![]() |
Unterbodenbeschichtung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Unterbodenbeschichtung (/showthread.php?tid=102407) Seiten:
1
2
|
RE: Unterbodenbeschichtung - Dengler - 30.04.2021 Guten Morgen, hast du die Möglichkeit den Klarlack zu spritzen oder willst du den auch mit der Rolle auftragen? Beim Klarlack kannst du von 70€ zzgl. Mwst. (CarSystem) bis 250€ zzgl. Mwst. (Standox Permium) ausgeben. Sind beides 5L gebinde + Härter(+evtl. Verdünnung). Gibt dann noch so Spielereien wie extra harter Klarlack. Wenn du es spritzt und etwas Erfahrung hast, bekommst du auch mit den günstigen Klarlack ein schönes Finish hin. Bei beiden Produkten, egal ob teuer oder günstig muss die Vorarbeit stimmen, sonst hast du bei beiden Preisklassen keine Freude mit Optik und Lebensdauer. Wenn du es mit der Rolle auftragen möchtest, würde ich ein günstigeres Produkt nehmen, da es mit der Rolle dann eh nicht auch das Finish ankommt. Schau dir auch mal Spritzbare Nahtabdichtung an, ist sehr wiederstandfähig und wenn du magst auch überlackierbar. Nehme ich gerne als alternative zu "klassichem" U-Schutz, da die Oberfläche schöner wird und auch feiner einzustellen ist. Gruß, Chris RE: Unterbodenbeschichtung - El Corvettista - 30.04.2021 Liebe Vettern, nochmals herzlichen Dank für den guten Rat! Komme gerade von "Strahler", der offenbar doch mehr machen würde als nur strahlen. Stichwort: "Mike Sanders" in die Träger... etc.. Er hat einen sehr gründlichen Eindruck gemacht. Vielleicht auch mal zum nachdenken: Die Empfehlung war, anstatt nur die Radläufe, auch den den ganzen Unterboden dunkel halten, da so mögliche Imperfektionen nicht so sehr ins Auge stechen und der Aufwand (Abkleben etc.) deutlich geringer ist. Interessant auch der Hinweis, dass ein Wachs-Finisch (statt Klarlack) deutlich temperaturunempfindlicher ist und nicht so schnell versprödet. Na ja, am Ende ist auch immer die Frage welche Möglichkeiten man selbst zu hause hat und im Falle Werkstatt, wie viel man investieren möchte ... Da diese Arbeiten eher Winter-Jobs sind, habe ich jetzt noch etwas Zeit zu überlegen ... Vielen Dank und vetten Gruß, Elmar RE: Unterbodenbeschichtung - Dengler - 30.04.2021 Bedenke aber bitte, solltest du am GFK jemals was reparieren müssen wirst du Mike Sanders und Wachs verfluchen😉, zumindest auf der Karosserie. Am Chassi sehe ich kein Problem. Bis Winter hast du ja noch Zeit zum abwägen Gruß, Chris RE: Unterbodenbeschichtung - C3-Fritz - 30.04.2021 Ich würde ein Top Coat (klicke hier auf den Link) aufbringen. Wenigsten bekommt meine C3 dieses Material auf die Innenseite. Viele Grüße! Fritz RE: Unterbodenbeschichtung - El Corvettista - 30.04.2021 Ganz herzlichen Dank! Werde es mir zu Herzen nehmen ... Gruß Elmar RE: Unterbodenbeschichtung - tronitec - 30.04.2021 Moin Ich benutze als Top Coat dieses Epoxy. Damit versiegele ich die gesamte Karosse oben und unten nach dem entlacken. Kann auch schon in jeder Farbe eingefärbt werden. Ist eine sehr gute Basis für den Lackaufbau. [attachment=138004] mfg Thomas |