Corvetteforum Deutschland
Abnehmen der Windshield Trims - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Abnehmen der Windshield Trims (/showthread.php?tid=105379)

Seiten: 1 2


RE: Abnehmen der Windshield Trims - flashy - 18.11.2021

Ich glaube für die Tk muss die Scheibe defekt sein, zumindest Steinschlag mit Riss.
Und bei "Heimarbeit" fällt auch kein Arbeitslohn an...
Kann man sowas über Gutachten abrechnen?🤔
Wenn man anschließend die Materialrechnungen nachreicht sollte man davon auch die MwSt. erstattet bekommen. 🤔


RE: Abnehmen der Windshield Trims - Mac82 - 19.11.2021

Hi Gene,
sehr gern, ich hatte schon länger gehofft, dass wir uns mal persönlich über den Weg laufen. Sicherlich im nächsten Frühjahr. Wir verabreden uns dann per PN.
Freue mich, bis bald
Marcus


RE: Abnehmen der Windshield Trims - JUingum - 22.11.2021

(18.11.2021, 22:07)rvator schrieb: Die Frage nach dem Entfernen der Trims hätte ich auch bald gestellt!

Bei meiner 72er ist die Frontscheibe wie sandgestrahlt, gegen tiefstehende Sonne sieht man praktisch nichts. Ich möchte den Tausch der Scheibe selbst machen. Bei meinem T4 habe ich schon mehrere Scheiben gebraucht und war mit den diversen Autoglasern eigentlich nie zufrieden. Bei mehreren getauschten Scheiben waren diese erst nach 1-2 mal Nachbessern dicht und dann war später auch kräftiger Rost am Scheibenrahmen, wurde wohl verkratzt beim Rausschneiden und dann nicht mehr rostgeschütztnoch .

Nun meine Frage: Wo kauft man am besten eine gute Ersatzscheibe? (72er, grün mit Blaukeil) Ich hoffe, ich kann sie dann mit Teilkasko & SB abrechnen.

Viele Grüße,
Franz

Hey Franz, ich hab meine Scheibe (grün mit Blaukeil, WICHTIG: SCHMALER schwarzer Rand, der breite schaut m.M. nach  Zum K....n aus...) beim Jürgen Bien bestellt; hat super geklappt! hat mit allem grob gepeilt um 450,- gekostet. 

Der Einbau ist allerdings pfrimelig, bzw. der Ausbau erst recht, da die Scheibe an den unteren Ecken stark gebogen ist, und die "Überhange" der karosserie ein bisschen im weg sind, vom dash innen ganz zu schweigen.... 

Dazu kam (bei mir), dass die Kleberwurst in der Dicke von oben nach unten variiert, so dass die Scheibe dann auch so drin liegt, wie sie reingehört (dass nachher alle Leisten wieder schön anliegen und da nix mit Kit gepfuscht werden muss...)


RE: Abnehmen der Windshield Trims - BerlinCorvette - 22.11.2021

@Marcus

Ja dann sehen wir und im Frühjahr


RE: Abnehmen der Windshield Trims - rvator - 24.11.2021

(22.11.2021, 07:01)JUingum schrieb:
(18.11.2021, 22:07)rvator schrieb: Die Frage nach dem Entfernen der Trims hätte ich auch bald gestellt!

Bei meiner 72er ist die Frontscheibe wie sandgestrahlt, gegen tiefstehende Sonne sieht man praktisch nichts. Ich möchte den Tausch der Scheibe selbst machen. Bei meinem T4 habe ich schon mehrere Scheiben gebraucht und war mit den diversen Autoglasern eigentlich nie zufrieden. Bei mehreren getauschten Scheiben waren diese erst nach 1-2 mal Nachbessern dicht und dann war später auch kräftiger Rost am Scheibenrahmen, wurde wohl verkratzt beim Rausschneiden und dann nicht mehr rostgeschütztnoch .

Nun meine Frage: Wo kauft man am besten eine gute Ersatzscheibe? (72er, grün mit Blaukeil) Ich hoffe, ich kann sie dann mit Teilkasko & SB abrechnen.

Viele Grüße,
Franz

Hey Franz, ich hab meine Scheibe (grün mit Blaukeil, WICHTIG: SCHMALER schwarzer Rand, der breite schaut m.M. nach  Zum K....n aus...) beim Jürgen Bien bestellt; hat super geklappt! hat mit allem grob gepeilt um 450,- gekostet. 

Der Einbau ist allerdings pfrimelig, bzw. der Ausbau erst recht, da die Scheibe an den unteren Ecken stark gebogen ist, und die "Überhange" der karosserie ein bisschen im weg sind, vom dash innen ganz zu schweigen.... 

Dazu kam (bei mir), dass die Kleberwurst in der Dicke von oben nach unten variiert, so dass die Scheibe dann auch so drin liegt, wie sie reingehört (dass nachher alle Leisten wieder schön anliegen und da nix mit Kit gepfuscht werden muss...)

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich hab' jetzt in einem anderen Beitrag von Dir auch den Tipp mit den BMW Abstandshaltern gefunden. Habt Ihr zusätzlich das selbstklebende Schaumgummi-Band verwendet? Ich denke, das hilft nicht nur beim Abstand, sondern macht auch einen sauberen Rand

Viele Grüße,
Franz


RE: Abnehmen der Windshield Trims - JUingum - 25.11.2021

(24.11.2021, 19:26)rvator schrieb:
(22.11.2021, 07:01)JUingum schrieb:
(18.11.2021, 22:07)rvator schrieb: Die Frage nach dem Entfernen der Trims hätte ich auch bald gestellt!

Bei meiner 72er ist die Frontscheibe wie sandgestrahlt, gegen tiefstehende Sonne sieht man praktisch nichts. Ich möchte den Tausch der Scheibe selbst machen. Bei meinem T4 habe ich schon mehrere Scheiben gebraucht und war mit den diversen Autoglasern eigentlich nie zufrieden. Bei mehreren getauschten Scheiben waren diese erst nach 1-2 mal Nachbessern dicht und dann war später auch kräftiger Rost am Scheibenrahmen, wurde wohl verkratzt beim Rausschneiden und dann nicht mehr rostgeschütztnoch .

Nun meine Frage: Wo kauft man am besten eine gute Ersatzscheibe? (72er, grün mit Blaukeil) Ich hoffe, ich kann sie dann mit Teilkasko & SB abrechnen.

Viele Grüße,
Franz

Hey Franz, ich hab meine Scheibe (grün mit Blaukeil, WICHTIG: SCHMALER schwarzer Rand, der breite schaut m.M. nach  Zum K....n aus...) beim Jürgen Bien bestellt; hat super geklappt! hat mit allem grob gepeilt um 450,- gekostet. 

Der Einbau ist allerdings pfrimelig, bzw. der Ausbau erst recht, da die Scheibe an den unteren Ecken stark gebogen ist, und die "Überhange" der karosserie ein bisschen im weg sind, vom dash innen ganz zu schweigen.... 

Dazu kam (bei mir), dass die Kleberwurst in der Dicke von oben nach unten variiert, so dass die Scheibe dann auch so drin liegt, wie sie reingehört (dass nachher alle Leisten wieder schön anliegen und da nix mit Kit gepfuscht werden muss...)

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich hab' jetzt in einem anderen Beitrag von Dir auch den Tipp mit den BMW Abstandshaltern gefunden. Habt Ihr zusätzlich das selbstklebende Schaumgummi-Band verwendet? Ich denke, das hilft nicht nur beim Abstand, sondern macht auch einen sauberen Rand

Viele Grüße,
Franz

Hallo Franz,

Nein, wir (bzw. mein Autoglaser des Vertrauens) hat (in meinem Beisein) "neuzeitlichen Poly-wasweißich-Scheibenkleber verwendet. wir haben im Vorfeld gemessen/die Scheibe mit den gummi-nubsis probeeingesetzt bis alles gepasst hat; dann hat er sich die Düse so zurechtgeschnitten, dass die "Wurst" die passende Dicke bekommen hat, dann verklebt. 
Ein Schaumstoffband kam nicht zum Einsatz. Die Seiten sind eben sauber runtergerakelt worden, das wird ja eh alles von den leisten verdeckt. Natürlich wurde die "Rinne" zum Wasserablauf belassen. 
Das Band sagt mir leider gar nix, sitzt bei mir jetzt aber auch so. Ich wünsch dir viel Erfolg/Drück dir die Daumen!!! 

Grüßle! :-)