![]() |
C5 Batteriefrage: Wie bekomme ich mehr Ah unter? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Batteriefrage: Wie bekomme ich mehr Ah unter? (/showthread.php?tid=67929) |
- michinator - 24.12.2012 Wieso in die + Leitung Thomas? Das mit der extra Strippe ist ne feine Idee. Tut das der Elektronik gerade mit der ganzen Elektrik jetzt nichts wenn man ständig ab und an klemmt? Beim BMW geht in 80% nachm abklemmen nämlich die Aktivlenkung nicht mehr, und ob das immer so gut ist ![]() Weil bei meiner Z ist nach ner Woche die Batterie auch immer zu schwach zum starten ![]() Und wie umgeht man das die Alarmanlage angeht beim abklemmen? ![]() ![]() - Ralf. P. - 24.12.2012 Hallo Mathias, du kannst dich auch mal bei Banner umschauen. Das sind ganz gute Batterien und es gibt auch welche, wo du EU- und US- Polung dran hast. Jeweils die nicht benötigte Polung bekommt dann eine mitgelieferte Abdeckung. Ich habe selbst so eine Batterie drin (allerdings C6 Z06) und bin sehr zufrieden damit. Gruß - 19Corvette92 - 24.12.2012 Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten und Frohe Weihnachten euch allen. ![]() ![]() ![]() ![]() Also der Batterieschalter, das ist schon eine feine Sache, jedoch möchte ich die Alarmanlage dann doch nicht lahmlegen. Ich wohne hier direkt an der S-Bahn, 30 m vom Gleis und das Auto steht im Freien und der Stellplatz ist nur von 3 Seiten umzäunt und nach vorne offen... Da braucht nur mal der falsche im Zug sitzen... Nicht, dass sich dann nachts jemand an meinem Auto zu schaffen macht und dann ist die Alarmanlage aus. ![]() Wie ist denn das mit der Versicherung, wenn das Auto aufgebrochen wird und die Alarmanlage war aus? Die Alarmanlage ist immerhin noch 3 Wochen lang aktiv gewesen jetzt, nach 1 Woche ging das Starten schon nicht mehr. Das mit dem am CTEK (habe selber so ein Ding) hängen, funktioniert leider auch nur bei schönem Wetter, da das Auto ja im Freien steht oder ich müsste die ganzen Steckverbindungen wasserfest machen. Außerdem klappt das auch nicht, wenn die Batterie tief entladen ist und keine Spannung mehr hat. Da erkennt das Gerät nicht, dass eine Batterie dran hängt und man kann sie damit auch nicht mehr laden. Daher soll auch eine größere Batterie her, sodass ich das Ding auch noch nach 14 Tagen starten kann. Die Banner, die jetzt drin ist, ist aus September 2010 und stammt noch aus den USA. Hat also nur knapp über 2 Jahre gehalten, das ist jetzt auch nicht gerade ein Bestwert. Die Batterie von GM in meinem Cadillac hat genau 6 Jahre gehalten. Gruß, Mathias - RainerR - 24.12.2012 Das Grundübel ist daß Du keine Garage hast. Such dir eine mit Stromanschluss, dann kannst Du das Ctek anschliessen, und alles ist o.k. Auch wenn die Garage 10km weg ist, ist es immer noch die bessere Lösung als das Auto im Freien stehen zu lassen, allein schon wegen eventuellem Einbruch. Einen Batterieschalter würde ich nicht benutzen, die optimale Lösung ist der Zigarettenanzünder-Anschluss, Bequem und nichts wird abgeschaltet, um es anschliessend wieder programmieren zu müssen, Gruss RainerR - 19Corvette92 - 24.12.2012 Ich hab das Auto aber immer gerne bei mir. ![]() Wir haben zwei Garagen mit Stromanschluss, jedoch werden die anderweitig benötigt. Jetzt nochmals zur Banner, würde diese gerne ausprobieren. Hat jemand einen Link zur Banner mit US-Polen in Deutschland? Habe in der Bucht nichts gefunden.. oder vllt. übersehen? - 19Corvette92 - 25.12.2012 So, also die Batterie ist tot, auch nach 50 km Fahrt sprang er nach einmal ausmachen nicht mehr an. Die Lichtmaschine liefert 14,6 Volt an die Batterie, ist also in Ordnung. Jetzt stehen folgende Batterien zur Auswahl: Optima Red mit 50 Ah: https://www.ebay.de/itm/OPTIMA-REDTOP-RT-F-4-2-50-AH-12-VOLT-BATTERIE-RED-TOP-/200363612053?pt=DE_Autoteile&hash=item2ea69a1795#ht_3447wt_1139 Optima Yellow mit 55 Ah: https://www.ebay.de/itm/OPTIMA-YELLOWTOP-YT-U-4-2-55-AH-BATTERIE-Yellow-Top-NEU-/200421348498?pt=DE_Autoteile&hash=item2eaa0b1492#ht_2840wt_1139 Die Optima Yellow ist wohl 3 mm breiter und hat 5 Ah mehr, ansonsten konnte ich keine Unterschiede feststellen. Wo sind die Unterschiede denn? Vllt. kann mir jemand schnell auf die Sprünge helfen, dann werde ich gleich bestellen. Ich mache mich gerade auf der Optima Website schlau, blicke aber nicht ganz durch. Gruß, Mathias - UncleRobb - 25.12.2012 Mathias, die "red" ist eine reine Starterbatterie. Die "yellow" ist zusätzlich zyklenfest. Wenn du einen relativ hohen Ruhestrom hast, nimm lieber die "yellow." Allerdings wird es mit der "yellow" genauso vorkommen, dass die Batterie zu stark entladen ist, um den Motor starten zu können, wenn der Ruhestrom zu hoch ist. Der Unterschied ist nur der, dass die "yellow" die Tiefentladung besser verträgt und unter diesen Bedingungen länger hält. - 19Corvette92 - 25.12.2012 Super, dann ist die Yellow die bessere Wahl für mich. Ach wenn die rote besser zu den roten Motorabdeckungen gepasst hätte. ![]() Gekauft - danke @ all! ![]() - Tora - 25.12.2012 Ja kann dir die Yellow Top auch empfehlen hab die jetzt auch so 3 Jahre drin und bisher keine Probleme.Da ich den Wagen auch nur bei trockenem Wetter fahre und ich auch kein Strom in meiner Garage habe ist es für mich die beste Wahl. - UncleRobb - 25.12.2012 Hier die entsprechenden Ausschnitte aus den Spezifikationen des Herstellers für die beiden Typen: Zitat:Model: 78https://www.optima-batterien.eu/uploads/media/OPTIMA_RedTop_RT_F_4_2_en_01.pdf Zitat:Model: YT U 4,2https://www.optima-batterien.eu/uploads/media/YT_U_4_2_26-08-2005_kompri1.pdf |