020

Leider kein Schreibfehler...

Maße auf U, und dann eben Pol C und R, bei beiden zeigte es mir 24V an...


RE: Check Engine - ohne Code - Mocse - 19.04.2020

Dann würde ich wirklich auf ein Defekt der ECM tippen


RE: Check Engine - ohne Code - Bombe - 26.04.2020

https://chevythunder.com/cross_fire_injection_19821984.htm

https://chevythunder.com/ignition_systems_hei_operation.htm

https://pcfred.com/Vettetip/ECM%20troublecodes.htm


RE: Check Engine - ohne Code - caprice83 - 26.04.2020

Da ist dann was faul, denn mehr wie Bordspannung geht nicht. Entweder Messfehler oder was abgeraucht.

Grüße

Rayk


RE: Check Engine - ohne Code - Peter95 - 13.05.2020

Guten Abend zusammen!

Danke für die zahlreichen Antworten.
Habe In der Zwischenzeit bereits 2 andere ECMs rein, ohne Erfolg. Selbes Fehlerbild. (Bei einem ging sie zusätzlich nach kurzer Zeit ganz aus)

Jetzt kam mir da noch etwas. Hatte sie vor einiger Zeit mal in einer U.S. Car Werkstatt, da sie den FehlerCode 23 meldete.

Darauf wurde folgendes von der Werkstatt gemacht (s. Bild). Bei der Überfahrt kein Code.
Kurze Zeit darauf kam der oben genannte Fehler. Kann es sein, dass etwas falsch umgelötet wurde?


RE: Check Engine - ohne Code - caprice83 - 14.05.2020

Meine erste Frage die ich stellen würde an die Werkstatt: Normalerweise tauscht man Dämpfer immer Achsweise aus und nicht nur einen. Aber gut.

Das Kabel ist 2 polig was an das MCS geht, sprich Gemischregelventil im Vergaser. Das ist ein getaktetes Signal vom ECM aus kommend. Zufällig hängt ein Stecker unweit der Chokedose frei rum. Dieser Stecker ist zum abgreifen den MCS Signals. Dieses kann man auslesen und dementsprechend erkennen ob das MCS richtig arbeitet oder zu fett bzw. zu mager regelt. Nicht das dieser Stecker jetzt an die Chokedose adaptiert worden ist und die Werkstatt das 1 polige Kabel vom Choke an das MCS adaptiert hat. Dann würde das MCS permanent bestromt werden. Normalerweise muss bei eingeschalteter Zündung und gebrückten Kontakten A und B am Diagnosestecker das MCS klackern als Test das es angesteuert wird.

Grüße

Rayk