Corvetteforum Deutschland
Hitzeschutzband Krümmer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Hitzeschutzband Krümmer (/showthread.php?tid=106701)

Seiten: 1 2


RE: Hitzeschutzband Krümmer - Wesch - 16.08.2022

Hallo

Zitat:Das wäre Unsinn, es muss am Anlasser befestigt werden

Da die Strahlhitze vom Krümmer kommt, ist es ja wohl egal, ob das Hitzeschutzblech am Krümmer oder Anlasser befestigt ist.
Wichtig ist, dass es zwischen Krümmer und Anlassser liegt.

Oder missverstehe ich dich hier ?

MfG. Günther


RE: Hitzeschutzband Krümmer - thocar - 17.08.2022

Wenn ein Hitzeschutz direkt am Krummer befestigt wird, kommt zur abstrahlenden Hitze des Krümmers noch die leitende Hitze der Befestigung dazu.

Gruß Thomas


RE: Hitzeschutzband Krümmer - Wesch - 17.08.2022

Hallo

Bei Hitzeschutzband ist die leitende Hitze doch unwichtig.
Und wenn ein Blech richtig angemacht ist, sollte die leitende Hitze auch vernachlässigbar sein.
Ihr habt Recht, aber schlussendlich nur theoretig.

MfG. Günther


RE: Hitzeschutzband Krümmer - Jackvette - 17.08.2022

Hi,
Das Blech ist tatsächlich am Krümmer befestigt. Es ist eines der Bleche, die für Harleys verkauft werden, damit sich die coolen Jungs nicht die Beine verbrennen. Also irgendwie sollte es zumindest etwas Hitze wegnehmen können. Hat es aber irgendwie nicht. Wäre auch sinnlos bzw. nicht feststellbar, wenn das Problem bereits bei 30 Grad auftritt. Daher mein Rückschluß, dass das Püroblem nichts mit "Hitze" im eigentlichen Sinne zu tun hat, sondern mit einer gewissen Temperatur (die für einen Motor an sich sehr gering ist).
Da ich in der Gesamtproblematik in den letzten Jahren in drei Werkstätten war, gehe ich mal davon aus, dass alle Leitungen (wie eigentlich alles im Motorraum) erneuert sind. Lima neu, Batterie neu. Ich selber kann den Stromdurchfluss nicht ausreichtend gut messen, so dass ich den Wagen demnächst wieder in die Werkstatt geben werde, um alle hier angesprochenen Punkte zu erforschen. Die aktuelle Werkstatt hat den Motor sehr gut zum Laufen gebracht. Letztlich nur das Anlasserproblem noch da.

Gruß
Markus


RE: Hitzeschutzband Krümmer - MiSt - 17.08.2022

Ja, wir haben recht, u.A. weil in weltweit jeder Karre Hitzeschutzbleche in der Nähe von heißen Teilen nicht (nie) wärmeleitend mit den heißen Teilen verbunden sind. 

Der Sinn/Effekt ist die Reflexion der Wärmestrahlung, bevor sie das zu schützende Teil trifft. Deswegen dürfen sie z.B. auch nicht schwarz sein, sondern müssen hell sein. Im Optimalfall bildet sich obendrein zwischen dem zu schützenden Teil und dem Blech ein "Kamin", der das Blech von hinten wiederum etwas am heiß werden hindert (um nicht zu schreiben "kühlt"), sodass im Endeffekt nur ein Bruchteil der Wärmeenergie der Strahlungsquelle am zu schützenden Bauteil ankommt.   

Insofern auch praktisch, millionenfach, und selbst wenn "nur theoretisch", was genau wäre dann falsch daran? Wenn nicht im Laufe der Menschheitsgeschichte die so verachteten "Theoretiker" nicht ab und an sich vorher überlegt hätten, wie man ein Problem lösen könnte, gäbe es das eine oder andere nicht, was uns heute selbstverständlich ist.

EDIT:

Der Hinweis auf die nur 30° ist natürlich berechtigt. Daher habe ich ein bis drei Vorschläge zur Eingrenzung gemacht. Und ja, das ungeschickt angebrachte Blech aus dem Harleyzubehör ist natürlich kühler als der Krümmer selbst. Und nochmal ja, wie will man es da sonst befestigen und es sieht nicht sch***e aus.

Meine Erfahrung mit Werkstätten ist insgesamt unterirdisch, von einzelnen positiven Erlebnissen unterbrochen. Ich gehe daher von nichts mehr aus, außer, dass sie mein Geld wollen. Speziell, wenn es "elektrisch" wird, ist es endgültig Ende Gelände.

Wenn man die dicken Kabel erneuert und dabei die Schraub-/Crimpstellen verhunzt und/oder den Korrosionsschutz vergisst, bringt das z.B. gar nichts außer einem Loch im Portemonnaie. Das Kabel selbst ist NIE das Problem.


RE: Hitzeschutzband Krümmer - Jackvette - 17.08.2022

naja, diese Aussagen kann ich zumindest meiner Werkstatt mal deutlich mit auf den Weg geben. Wobei die aktuelle bislang sehr sehr erfreulich ist. Mein Anlassereproblem ist da zwar bekannt aber noch nicht behandeklt worden. Aber mit den Tips hier kann ich beim nächsten Werkstattaufenthalt alle Punkte abarbeiten (lassen) (-:


RE: Hitzeschutzband Krümmer - Wesch - 17.08.2022

Hallo

Check auch mal das Massekabel an der rechten Seite des Motors. In der Nähe der rechten Motorauflage, also zwischen Motor und Chassis.
Ruhig mal nahe den Kabelschuhen wackeln. Die Kabel gehen gerne mal lose in den Kabelschuhen .

MfG. Günther