Corvetteforum Deutschland
Wer hat perfekte Türdichtungen ringsherum??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wer hat perfekte Türdichtungen ringsherum??? (/showthread.php?tid=67986)

Seiten: 1 2


RE: Wer hat perfekte Türdichtungen ringsherum??? - EASYGEAR - 01.01.2013

Zitat:Original von Convertible1970

"wer hat perfekte Türdichtungen ringsherum???"






Audi-Fahrer. Zwink Regenschirm











...tschuldigung


- Günther-C3 - 01.01.2013

Die Dichtungen von Willcox sind gut und passen auch.

Gruß, Günther


RE: Wer hat perfekte Türdichtungen ringsherum??? - Stingray77 - 02.01.2013

@ EASYGEAR: ja - recht hast Du! SO dicht, daß sich das Wasser in dem 2003er A4 Avant, den ich mal hatte, INNEN im Türrahmen gesammelt hatte und einem in einem großen Schwall auf die Füße platschte, wenn man die Tür öffnete...
Was im Sommer nur lästig war, weil man jedesmal beim Tür-Öffnen acht geben mußte, hat mich im Winter den Wagen tagelang nicht benutzen lassen, weil die Türen im Rahmen festgefroren waren.

Googel' das mal - ist ein bekanntes Problem beim B6! Anruf bei Audi: "nee, dafür gibt's keine Lösung - aaaber (Verschwörerton) ich kann ihnen ja mal einen Tip geben: reißen sie die Dichtung von der Tür ein Stück ab, schnüren Sie die Dichtung mit einem Kabelbinder ab und kleben sie dich Dichtung wieder an - durch den entstandenen Spalt kann das Wasser dann ablaufen!" Original-Tip des Hotline-Mitarbeiters!

Nie wieder Audi!


RE: Wer hat perfekte Türdichtungen ringsherum??? - EASYGEAR - 03.01.2013

Du willst also nicht mehr Teil einer verschworenen Audi-Gemeinde sein . . . Kann man da so einfach austreten ?

Immer mal wieder interessant von den Macken moderner Autos zu hören, dann nimmt man die Zipperlein der alten Eisen wieder leichter.
In meinem ersten Corvette-Jahr 1990 habe ich mich versündigt und bin das Auto eine Winter-Saison lang gefahren.
Damals mit schwindligem Original 200 PS Motor war das ja beherrschbar, die 15-Zoll-Reifen sind ja auch fast Typ Offroad. Damals auch noch mit Klimaanlage, die Scheibe war zackzack freigeblasen.
Jedenfalls hatte ich keine nennenswerten Wasserangelegenheiten, das ist ja im Vergleich zu Deinem Audi dann gar nicht sooo schlecht.
okay, an der A-Säule untenrum beim Fenster war was, das hat auch irgendwann den Lichtschalter gekillt. Aber meine Gummis waren ganz o.k.


Die hatte ich damals von einer Firma namens "Mikra" . Ob es die Firma noch gibt ..... keine Ahnung.
Damals mußte ich nach Preis kaufen, die Gummis bei Mikra waren das günstigste was ich finden konnte, und sie waren wirklich gut - nicht zu hart, und ich hatte sie fast zwei Jahrzehnte dran, wahrscheinlich sind sie heute noch am Auto.

Soweit ich mich erinnern kann, waren die kleinen Undichtigkeiten eher der Einstellung meiner Fenster zuzuschreiben, die ich nicht besser hinbekam

Kabelbinder hab ich trotzdem immer dabei !


- Stingray77 - 03.01.2013

Meine Mitgliedschaft dauerte nur fünf Jahre - okay, wenn man die Standzeit im Winter abzieht (s.o. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen) noch weniger - dann hat's mir gereicht......


- Convertible1970 - 03.01.2013

Hallo,

ich habe einen 2006er A4 Avant und überhaupt keinen Ärger damit seit Jahren.
Die Dichtungen sind einfach nur perfekt bei mir. Zudem ohne Windgeräusche!
Ich bin am WE in einem Skoda Kombi mitgefahren und dachte die Fenster wären nicht ganz hoch gewesen.
Pustekuchen, das waren Windgeräusche...

Wenn keiner hier seine korrekten Dichtungen zeigen will, dann sind die wohl konstruktionsbedingt immer mehr oder weniger Murks. Grübeln