![]() |
"Candlelight-Dinner-Beleuchtung" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: "Candlelight-Dinner-Beleuchtung" (/showthread.php?tid=14801) Seiten:
1
2
|
- Frank the Judge - 05.04.2005 Habe ich zuerst auch falsch verstanden. Ist auch ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Mir war der Sinn auch nur klar, weil ich das Auto kenne. - Olly - 05.04.2005 Mir war auch klar was Friedel meint,aber geschrieben hat er es anders. Zitat:ich habe gestern endlich die H4 Frontlampen gegen die amerik. Leuchten ausgetauscht. Das hat der Meti schon richtig verstanden. Gemeint war es aber andersrum. Vielleicht war Friedel etwas verwirrt über die viele Elektrik ![]() Gruß Olly - J.M.G. - 06.04.2005 Ups, jetzt wo Ihr es sagt - ich hatte da ich das Fahrzeug vom Sehen kenne das richtige impliziert - nur durch Lesen der Aussage wär mich das sicherlich auch nciht möglich gewesen. - fsahm - 06.04.2005 Entschuldigung, das ich Euch so durcheinandergebracht habe. Natürlich will ich die H4-Lampen einbauen. Aber irgendwie ist die Belegung nicht richtig. Muß mal genau ermitteln, wo Abblendlicht und fernlicht, sowie Masse angeschloosen wird. Habe allerdings bemerkt, das bei den H4-Anschluß die Lichthupe funktioniert, da die Klappscheinwerfer dabei sich öffnen, was bei den US-H1 nicht funktioniert! Gruß Friedel P.S. Vielleicht hat ja jemand eine H4-Belegung irgendwo vorrätig. Sonst muss ich mal bei Bosch nachfragen. - Denny - 06.04.2005 Zitat:Habe allerdings bemerkt, das bei den H4-Anschluß die Lichthupe funktioniert, da die Klappscheinwerfer dabei sich öffnen, was bei den US-H1 nicht funktioniert! Seit wann gehen dann bei Lichthupe die Klappscheinwerfer auf? Bei keiner meiner C5en (alles EU-Versionen) war das so. Allerdings hatte ich mal einen Toyota Supra 3.0i Turbo. Bei dem funktionierte die Lichthupe über die Klappscheinwerfen. - fsahm - 06.04.2005 Denny, ging jedenfalls bei der falschen Anschlußbelegung! Mal sehen, ob es nach dem Einbau der H4-Einsätze und richtigen Anschluß der Glühbirnen auch noch funktioniert. Antwort von einem Freund: Zitat: Belegung von H4? Kannst du doch durchmessen. Wenn ich mich recht erinnere ist rechts Masse, mitte Abblend und links Fernlicht. Alles von vorne, vom Glaskörper aus gesehen! Und so funktioniert es auch richtig. Also nach dem Urlaub wieder den Lötkolben schwingen und alles wieder von vorne umlöten, da diese US-Stecker wieder ab müssen. Die bewahre ich aber ebenfalls noch auf. Gruß Friedel - Jochen - 06.04.2005 Bei Lichthupe dürfen die Scheinwerfer nicht aufklappen. Sie müssen unten bleiben und die Nebellampen müssen angehen. Friedl, ich denke Du hast was falsch angeschlossen. Sollte aber normalerweise nicht vorkommen, da es einen schönen Adapter bei Ecklers oder auch bei Ken Fichtenr gibt. Der passt an den US Kabelbaum vom Fahrzeug und steckt direkt auf ein Euro H4 Leuchtmittel. Musst also keine Kabel aufsplitten - Einfach "Plug and Play" ![]() Grüße Jochen - fsahm - 06.04.2005 Jochen, guter Rat und Tipp. Hat mein Freund Jim gleich bei Ecklers bestellt. Kommen irgendwann im Mai. Gruß Friedel - Jochen - 06.04.2005 ![]() |