habe die C3 seit 4 Wochen...
meine Heizung ist nicht ausschaltbar, brennt mir bei diesen Temperaturen praktisch die Füsse weg
egal an welchem Rädchen ich drehe, auch wenn ich auf "off" stelle passiert nichts.
Hat jemand einen brauchbaren Ratschlag was ich tun kann ?Bin für jeden Tip dankbar
Gruß stego
Kann ich nur bestätigen, warm ist es immer,habe sogar den unterboden im Fußrasten mit hitzeschutzmatten beklebt, und Absperrung zun heizungskühler ist erstmal 100%dicht Krümmer und Rohre mit hitzeschutzband isolieren bringt insgesamt schon etwas. Gruß Olaf
Als Schnell-OP solche Klemmen auf die Heizungsschläuche.
Dann prüfen ob die Abdichtung zwischen Motorhaube und Wischerkasten da/dicht ist, damit keine warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.
Abklemmen der Schläuche bringt bestimmt was. Danach kann man suchen, wieso da immer heisse Luft bläst.
Ich musste z.B. bei meiner ohne Klima den Lüfterkasten komplett zerlegen und neue Moosgummidichtingen an den Klappen anbringen.
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
15.08.2025, 19:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2025, 19:38 von zuendler.)
Kann viele Ursachen haben.
Kein Vakuum an der Steuerung, Vakuumdose, die die Klappe steuert kaputt, oder auch hier irgendwo Schlauch kaputt oder ab.
Dann muss man noch wissen, die Klappe ist das einzige was die warme Luft draußen hält, denn bei Version ohne Klima läuft der Heizungskühler immer mit. Um die Klappe ist ringsrum eine 5mm breite Schaumstofflippe. Nach 50 Jahren ist der aber zebröselt und die warme Luft geht daran vorbei auch wenn die Klappe geschlossen ist.
Das ist ein schönes Winterprojekt, es bietet sich an dann gleich den Wärmetauscher zu erneuern, die halten nicht ewig.
Ich hatte früher auch einen Kugelhahn drin, aber vor Jahren schon das Ventil von der Version mit Klimaanlage nachgerüstet.
So wird auch das heisse Wasser draussen gelassen und zwar automatisch je nach Reglereinstellung. Kostet aber halt viel mehr als ein Kugelhahn ausm Baumarkt.
15.08.2025, 20:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2025, 20:44 von Grauwe.)
Hallo Stego,
ich habe den Wärmetauscher/Heizung einfach mit einem Bypass umgangen, weil erstens war er undicht und zweitens wollte ich mir nicht weiter meine Füße verbrennen und die Wärme vom Motor und den Auspuffrohren wärmen den Fussraum immer noch genug
.
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."
Hänge in der dunklen Garage mal an verschiedenen Stellen an der Stirnwand im Motorraum eine Stablampe rein und leg dich dann mal in beide Fußräume. Bei vielen Autos sieht’s da aus wie ein Sternenhimmel… einige Löcher, wo keine Stopfen drin sind und andere kleine Öffnungen. Hat bei mir auch was gebracht!