Corvetteforum Deutschland
Koni-fahrwerk C5-was haltet ihr davon? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Koni-fahrwerk C5-was haltet ihr davon? (/showthread.php?tid=57926)

Seiten: 1 2 3


- XL-Andi - 06.09.2011

Pokaldas ist aber günstig fürs ganze 4er Set C5 Z06 Dämpfer,

was kosten die 4 Dämpfer wenn diese hier in Deutschland ausgeliefert würden im Ende ?

Andreas


- cowi-c5 - 08.09.2011

Moin Peter,

sorry für die späte Antwort, habe es nicht gleich gesehen. Ich kaufe die Dämpfer hier bei meinem Händler. Ich will sicherstellen, daß es auch die richtigen Dämpfer sind und habe im worst case keine Lust mit einem Händler in den Staaten zu diskutieren.

Bin mal gespannt wie sich die neuen Dämpfer fahren...

Viele Grüße,

Achim


- smartie - 08.09.2011

Was ist denn mit dem Ken Fichtner (oder wie der hiess? )??

Edit: Klick


- cowi-c5 - 17.09.2011

Hallo

Wie bereits geschrieben, wollte ich die Stossdämpfer, die MadTom empfohlen hat verbauen (von 2004 C5 Z06, aus dem FE4 Fahrwerk). Ich habe die Verfügbarkeit überprüft (Tom's angegebene Teilenummern haben sich mittlerweile ersetzt) und musste feststellen, dass die VA Dämpfer noch lieferbar sind (235+MwSt.), die HA Dämpfer aber nicht mehr lieferbar sind. Ersatzweise sind jetzt die Dämpfer der C6 Z06 zu verbauen. Werde also darüber nachdenken

Viele Grüße,
Achim


- Tom untr35 - 17.09.2011

...ich habe mir vor kurzem die C6 Z06 Dämpfer , Stabies und Endlinks von Werner einbauen lassen.Kann ich Euch nur empfehlen. Der Unterschied zum Standard-Fahrwerk ist gewaltig.


G
TOM


- cowi-c5 - 18.09.2011

Hi Tom,
dann kann ich ja mal eine Beurteilung aus erster Hand erfragen. Dass das Fahrwerk sehr gut ist glaube ich gerne, wie sieht es denn mit dem Fahrkomfort aus?

Vielen Dank im Voraus, Achim


- Tom untr35 - 18.09.2011

Achim, der Fahrkomfort hat sich nicht verschlechtert. Im cruisen etwas härter ,was ich aber nicht als unangenehm empfinde.
Bodenwellen, kein Aufschaukeln mehr. Das allgemein schwammige Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten,primär in lang gezogenen Kurven ,Vergangenheit. Lastwechsel , viel ausgeglichener.

Mein Standard Fahrwerk war keinesfalls "ausgelutscht". Den Unterschied alt zu neu hätte ich so auch nicht erwartet. Eine Investition die sich meiner Meinung nach wirklich lohn.

HG
TOM


- Maverick1975 - 18.09.2011

Guten Morgen!
Bei dem besagten Fahrwerk bleiben jedoch die Blattfedern drin...
Hat jemand Erfahrung mit dem KW Fahrwerk bei dem die Blattfedern raus geschmissen werden müssen.
Ich denke das das ganze Fahrverhalten durch die Demontage und den Umbau auf normale Federn deutlichst besser wird...
Evtl. könnt ihr dazu ja auch mal was sagen.

Gruß
Fritjof


- Maverick1975 - 18.09.2011

https://www.ebay.de/itm/KW-Gewindefahrwerk-V3-INOX-Corvette-Corvette-C5-/390134386373?pt=DE_Autoteile&hash=item5ad5d24ec5#

Hier mal das besagte Stück der Begierde


- Tom untr35 - 18.09.2011

....muß jeder für sich selbst entscheiden.Aber ich behaupte einfach mal das die Kombi mit Verbundstoff-Querblattfedern dem Gewindefahrwerk in nichts nachsteht. Die Z1 hat auch"nur" Querblattfeder.Wenn es für so ein Geschoß reicht, sollte es auch für die "normalen" Vetten reichen.

G
TOM