![]() |
Heizung C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Heizung C3 (/showthread.php?tid=112133) Seiten:
1
2
|
RE: Heizung C3 - daabm - 15.08.2025 (15.08.2025, 19:35)zuendler schrieb: Kann viele Ursachen haben. Mit Klima läuft der auch immer mit. Und das Ventil am Gebläsekasten für das Radiator Shutoff Valve ist ne Baustelle für sich. Wenn‘s tut, gut. Meistens tut es nicht. Oder das Shutoff Valve ist kaputt oder fehlt. Oder der Schlauch dahin ist zerbröselt. Wenn dann noch der Wärmetauscher tropft: Stilllegen ist bei späteren Modellen die angeratene Lösung. Bis ca. 10 Grad geht prima ohne Heizung. RE: Heizung C3 - zuendler - 15.08.2025 In den Alpen, vorallem früh morgens, war ich schon sehr froh eine funktionierende Heizung zu haben. RE: Heizung C3 - stego - 16.08.2025 Ganz lieben Dank für eure Hilfe, werde wohl die Heizung abklemmen... meine Karre hat ne Klima, ist da was besonderes beim Abklemmen zu beachten ? Gruß stego RE: Heizung C3 - flashy - 16.08.2025 Die sicherste Methode ist wohl die von Grauwe, da kann das Wasser weiter rundlaufen. Der Kugelhahn im Schlauch hat den Vorteil, dass du die Heizung wieder zuschalten kannst. RE: Heizung C3 - perlen - 16.08.2025 Die Lösung mit dem Kurzschlußschlauch an Stelle des Heizungskühlers íst suboptimal, dadurch wird heißeres Wasser ungekühlt in den kälteren Teil gepumpt. Das verringert die Kühlwirkung insgesamt. Beim Cruisen vor der Eisdiele dürfte sich das allerdings nicht bemerkbar machen. Besser ist die Leitung zu verschließen, zB. abklemmen, Ventil, Kugelhahn RE: Heizung C3 - daabm - 16.08.2025 Wie Udo sagt. Heißwasserkreislauf wollen wir nicht fördern 😂 RE: Heizung C3 - Wesch - 17.08.2025 Guten Morgen Da gibts dann noch die Idee, dass dieser kleine Heisswasserkreislauf über die Heizung notwendig ist, den Motor bzw Kopf bei z.B. noch geschlossenem Thermostat etwas zu umspülen. Aber da bei jüngeren Baujahren ja dort ein Vacuumventiel verbaut wurde, wirds das wohl nicht sein. Material zum beide Schläuche abklemmen oder wie bei Udo Schlauch kurzschließen habe ich aber dabei, da ich einmal fast liegenblieb wegen leckendem Heizungstauscher, der erst um die 10 Jahre alt war. MfG. |