![]() |
Schlechtes Kaltstartverhalten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Schlechtes Kaltstartverhalten (/showthread.php?tid=34171) Seiten:
1
2
|
- Wesch - 25.07.2008 Hi Da wir unsere C3en doch eh nicht bei Frost fahren, einfach das ganze Gefummel aushängen. Treibt nur den Spritverbrauch hoch, wenn da was hängen bleibt. Wie schon beschrieben, wenige Sekunden das Gaspedal halten beim Starten und der V8 summt bei unseren sommerlichen Temperaturen. Die Chokeklappenmechanik mit den Plastikarretierungen und zu, wenig offen , ganz offen , Unterdruckdose , Pedal durchtreten bla bla bla..... . Einfach zuviel, das kaputtgehen kann. Hört mal bei moderen Einspritzern, wie lange son Motor hoch läuft. Sind bei den jetzigen Temperaturen kaum 20 Sekunden, wenn überhaupt. Wie lange dreht son Bimetallgesteuerter Chokeklappen V8 hoch ? Minuten und mehr. ![]() MfG. Günther - quentin - 25.07.2008 So, Dietmar, genau war hier eins meiner Kaltstartprobleme. Das Gestänge war nicht mehr gängig, so dass es nach Einrasten des Chokes nicht schloss, die Klappe bliebt in einem Winkel von ca. 45Grad, also ungefähr 50% Durchlass stehen. Zusätzlich habe ich dann nach Demontage des Luftfilters noch eine kleine Undichtigkeit im Bereich des Benzinfilters des Rochesters bemerkt. Will jetzt mal Teile bestellen, aber ich denke in der Hauptsache war es die Verklemmung des Gestänges. Etwas Silikonspray sollte die Sache beheben, und die Undichtigkeit werde ich mit neuen Dichtungen (und neuem Filter dann auch gleich) gekämpfen. Ist halt ein recht altes Auto. Aber Spaß macht es schon. Vielen Dank erstmal an dieser Stelle, sollte es das alles nicht gewesen sein, dann melde ich mich wieder zu dem Thema. Viele Grüße, Björn. - quentin - 25.07.2008 Zitat:Original von Wesch Ja Günther, hast vielleicht Recht. Aber mein Motto ist (momentan zumindest noch), was angebaut ist, hat auch zu funktionieren. Ging ja damals auch. Wenn ich total frustriere, dann schmeisse ich den Kram über Bord. Viele Grüße, Björn. - quentin - 29.07.2008 Zitat:Original von Corv76 Hallo zusammen, ich war die Lösung noch schuldig, die kenn ich seit gestern. Erschreckend, welche Auswirkungen eine so kleine Fehlfunktion haben kann, aber es liegt gnz einfach an der von Dir, Dietmar, erwähnten Untedruckdose, dem choke pull-off. Das Ventil ist zwar gängig, aber schwergängig, öffnete also nicht schnell genug nach dem Starten die Choke-Klappe ein wenig, so dass sie ganze Fuhre sich schüttelte und zu wenig Luft bekam. Manuell die Funktion simuliert, und schon ging es wieder in den altbekannten fast-idle-Zustand, wie gewohnt. Sobal dann das Bimetall zu arbeiten anfängt, funktionierte ohnehin alles normal. Habe bei ZIP bereits eine Bestellung aufgegeben. Danke nochmal für die Hilfe, viele Grüße, Björn. |