![]() |
Fahrwerksfrage an Rennsportler - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Fahrwerksfrage an Rennsportler (/showthread.php?tid=48569) |
- KHH - 22.07.2010 Es ist genau so wie Tomislav es beschreibt,sobald man was am Fahrwerk verändert,sollte man das Auto neu vermessen lassen,hätte auch nicht geglaubt das selbst kleinere Änderungen an der Achsgeometrie sich so bemerkbar machen,hatte z.Bsp. nachdem ich mein Callaway Fahrwerk mit ca. 25mm Tieferlegung eingebaut hatte auch viel mehr mit übersteuern zu kämpfen,was nachdem das Auto vermessen wurde wieder weg war,und wenn man viel auf dem Track unterwegs ist sollte man das Auto auch mal zwischendurch neu vermessen,habe mein Auto dieses Jahr schon viermal vermessen lassen,und jedesmal waren die Werte anders als beim vorherigen Vermessen,bin am überlegen ob ich mir nicht den Kit von Pfadt einbauen lasse wo sich die Werte nicht mehr verändern können,da dort die Exenter entfallen die sich immer wieder verstellen. Wenn du mal in der Nähe vom Nürburgring bist,dann kann ich dir zwei sehr gute Firmen nennen die dein Auto ordentlich und mit viel Know How vermessen würden. Gruß Karl-Heinz ![]() - Molle - 22.07.2010 Mein Tip lautet, ganz besonders für Neuwagen, am Fahrwerk alle Muttern und Schrauben nachziehen und dann eine Achsvermessung machen lassen. Wie Tomislav schrieb, man merkt unter Umständen ein nicht korrekt eingestelltes Fahrwerk nicht unbedingt. Gruß Molle - Frank the Judge - 22.07.2010 Zaphod, sag doch mal auf welcher Rennstrecke Du Dein Auto bewegen willst, dann gibt es eventuell auch Empfehlungen für die Einstellwerte. Bin zwar kein Rennsportler (mehr), aber als Schraubfixx bei den Supersports habe ich doch eine bißchen mit der Materie zu tun. - Zaphod - 22.07.2010 Pfuh, 8 User, 9 Meinungen... Wäre ich mir 100% sicher, daß die Einstellungen vor dem tieferlegen perfekt waren, und ich keinen Tipp hätte, wo ich das wirklcih professionell (Danke Darki!) machen lassen kann, dann würde ich es so lassen wie es ist. Da ich aber nicht sicher bin, daß vorher alles ok war, nun evtl. noch die leichte Verstellung eines Tieferlegens dazukam, UND ich nun eine Adresse habe, wo ich es machen lassen kann - dann fahre ich wohl mal hin ![]() Edit: Okay, Schrauben auch noch nachziehen - werde ich denen sagen! Danke! und noch eine Edith: Zitat:Original von Frank the Judge Ich will auf gar keine Rennstrecke, aber ich will zum einen keinen erhöhten Reifenverschleiß, und zum anderen maximale Sicherheit bei Regen. Wenn ich schon einen leichten Unterschied im Hochsommer auf Fu*ztrockener Straße merke, was passiert dann wohl erst auf nasser Fahrbahn mit evtl. etwas Laub? ![]() - Frank the Judge - 22.07.2010 Dann war Deine Eingangsfrage mißverständlich, da nur Rennsportler antworten DURFTEN. Geh zu einem guten Reifenhändler, die Werte der Corvetten ab 78 sind in deren Computern vorgegeben. Wer einen Porsche, Benz oder Aston einstellen kann, der kommt mit dem Kinderfahrwerk der Corvette erst recht klar. Das ist nämlich SOWAS von einfach aufgebaut... Nicht immer denken, unsere Wagen sind was GANZ besonderes. - renncorvette - 22.07.2010 Zitat:Original von Zaphod Hallo, da fragst Du aber die falsche Zielgruppe, ein Rennsportler wird immer das Fahrwerk so einstellen das der Reifen den optimalen Grip hat (auf Temparatur kommt und perfekt arbeitet) und da ist ihm die Haltbarkeit bei eventuell 3 Grad negativem Sturz und 9mm Vorspur an der Hinterachse des Reifens egal. Und was Deine Angst betrifft, das die Werkstatt das Fahrwerk nicht richtig einstellt, laße doch einfach nur vermessen und entscheide dann selbst ob Du was korrigiert haben willst. - Zaphod - 22.07.2010 Zitat:Original von Frank the Judge Ich wollte einfach vermeiden, daß das übliche Nachgeplapper von wegen "MUSS unbedingt neu eingestellt werden!!!" kommt, ohne daß jemand überhaupt je einen Unterschied bemerkt hat. Solche Beispiele gibts hier ja öfters ![]() Ich vertraue lieber einem Profi, der seine Vette 5x am Tag höher und tiefer schraubt, als fünf Spazierfahrern, die das einmal im Leben gemacht haben und danach zum Vermesser sind - und jetzt evtl. nicht zugeben wollten, daß sie keinen Unterschied gemerkt haben. Wenn Tomislav mir erklärt, WAS sich genau ändert (und nicht nur, daß sich evtl. irgendwas ändern könnte), und wie man das dann evtl. spüren könnte, dann bringt das schon eine Riesenecke mehr. Zitat:Nicht immer denken, unsere Wagen sind was GANZ besonderes. Das nicht, aber - haben die auch den Unterschied zwischen EMT und normalen Reifen im Rechner? Lieber jemand, der gute eigenen Werte aus Erfahrung nimmt, als jemand, der stur die GM-Werte nimmt, die evtl. alt und falsch sind... Mir geht es dabei jetzt nicht darum, ob ich jetzt einen Hunni bezahle, oder evtl. auch noch einen für eine nachträgliche Korrektur. Die Zeit ist das Problem, bzw. zu Öffnungszeiten einen Vermesser zu erreichen... - Zaphod - 22.07.2010 Vielleicht denke ich auch einfach zuviel nach - hinbringen, einstellen lassen, und ggf. ![]() - Leonie - 22.07.2010 Zitat:Original von Zaphod Falls ich als Nicht-Rennsportler antworten darf? ![]() Mein Reifenfuzzi hatte im Computer unter der Auswahl C5 auch 2004 FE4, also die Serienwerte von der Z06 ohne EMT´s. ![]() Gruss, Bernd ![]() - Zaphod - 22.07.2010 Hmmm, hatte er auch eine 2000er ohne Elektrofahrwerk und ohne EMT? Weil das gabs wohl nicht ab Werk... |