Corvetteforum Deutschland
Scheibenantenne phantomgespeist? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Scheibenantenne phantomgespeist? (/showthread.php?tid=38969)

Seiten: 1 2 3


- CustosOnLinux - 15.04.2009

Ist bei der C5 dann aber nicht erforderlich.
Wie gesagt habe ich bisher nur die Frontscheibenantenne gefunden und mein Radio hat keine solche Pantomspeisung.
Radioempfang ist dennoch in Ordnung und TMC greiffe ich mittels y-Kabel auch noch davon ab.


- Frank_F - 15.04.2009

Moin,

Das Wort "Buffer" beschreibt in der Elektrotechnik auch eine Art Verstärker. Ich gehe 99%ig davon aus dass dieser Buffer eine Spannung benötigt um arbeiten zu können. Übrigends ist die Firma FUBA (Fummel und Bastel dumdidum) bekannt als deutscher Antennen und Leiterplattenhersteller. (Ein Werk befindet sich ca. 3Km von mir entfernt)

Bei einer Phantomspeisung wird nichts weiter gemacht als dass eine Versorgungsspannung mit auf die Antennenleitung aufgelegt wird. die HF wird mittels Kondensatoren wieder ausgekoppelt, bzw. eingekoppelt da ja bekanntermassen Kondensatoren keine Gleichspannung durchlassen.

Eigendlich recht simpel. Der Kondensator muss natürlich so berechnet werden dass er die HF bis ca. 110Mhz durchlässt bzw. ab 80Mhz

Gruß vom lizensierten Funkamateur DG9OBI Engel-3

Frank


- CustosOnLinux - 15.04.2009

Dann sollte er eventuell mal nach der Skizze die Leitungen verfolgen und untersuchen warum die "Box" keine Speisung mehr bekommt.
Vom Radio kommt die Speisung jedenfalls nicht, da auch in US Forden in denen von Radioumbauten berichtet wird, niemand Probleme damit hat.

Sollte ein solches Gerät für die Stromversorgung fehlen, dann könnte man nur noch versuchen die benötigte Spannung heraus zu finden und dann etwas selbst zu bauen.

vy 73 de DG6EU


- Molle - 15.04.2009

Zitat:Original von CustosOnLinux
Dann sollte er eventuell mal nach der Skizze die Leitungen verfolgen und untersuchen warum die "Box" keine Speisung mehr bekommt.
Vom Radio kommt die Speisung jedenfalls nicht, da auch in US Forden in denen von Radioumbauten berichtet wird, niemand Probleme damit hat.

Sollte ein solches Gerät für die Stromversorgung fehlen, dann könnte man nur noch versuchen die benötigte Spannung heraus zu finden und dann etwas selbst zu bauen.

vy 73 de DG6EU
Die Lösung liegt unter der Gurtverkleidung links.
Wenn man die Abzieht kommt noch so ein Kasten zum Vorschein.
Es handelt sich bei dem abgebildetem Kasten um eine Art Adapter von Koax auf normale Steckverbinder zur Heckscheibe.


- Frank_F - 15.04.2009

Zitat:Original von Molle
Zitat:Original von CustosOnLinux
Dann sollte er eventuell mal nach der Skizze die Leitungen verfolgen und untersuchen warum die "Box" keine Speisung mehr bekommt.
Vom Radio kommt die Speisung jedenfalls nicht, da auch in US Forden in denen von Radioumbauten berichtet wird, niemand Probleme damit hat.

Sollte ein solches Gerät für die Stromversorgung fehlen, dann könnte man nur noch versuchen die benötigte Spannung heraus zu finden und dann etwas selbst zu bauen.

vy 73 de DG6EU
Die Lösung liegt unter der Gurtverkleidung links.
Wenn man die Abzieht kommt noch so ein Kasten zum Vorschein.
Es handelt sich bei dem abgebildetem Kasten um eine Art Adapter von Koax auf normale Steckverbinder zur Heckscheibe.

dann ist das quasi der Kasten in dem die Gleichspannung der Heckscheibenheizung von der HF ausgekoppelt wird.......

Gruß

Frank

ps. Ich kenne solch kleine Verstärkerkästchen, aber mit Phantomspeisung währe es mir auch neu, was nicht heissen soll das es das nicht gibt.


- smartie - 22.04.2009

Zitat:dann ist das quasi der Kasten in dem die Gleichspannung der Heckscheibenheizung von der HF ausgekoppelt wird.......

Nein, die Scheibenheizung ist komplett getrennt von der Antenne und hat auch eigene Anschlüsse.

Der "Kasten" bei der Fahrergurtrolle vereint die Front und Heckantenne und gibt dann ein Potentialfreies HF Signal zum Radio.
Dieser Kasten wird auch mit Spannung versorgt. Es kommen am Stecker eine grüne und eine hellrote Ader an. Kann mir noch jemand sagen ob das andere Ende dieses Kabel im Radio ankommt?
Oder besser, wann führt es Spannung? Ob Motor an/aus oder Zündung an/aus ich kann am Stecker nix messen.... Heulen

Weiß noch jemand Rat? Kann ich den Kasten einfach mit Zündungsplus versorgen?

bastelnde Grüße
Martin


- smartie - 23.04.2009

Habe jetzt nochmal meine Mittelkonsole ausgebaut, um das original Radio nochmal anzustöpseln. Die Adern kommen tatsächlich vom Radio. Am Stecker waren jetzt um die 6,8V zu messen. Also wären 12V Zündungsplus ein bischen happig... Heulen

Noch jemand ne Idee? Sonst verzichte ich bald auf Radio im Auto...(notgedrungen aber ungern...)

Gruß
Martin


- CustosOnLinux - 23.04.2009

Wo hast Du denn am Stecker gemessen?

6,8 Volt halte ich für zu wenig.


- smartie - 23.04.2009

An den Kontakten im Stecker halt... von grün zu rot.
Find die Spannung auch ein wenig seltsam, aber wenn sie aus dem Radio kommt, dachte ich mir wird das schon passen Heulen


- CustosOnLinux - 23.04.2009

OK Großes Grinsen an welchem Stecker denn?

An dem des Kastens oder an einem der drei die zum Radio gehen?

Was bekommst Du, wenn Du zwischen dem roten Kabel und Masse prüfst?