![]() |
Windschutzscheibenrahmen C2 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Windschutzscheibenrahmen C2 (/showthread.php?tid=12831) Seiten:
1
2
|
RE: Au Weia.... - Frank the Judge - 10.11.2004 Zitat:wollte die haifischzähne von der 59ér verchromen lassenWow, wo gibt es denn noch einen Galvanikbetrieb, der so einen Kühlergrill für diesen Super-Preis verchromt? Oder waren die Firmen in Polen? Kannst Du was zu der Qualität sagen? Hier im Kölner Raum kostet das Verchromen eines von der Größe ähnlichen Teils um die 1.200 Euro. Grüße RE: Au Weia.... - ehli - 10.11.2004 [/QUOTE]Wow, wo gibt es denn noch einen Galvanikbetrieb, der so einen Kühlergrill für diesen Super-Preis verchromt? moin frank naja die paar einzelteile so wild ist das nicht in hannover, aber die bessere firma ist im hamburger raum (fa. surpro) kenne da jemanden darum geht es von den priesen qualität ist voll o.k. habe von der 67ér die frontstoßstangen und die beiden grills um die scheibenwischer dort verchromen lassen (ist jetzt drei jahre her und der chrom ist immernoch wie neu) guß christian - rh81 - 01.12.2004 hallo, ich habe gerade zufällig eine firma gefunden die flashverchromen für edelstahlteile anbietet. https://www.galvano-zichaus.de ist dort unter leistungen zu finden gruss reinhard Super!!!! Danke!!!! - techdata1 - 01.12.2004 Hallo Reinhard, das ist aber wirklich klasse! Ich habe bis heute keinen gefunden, der das machen kann und da ich alles perfekt machen will, ist das ein Superhinweiß, ich freue mich sehr und werde mit der Firma Kontakt aufnehmen. Gruß, Kai ![]() - C-556 - 01.12.2004 Ich habe gerade mit dem Problem der Edelstahlbehandlung gekämpft, Ihr habt bestimmt meine Threads im C1 Forum gelesen. Auch die C1 hat teilweise Edelstahlbereiche im Scheibenrahmen und ich habe das Ding wieder so gut hinbekommen, dass es wieder wie neu aussieht. Das gilt auch für Zierleisten, Schwellerleisten, Radkappen, und und und. Ich habe poliert, wie Weltmeister. Ich habe bei einem Spezialbetrieb eine Sisalpolierscheibe und eine spezielle Stoffscheibe sowie zwei unterschiedliche Polierpasten besorgt.(grob und fein) Dann braucht man eine Poliermaschine mit mindestens 600 watt besser ist aber 800 bis 1000 watt. Dann muss man eine relativ hohe Drehzahl haben. Sisalscheibe einspannen, etwas Polierpaste und dann mit viel Druck das Material heiss polieren.Edelstahl wird relativ heiss poliert! Das muss so lange gemacht werden, bis die Riefen weg sind. Falls damit die Riefen nicht herausgehen, 800 er Naßschleifpapier nehmen, ausschleifen, dann 1200er und anschliessend Sisalscheibe, danach Textilscheibe. Glänzt wie Speckschwarte!! ![]() ![]() Ich kann gerne noch den Namen des Poliermittelladens heraussuchen, wenn gewünscht. Cord Metallbearbeitung Daurer - techdata1 - 07.12.2004 Hallo Reinhard, ich habe versucht, mich mit der Firma Daurer Metallbearbeitung in Verbindung zu setzen, der Telefonanschluß ist seit über einer Woche unbesetzt.....läuft ein automatisches Band.....und meine mails werden nicht beantwortet....ich habe so das Gefühl, der Betrieb besteht nicht mehr...... Gruß Kai Zichaus...nicht Daurer - techdata1 - 07.12.2004 habe mich mit dem Namen vertan.....aber die antworten eben nicht....Gruß Kai |