![]() |
Batterie tot? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Batterie tot? (/showthread.php?tid=63395) |
- C53 - 13.05.2012 ---- die Spannung (Volt) sagt sehr wenig über die Ladeleistung der Lima aus. Die 13,8 V sind die untere Grenze der Spannung. Wichtig ist die Stromstärke (Ampere' ) zu messen. Bei Schwierigkeiten den ADAC nicht vergessen ![]() ![]() - C53 - 13.05.2012 Zitat:Original von 6TVette ----- ich lese alles ![]() Der erwähnte Bosch Dienst wir Dir für den Test allenfalls 10 Euro berechnen ---- falls überhaupt (bei mir war das Service) Die ebenfalls erwähnten 150,-- beinhalten wohl die Rep. bzw. den Austausch der Lima. aber dies ist ja auch bei einem Defekt derselben normal. ![]() - Woodpecker61 - 13.05.2012 die Amperestunden einer neuen Batterie sind eher nebensächlich die Bauform gibt die wie oben richtig beschrieben meist schon vor. Viel wichtiger ist da der Kälteprüfstrom und der sollte bei einer 55 oder 60 AH Batterie nicht unter 500 Ampere liegen desto höher desto besser. Billige Baumarktware kann da meist nicht so richtig mithalten. - Hotchrome - 13.05.2012 Falls bei der Batterie wirklich ein Austausch zum tragen kommt, welche Vorgangsweise würdet ihr empfehlen ( ohne Austausch des Ausgleichsgefäßes und ähnliches.......) ? Hotchrome - eidum - 13.05.2012 hatte ähnliche Probleme. Ständiges entladen der Batterie etc.. Bei mir war es der Anlasser. Nach Einbau eines neuen bzw. überholten von KTS in Bönningstedt bei Hamburg (120 €) war alles wieder in Ordnung. - C53 - 13.05.2012 ---- hatte auch ein ähnliches Problem ---- Auto sprang nicht an ![]() Tank war leer ![]() ![]() - Silvio69 - 13.05.2012 Zitat: Falls bei der Batterie wirklich ein Austausch zum tragen kommt, welche Vorgangsweise würdet ihr empfehlen ( ohne Austausch des Ausgleichsgefäßes und ähnliches.......) ? Ausgleichsgefäß losschrauben, alle Schläuche zur Seite legen, und dann die Batterie rausfummeln. Das geht am besten, wenn Du die Batterie für hochkant kippst (Vorsicht dass keine Säure rausläuft - Ich hatte zur Sicherheit einfach ne Tüte drübergestülpt). Dann den Batteriekäfig ausmessen und eine passende Batterie bestellen. Ja, die Pole sind andersrum als bei den deutschen Standard Batterien. Die Batterie sollte so 70 Amperestunden haben. Wenn Du ne Klimaanlage hast, siehts bei der C2 mit dem Batteriewechsel aber wieder anders aus.... Gruss Silvio RE: Batterie tot? - juhu_99 - 14.05.2012 GutenMorgen, hatte genau das gleiche Problem - der Regler war kaputt, kostet ein par Euro und ein par Minuten Zeit zum Tausch ....... ![]() - Hotchrome - 14.05.2012 Zitat:Original von Silvio69 Vielen Dank, hab' ich mir fast gedacht daß ich den Ausbau mir nicht ersparen kann( ist derzeit noch nicht notwendig aber gut wenn man es weiß....). Habe mal im US-Forum von einem teilweisen Ausbau des ,, inner Fenders'' gelesen um die Batterie seitlich/unten auszubauen Meine Klima wurde vom Vorbesitzer in den USA nachgerüstet und auf der Fahrerseite eingebaut.Das mit dem Einfädeln und Säure auslaufen habe ich bei meiner C1/58er nach über 20 Jahren fast schon perfektioniert und könnte damit im Fernsehen autreten.. ![]() ![]() LG, Hotchrome - stefan1964 - 14.05.2012 Gestern hat die Batterie den ganzen Tag durchgehalten, habe nur einmal vorsichtshalber fremdgestartet. Licht habe ich keins an. Ampere-Meter stand immer leicht im Minus. Spannung an LiMa auch bei erhöhter Drehzahl unverändert bei 13 V, Strom konnte ich keinen messen, da mit entsprechende Klemmen fehlten. Um den Fehler aber endgültig zu finden, habe ich euren Ratschalg befolgt und für Mittwoch den Bosch-Dienst geordert. We'll see. |