![]() |
Maximal mögliche Felgengröße - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Maximal mögliche Felgengröße (/showthread.php?tid=34632) |
- man-in-white - 19.08.2008 Willst Du damit noch fahren oder die Kiste nur in der Garage bewundern????? Nur mal so sum Verständnis: Es gibt auf jedem Auto eine (z.T. natürlich auch mehrere) Serienefelgengröße mit passenden Reifen. Daraus ergibt sich logischerweise ein Durchmesser des Reifens. Bei Umbauten darf man diesen Durchmesser nur um einen bestimmten Prozentsatz überschreiten bzw. bei modernen Autos läßt das ABS/ESP nur Abweichungen in einem engen Toleranzbereich zu. D.h., wenn Du größere Felgen verbauen willst werden die reifenflanken immer kleiner. Wieso zum Teufel erzählt trotzdem jeder, das Rad steht fetter im Radhaus oder man kann irgendeinen Übergang fließender gestalten???? Am Reifendurchmesser ändert sich doch nichts!! Frank - MadTom - 19.08.2008 Zitat:Original von Dr4g0n Ja, das ist wirklich ein Denkfehler, denn der Gesamtdurchmesser vom Rad bleibt (fast) gleich, da die Abweichung im Abrollumfang nur max. 3% abweichen liegen darf und auch sollte. - Asgard - 19.08.2008 Ja, so war das damals mit den Opels auch immer... "Warum ist deiner schneller auf der Bahn???" "Weil ich 16" hab und du nur 14"" ![]() ![]() ![]() Aber bei den ganz Bekloppten mit 50er Querschnitt auf 13" Felgen traf das tatsächlich zu... - Mankra - 19.08.2008 Zitat:Original von Dr4g0nDer Außendurchmesser des Reifens bleibt gleich, egal ob 17/18 oder 18/19 oder 19/20 bei den üblichen Reifendimensionen. Und wenns doch im Außendurchmesser größere Räder aufziehst, wie es tw. bei Showcars gemacht wird, muß der Lenkeinschlag verkleinert werden ESP+ASR angepaßt werden, etc. Daß die Performace durch 1. dem Mehrgewicht und 2. durch weiter außenanliegendem Gewicht der Räder verschlechtert ist, ist selbstredent. 19/20 ist gerade noch Alltagstauglich und paßt auch optisch perfekt ins Radhaus. Wärens nicht schon oben gewesen, hätte ich eventuell auch nur 18/19 verbaut. - MadTom - 19.08.2008 Zitat:Original von Mankra Der 2. Punkt ist auch kaum bekannt, aber macht einen gewaltigen Performanceunterschied aus. - Mankra - 19.08.2008 Bei uns Radfahrern schon, stimmt, im KFZ Bereich ließt man selten davon. - Dr4g0n - 20.08.2008 Dass das Bremssystem und der Tacho angeglichen werden muss ist wohl klar. Diese Hürde musste ich auch bei anderen Autos die ich hatte nehmen. Auch dass sich der Durchmesser kaum ändert bei größeren Felgen da der Querschnitt kleiner wird ist klar. Ein wenig ändert er sich aber sehr wohl sonst würde ja nicht der Abrollumfang nicht größer und somit eine Abweichung entstehen. Ich hab mich da falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen dass das Radhaus ausgefüllter aussieht mit einer großen Felge. Naja mal schauen was es wird. - Hermann - 20.08.2008 Zitat:Daß die Performace durch 1. dem Mehrgewicht und 2. durch weiter außenanliegendem Gewicht der Räder verschlechtert ist, ist selbstredent. Das mit den geringen ungefederten Massen ist komplett aus der Mode gekommen. Möglichst fette Alutonnen montieren, möglichst billig und möglichst gross (und damit sauschwer). Dann noch die billigsten Korea-Gummis drauf und fertig ist der träge SUV. ![]() - JETZ - 20.08.2008 19/20 mit tub, slammed! 345/25/20 rear, 285/30/19 front ![]() ![]() ![]() ![]() - JR - 20.08.2008 Hi Frank, just perfect! ![]() Regards JR |