Corvetteforum Deutschland
Suche C3 Cabrio 68 - 72 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Suche C3 Cabrio 68 - 72 (/showthread.php?tid=72402)

Seiten: 1 2


- DerWirre - 18.07.2013

Linkservice Hallo-gruen


- Vette 57 - 18.07.2013

Carmen fährt Samstag mit der 68er nach Hannover, hoffe, dass ich mit der 58er hinterher komme Kopfschütteln
Info 68er

cu

Gruß
Martin


- Alex66 - 18.07.2013

Zitat:Original von Vette 57
Carmen fährt Samstag mit der 68er nach Hannover, hoffe, dass ich mit der 58er hinterher komme Kopfschütteln
Info 68er

cu

Gruß
Martin


Da wirst Du schon Shell V-Power tanken müssen! King


- Conny D - 19.07.2013

Hallo schon einmal zurück an alle und vielen Dank für die guten Tips und euer Engagement zu unserem "Wunschkind".

Die 68iger von Vette57 hatte ich auch schon gesehen, aber ohne Servo-Lenkung und vor allem -Bremse erst mal hinten an gestellt. Lasse mich aber auch gern eines anderen überzeugen huahua

Und wie der Teufel so will: Grad dieses WE sind wir nicht in Hannover, aarrgl!! Eventuell am Sontag Nachmittag noch Reste gucken, wenn es gut geht.

Aber wie schon René gesagt hat, die Vette ist schon gebaut.

Bloß finden......

LG Conny


- Hermann - 19.07.2013

Zitat:Original von Conny D
Die 68iger von Vette57 hatte ich auch schon gesehen, aber ohne Servo-Lenkung und vor allem -Bremse erst mal hinten an gestellt. Lasse mich aber auch gern eines anderen überzeugen huahua

Kann man erstmal so fahren und bei Bedarf auch nachrüsten. Wäre für mich kein Ausschlusskriterium, wenn der Rest stimmt.


- 454Big2 - 19.07.2013

Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen. King

Ich besitze selbst noch eine 68er Big Block, die ebenfalls nicht über den Mädchenkram verfügt, aber erstaunlicherweise dennoch zügig fährt. (war irgendwann vor 20 Jahren auch mal im Besitz von Martin)

Servoassistenz: Kann man haben, muss man aber nicht.

Lenkung: Gut, im Stand lenken sieht dann eher unelegant im Gesicht des Chauffeuers aus, aber mit ein wenig rollen ist das - besonders beim Mouse-Motor - m.E. kein Problem. Ausserdem ist das Lenkrad 16" statt 15" im Durchmesser - da hat man eh mehr Hebelweg!
Die Servo-Bremse ist ebenfalls nicht kritisch, man muss entweder etwas beherzter zutreten (nimmt einem das Auto auch nicht übel, ist eben kein Filigranteilchen) oder ggf. bissigere Beläge installieren, aber insgesamt ist es absolut fahrbar, auch auf Touren!
Selbst getestet und für gut befunden.

Wichtiger finde ich die schöne elegante Linie der 68/69er Baujahre und den technischen (und auch optischen) Gesamtzustand.


- PTH - 19.07.2013

Na ja. Unbekannterweise können wir jetzt nicht darauf schließen, ob der Kandidat die Lenkung packen wird. Bremse halte ich auch für unbedenklich.

Ähnlich wie Frank habe ich keine Servos in der 68-er. Bei mir in Kombination mit den schmalen F70-15 Reifen und BB. Im Stand nur für Bauarbeiter, beim Fahren auch wegen der indirekteren Lenkübersetzung trotz Riesenlenkrad bestenfalls gewöhnungsbedürftig. Seit ich meinen Fahrstil geändert habe, also z.B. langsam in den Kreisverkehr rein und dann Gas geben und lenken gleichzeitig, wurde das Kurvenfahren wieder zur runden Sache. Die dyn. Achslastverteilung hilft.

Habe noch zwei andere Fahrzeuge ohne Lenkservo, die diesbezüglich problemlos sind, aber auch in einer anderen Gewichtsklasse spielen. Ein 79er TVR liegt so zwischendrin mit kleinem Lenkrad.

@Conny D : längere Probefahrt ist Pflicht. Ich hab's getan und meine dann gekauft Engel-3


Gruß