Corvetteforum Deutschland
Drehzahl im Schiebebetrieb - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Drehzahl im Schiebebetrieb (/showthread.php?tid=11913)

Seiten: 1 2 3


- JR - 01.09.2004

Hallo Leute,

Kupplung glaube ich nicht, weil

a) wurde von Wolfgang eingestellt

b) müsste dann die Drehzahl doch geschwindigkeitsabhängig variieren, oder?

Es ist aber so, dass bei getretener Kupplung und Abbremsen des das Fahrzeugs (auch bis zum Stillstand) sich die Drehzahl nicht verändert. Dann Gang raus und sofort liegt Leerlaufdrehzahl an.

Ist im normalen Fahrbetrieb überhaupt kein Problem - wer fährt schon mit getretener Kupplung und eingelegtem Gang durch die Gegend.

Das sieht so aus (auch wenns blöd klingt), als sei da irgendeine Anreicherung am Werk, die ich mir aber nicht erklären kann.

Gruß

JR


- SilverGER - 01.09.2004

Mikey, hast natürlich vollkommen Recht Prost!, aber habe es mir so wie eben von Jürgen beschrieben auch vorgestellt, daß nämlich das Phänomen bis zum Stillstand des Wagens auftritt. Wirklich merkwürdig... Augenrollen

Viele Grüße

Patric


- Olly - 01.09.2004

Hi,

jetzt bin ich aber baff.Ich dachte eigentlich das es hierfür ein relativ einfache technische Erklärung gibt.
Ich hatte das Vergnügen bei der letzten Ausfahrt das live mitzuerleben.
Es ist wirklich komisch,man tritt die Kupplung uns LÄSST DEN SCHALTHEBEL WO ER IST.
Das ist ganz wichtig,dann kann man die Fuhre ausrollen lassen oder abbremsen oder was auch immer,die Drehzahl bleibt bei 1500-1700 U-min hängen.
Erst nachdem man den Schalthebel aus seiner Position herrauszieht und wirklich
erst dann fällt die Drehzahl auf Normal Niveau.
Als wenn man mit dem Schalthebel einen "Kontakt" betätigen würde.
Wenn ich mich recht erinnere ist es egal in welchem Gang der Schalthebel sich befindet.

Beim normalen Fahren fällt einem das nicht auf,das geht alles einwandfrei ohne irgendwelche Klagen.

Kann es vielleicht sein das dies eine besonderheit an der LT1 Maschine ist ?
Warum auch immer.

Rätselnde Grüße

Olly


- Frank the Judge - 01.09.2004

Gehe mal davon aus, dass der originale Vergaser montiert ist. Hat der schon diesen sogenannten "Leerlaufdämpfer"? Vielleicht hängt das an dem Teil. Vielleicht weiß der V8Yunkie da mehr?

Verheddert der Gaszug sich mit dem Schaltgestänge unter dem Wagen? Kann ich mir aber schwerlich vorstellen.

Grüße


Drehzahl - V8yunkie - 01.09.2004

JR, schau mal nach, ob es an der Drossel in Fahrtrichtung vorne einen Magent-Schalter gibt... das Ding hat ungefähr das Aussehen einer 5-Mark-Stück-Rolle und betätigt elektrisch die Drosselwelle der ersten Stufe... Das Ding gab es nur 1971 und nennt sich CEC-Valve (combination emission control valve) - siehe Bild.

Das ist was es tut: "This valve increases the idle speed during high gear overrun and helps to control normally unburned hydrocarbons".

Ich weiß leider nicht genau, was die unter "high gear" (hoher Gang) "overrun" ???? verstehen. Entweder, Dein Phänomen ist normal, oder aber das Ding ist nicht in Ordnung. Einfach mal testen: Stecker ab und schauen, ob das Phänomen weg ist. Falls es weg ist, würde ich das Ding einfach nicht mehr anstecken....

Gruß,
Thomas


RE: Drehzahl - STRUPPI - 01.09.2004

@V8yunkie: Hilfe haarsträubend
Ich habe eine C3 1980er Automatik und die ist auch mit CEC-Valve !!!! Yeeah!
"This valve increases the idle speed during high gear overrun and helps to control normally unburned hydrocarbons".
CEC-Valve war wohl nicht nur bei der 71er verbaut worden. besoffen

Gruss vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- JR - 01.09.2004

Hi Thomas,

so langsam scheinen wir der Sache näher zu kommen. Das Ding hat auf jeden Fall was mit dem Schiebebetrieb zu tun (overrun), und ich denke, dass die ganze Sache einfach so sein muss - ist ja schließlich auch ein ziemlich originales Auto.

Wehe ich höre jetzt was von "Polybuchsen""

Denke, Du kannst mir das morgen auf der Viehweide kurz zeigen!

mit dankendem und wieder was gelernt habendem Gruß

JR


- 454Big - 01.09.2004

Das Ding ist doch nur an einem Quadrajet dran ???

Der LT-1 hat Holley-Feuer.....

Hmm, mal gucken..... besoffen


Übrigens: Polybuchsen sind die technisch bessere Lösung - wenn man die korrekt einbaut....

Ausserdem hast Du auch mit den Poly´s die originalste C 3 Corvette, JR Respekt


@454Big - V8yunkie - 02.09.2004

Stimmt, das ist ein Quadrajet und die LT1 hat einen Holley... habe leider kein Bild eines Holley mit dem CEC-Ventil gefunden.

Auf einem amerikanischen Forum sagen die aber, daß ALLE 71er Vetten des CEC haben - also auch die LT1.

Gruß,
Thomas


- Ipfvette - 02.09.2004

Moin zusammen!

Wenn das Phänomen so einfach zu reproduzieren ist, dann sollte doch einfach einmal jemand fahren, Kupplung treten, anhalten und Haube öffnen mittels 2. Person. Die könnte dann beim Gang rausnehmen schauen, wo sich da was am Versager bewegt, denn einne solche Drehzahländerung erfordert schon eine sichtbare Drosselklappenstellungsänderung (...was für ein ge..es Wort...). Vielleicht hilfts...

Viel Erfolg wünscht Norbert