![]() |
große Hilfe für kleines Kennzeichen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: große Hilfe für kleines Kennzeichen (/showthread.php?tid=39422) |
- Heiko B. - 07.05.2009 Zitat:Original von Corvettenuschi Genau so sieht es aus, sie müssen das nicht...! Wenn man jemanden von der zulassung kennt gehen viele sachen die sonst garnicht gehen, auch Mopedschilder in Kleinschrift ![]() Aber das mit den Klebeschildern hab ich auch noch nie hinbekommen, die sind angeblich verboten und die gibt es nicht (aussage der Zulassung). Was ich sehr seltsam finde, kommt mir doch ab und zu ein BMW Z1 damit entgegen... hab noch was besseres gesehen an einem Ferrari... Kennzeichen größe vorne ca. 20cmx8cm war aus Kunstoff und mit stempel.. Wenn man Geld hat... ![]() - Heiko B. - 07.05.2009 Aber das es was mit den Blumen bringen soll..... ![]() - fliegerdidi - 07.05.2009 Bei meiner Cobra ist im Brief für vorne ein Klebeschild eingetragen. edit, nur ist es sehr sehr fraglich, ob sie mir auf der Zulassung auch solch ein Klebeschild zugeteilt hätten. - Camaro WS6 - 07.05.2009 [quote]Original von machtin68 hallo thomasv, wustte gar nicht das du mich kennst. ( woher eigendlich) quote] Natürlich kennt er Dich, aus dem Bandit-Online Forum, genauso wie ich. Viel Spass mit Deiner C5. Jens - cuba - 07.05.2009 Alles ganz easy - ich habe an meiner c2 hinten und vorne ein Leichtradkennzeichen eingetragen. Dennoch sagt die Zulassungsstelle "no way". Hinten ok, aber vorne geht auch ein größeres. Habe mit Engelszungen geredet, argumentiert und zum Schluß gekratzt, gebissen und gespuckt. Alles vergebens. Habe jetzt vorne eines ohne Plaketten und führe das "große" immer mit. Bin noch nie angehalten worden, aber wenn kostet es max. 30,- Euro Strafe. Allerdings dürfen keine anderen, stempelähnlichen Aufkleber drauf sein - dann ist es Urkundenfälschung und die Rechtslage sieht anders aus. - RainerR - 07.05.2009 Fahre auch das "kleine" ohne Stempel, bin schon neugierig was bei einer Kontrolle rauskommt, hat das schon jemand erlebt? Gruss RainerR - maseratimerlin - 07.05.2009 Ja, Verständnis ![]() - machtin68 - 07.05.2009 hallo gemeinde das mit den blumen muß man ja nicht, sondern man kann das machen..... denke mal die hier am meisten was gagegen schreiben haben am wenigsten den ar... in der hose auch so was zu machen, aber seis drum das was ich mit dem post wollte , ist einfach mal meine bisher positiven erfahrungen mit der zulassungsstelle HH-Bergedorf mitzuteilen, nicht mehr und nicht weniger. hallo jens: dich hätte ich anhand deiner avantare schon erkannt, aber olipan bestimmt nicht... gruß - Frank the Judge - 07.05.2009 Zitat:Original von RainerR Hier geht es in erster Linie zwar um Klebekennzeichen, der zweite Absatz sagt aber was gegen das Mitführen des gestempelten Schildes in der Fahrgastzelle. Kopiert aus Jojos Beitrag in einem anderen Forum. Zitat:Von dem Halter eines Kfz kann verlangt werden, dass ein selbstklebendes Kennzeichen, das nicht den einschlägigen Vorschriften entspricht, von dem Fahrzeug entfernt wird. Dies gilt auch dann, wenn ein normales Kennzeichen mitgeführt wird, entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in einem jetzt veröffentlichten Fall. - Mikey - 07.05.2009 Tja...was soll man da sagen...ich hab in Hessen eine ewige Diskussion wegen roten Kennzeichen, die ja wahrlich nicht ständig im Straßenverkehr in Benutzung sind. Es liegen zwei Gutachten (in Zahlen 2) vor,die lediglich die technische Möglichkeit der Anbringung von kleineren einzeiligen Kennzeichen oder eines Leichtkraftrades bestätigen...der Amtsschimmel ist dennoch komplett störrisch. Wenn ich die Zeit hätte mich täglich mit diesem Verwaltungsunsinn zu beschäftigen, würde ich dem nachgehen...mittlerweile fehlt mir schlicht die Lust...ich hab die Kennzeichen im Innenraum und den Mailverkehr sowie die Gutachten im Ordner des Fahrtenbuchs dabei. Bisher bin ich noch nicht angehalten worden. Nervig isses trotzdem. |